Hilfe ich möchte mit Strom heizen und brauche Hilfe

Hilfe ich möchte mit Strom heizen und brauche Hilfe  Tilly253

Hallo alle zusammen, ich bin Camping Neuling und habe eine Frage bezüglich heizen.

Mein Wohnwagen hat momentan keinen Gasanschluss und wir diesen auch vorerst nicht bekommen( ich habe ihn aus finanziellen Gründen stilllegen lassen)

Ich weiß am besten heizt man mit Gas.
Ich möchte, aber in den kommenden Jahren vorerst nur über Strom heizen.

Es wäre auch nur in der Zeit von Frühling bis Herbst und auch nur Deutschland weit.
Kann ich daher eine Truma Ultraheat Heizung, auch ohne Gasheizung betreiben?

Einen Heizlüfter, traue ich mich nicht in den Wohnwagen zu stellen. ( 2 kleine Kinder an Board)
Viele Grüße und ich hoffe ihr könnt mir evt helfen oder noch eine Alternative aufzeigen ☺️

Hilfe ich möchte mit Strom heizen und brauche Hilfe  ABurger

Die Truma Ultraheat ist eine Zusatzheizung mit drei Leistungsstufen 500/1000/2000W, sie wird niemals die Heizleistung von den 3kW der Gasheizung erreichen können.
Sinnvollerweise wirst Du das Umluftgebläse (Truma-Vent) dazu laufen lassen, um das laue Lüftchen im WoWa zu verteilen.
Die 2 kW der Ultraheat sind auch nicht vergleichbar mit einem "normalen" Heizlüfter, also nicht wundern, wenn es im WoWa nicht wirklich "warm" wird.
Je nachdem wie groß der WoWa ist, kann es dauern, bis man da "Wärme" verspürt.
Wundern wirst Du Dich aber über die Stromkosten, nehme ich an. Mittlerweile gehen die kWh-Preise tendenziell gegen einen Euro, auf Plätzen mit Strompauschale ist man gegen das Heizen mit Strom.
Sicher wirst Du sehr bald darauf kommen, daß das Heizen im WoWa mit Gas nicht nur preisgünstiger ist, sondern auch wirklich ein Heizen ist.
Aus finanziellen Gründen die Gasheizung außer Betrieb setzen ... das Argument habe ich bislang noch nie gehört.
Aber probiers aus ... und berichte ggf. hier, damit andere mit den gleichen Gedanken lesen können, ob es eine gute Idee ist oder nicht.

Kannst Dich aber beispielhaft gerne hier einmal einlesen: --> https://wohnwagen-forum.de/forum/index. ... ultraheat/

Schöne/n Urlaub/e weiterhin!

Hilfe ich möchte mit Strom heizen und brauche Hilfe  IGHaff

mit Strom dauerhaft heizen wird zu teuer, wurde ja schon angesprochen.
Bei der Strompauschale, habe ich auch schon auf Campingplätzen festgestellt, dass dies vom Verbrauch (Heizlüfter, Klimaanlagen usw.) gedrosselt wird, wenn eine festgelegte Strommenge überschritten wird.

wenn schon kein Gas, dann würde ich über eine Diesel-Standheizung nachdenken. Wird anstelle von Gasheizungen auch oft in Wohnwagen verbaut.

Alte Gasheizung raus, Luft und Heizungsrohre drin lassen und da die Diesel-Standheizung anschließen.
So kann man das bestehende Heizungssystem weiter verwenden.

Hilfe ich möchte mit Strom heizen und brauche Hilfe  Tilly253

IGHaff hat geschrieben:mit Strom dauerhaft heizen wird zu teuer, wurde ja schon angesprochen.
Bei der Strompauschale, habe ich auch schon auf Campingplätzen festgestellt, dass dies vom Verbrauch (Heizlüfter, Klimaanlagen usw.) gedrosselt wird, wenn eine festgelegte Strommenge überschritten wird.

wenn schon kein Gas, dann würde ich über eine Diesel-Standheizung nachdenken. Wird anstelle von Gasheizungen auch oft in Wohnwagen verbaut.

Alte Gasheizung raus, Luft und Heizungsrohre drin lassen und da die Diesel-Standheizung anschließen.
So kann man das bestehende Heizungssystem weiter verwenden.



Vielen Dank über eine Diesel Standheizung werde ich mich jetzt schlau machen ☺️

Hilfe ich möchte mit Strom heizen und brauche Hilfe  ABurger

Tilly253 hat geschrieben:Vielen Dank über eine Diesel Standheizung werde ich mich jetzt schlau machen ☺️
Ja, mach mal.
Kannst ja dann mal kalkulieren, wie sich das gegenüber der weg-gesparten Gas-Heizung rechnet.

Wobei ich zu gerne wissen würde, weshalb Du die Gasheizung aus "finanziellen" Gründen verbannt hast?
War eine neue Brennkammer fällig, sind die 26,--€ für eine 11kg-Füllung oder die 2-jährl. Gasprüfung?

Hilfe ich möchte mit Strom heizen und brauche Hilfe  turbomori

Hallo,
ich habe meine vergangenen Caravans immer mit Ultrahead ausgerüstet und damit ach geheizt (>90% meiner Urlaube). Dabei muss ich aber einschränken, dass ich überwiegend im Frühjahr und Spätherbst ( ab Ende März bis Anfang November) unterwegs bin. Unsere Reiseziele waren / sind Frankreich, Spanien und Portugal. Die Nächte in zentral Spanien können im Oktober ganz schön kühl sein, da sollte man sich nicht wundern. Die höchste Heizstufe ist schon recht wirkungsvoll und musste nur sehr selten genutzt werden. Unter meinem Reiseprofil ist das Heizen mit Strom eine gute Alternative - zumal der Gasflaschentausch im Ausland sehr problematisch ist.

Hilfe ich möchte mit Strom heizen und brauche Hilfe  IGHaff

turbomori hat geschrieben:Hallo,
zumal der Gasflaschentausch im Ausland sehr problematisch ist.


ich habe z. Bsp. eine Kombination von mehreren Heizquellen zusätzlich verbaut....
In Deutschland heize ich grundsätzlich mit Gasflaschen.
Außerhalb von Deutschland ist es eine Kombination von mehreren Energiequellen.


Wintercamper bin ich nicht, auch so wie du mehr in der Übergangszeit, oder wenn es doch mal kalt werden sollte.

Grundsätzlich heize, kühle u. koche ich mit Gas. Die zwei 5l Gasflaschen was ich habe reichen mir aus.

Ich habe mir zusätzlich einen kleinen elektrischen Tischkamin in den Schrank gebaut. = Stromversorgung über Landstrom oder wenn ich Autark unterwegs bin über Bordbatterie (100 AH ) und Solar 350 Watt.

Sollte das nicht reichen, da kaum Solarstrom reinkommt, und ich stehe autark etwas länger, habe ich mir ein Adapteranschluß für eine Diesel-Standheizung (im Koffer) verbaut.

Die steht neben dem Wohnwagen. Hat ein 7 l Dieseltank und hält für das Heizen, ca. 6-7 Tage. Gasheizung brauch ich dann nicht. Gas wird dann nur für das Kochen und den Kühlschrank genutzt. Die Standheizung ist ins bestehende Heizsystem eingeschleift (Adapteranschluß). So kann ich alle Funktionen der bestehenden Heizung nutzen, egal was ich anschließe über die Schlauchverbindung.

Generell achte ich auch darauf, dass ich die externe Standheizung nur da einsetze wo sie die Nachbarn nicht stört (Geruch etc.), kennt man ja von diversen Wohnmobilen...mit Dieselheizung.

Und zu guter Letzt habe ich bei meinen autarken Reisen auch ein kleines 1200 Watt Stromaggregat dabei um die Verbraucherbatterie wieder aufzuladen. Wenn ich viel fahre macht das halt der Ladebooster. Sollte ich mehr mit Strom heizen.

Meine Kombination der verschiedenen Energiequellen hat sich seit einigen Jahren bewährt, je nach Situation vor Ort, entscheide ich dann.....

PS:
und paar kleine Campingkocher habe ich für das Kochen auch noch dabei......dann läuft nur noch der Kühlschrank über Gas.
Hab ich im Hochsommer genug Solarstrom läuft der Kühlschrank elektrisch...dann brauch ich kaum bis gar kein Gas aus den 5 l Flaschen... :ja:




Zurück zu Wohnwagen Ausstattung





cron