Welcher Versicherungswert für TK und VK?

Welcher Versicherungswert für TK und VK?  DeBe

Hallo nochmal,

eine weitere Frage. Unser Wohnwagen hat uns gebraucht 10.000,- Euro gekostet. Investiert haben wir nochmal rund 5.000,- Euro - Gesamtkosten also 15.000,- Euro. Die Anmeldung ist schon etwas her, aber mir fiel das gerade wieder ein.

Die Versicherung meinte nämlich, dass wir ihn für die Teilkasko bitte mit dem Neuwert zu versichern haben. Der lag schätzungsweise wohl mal bei 25.000,- Euro, heute wahrscheinlich wesentlich höher für ein vergleichbares Modell. Die wollten also mal schnell mindestens 35.000,- Euro ansetzen - 30.000 für einen entsprechenden Wohnwagen, 5.000,- für das Zubehör. Daraufhin hatte ich den Einwand gebracht, dass man mir doch ohnehin niemals einen neuen Wohnwagen bezahlen wird, wenn meiner z.B. gestohlen wird und dass ich, alleine aufgrund der nicht unerheblichen Mehrkosten, nicht mehr als 15.000,- Euro versichern will - weil ich dafür einen "neuen" Gebrauchten aus dieser Kategorie bekomme und mir nochmal alles Zubehör neu kaufen kann. Das hatte man dann auch zähneknirchend so hingenommen.

Wie ist denn das gewöhnlich? Ich meine, ganz ehrlich, wenn ich den Wohnwagen 2010 für 25.000,- Euro gekauft und damals so versichert hätte, man wäre ja nicht alle paar Jahre mit dem Neuwert gestiegen, weil die Preise gestiegen sind. Da stünde heute noch 25.000,- Euro.

Ich gehe davon aus, der Berater am Telefon wollte seine Provision steigern. Wahrscheinlich ist der WoWa jetzt genau richtig versichert mit 15.000,- Euro inkl. Zubehör (eventuell sogar ein wenig überversichert) und so macht man es dann auch bei einem gebrauchten mit ein paar Jahren auf dem Buckel?

Welcher Versicherungswert für TK und VK?  ABurger

Ein fast neuen WoWa würde ich in der VK zum Neupreis versichern, eine schon was älteren zum aktuellen Zeitwert.
Das muss man mit der jeweiligen VS-Gesellschaft abklären und vereinbaren.
Daß manche Gesellschaften bei einer TK auch den Neuwert abfragen, kommt vor.
So kenne ich das.

Logisch ist, daß die Höhe der VS-Summe die Prämie bestimmt, schließlich leistet die VS ja auch im Schadensfall entsprechend mehr.
Wenn der Vertrag händisch von einem MA abgeschlossen wird, wird dessen Provision von der VS-Summe bestimmt.
Bei einer Direkt-VS entfällt das mit der Provision, ist klar ...

Aber man muss ja weder VK noch TK abschließen, lediglich die Haftpflicht ist ein Muss.
Eine TK oder VK schließt man ab, wenn man finanziell nicht die nötige Rückendeckung hat, falls es zu größeren Schäden käme,
wie z.B. einem Totalverlust bei Feuer, Diebstahl oder Hagel/Sturm (TK) oder selbstverschuldetem Unfall.

Welcher Versicherungswert für TK und VK?  DeBe

Dass man den Neupreis grundsätzlich abfragt, hätte ich ja noch verstanden. Selbst dann hätte ich schätzen müssen, klar. Dass die Prämie mit der Versicherungssumme steigt, ist auch klar.

Das ist eine versicherungsrechtliche Frage. Es ging hier nämlich schon explizit um die Versicherungssumme, welche bei 35.000,- Euro liegen sollte (und angeblich liegen MUSS) - der jeweils aktuelle Neuwert, nicht der ehemalige Neupreis! Und es ging um rund 150,- Euro zu fast 400,- Euro. 200,- Euro mehr kostet mein Auto Vollkasko, das mache ich natürlich nicht. Aber natürlich versichere ich den Wohnwagen grundsätzlich Teilkasko. Wird er gestohlen, muss ich ja auf einen Schlag 15.000,- Euro aufbringen. Aber eben keine 35.000,-.

Der Wohnwagen ist jetzt eben mit 15.000,- Euro versichert. Man wollte aber 35.000,- Euro versichern - was ein vergleichbares Modell eben heute neu kosten würde. Wäre das korrekt, müsste jeder, der seit 2010 einen Wohnwagen besitzt und ihn damals neu gekauft und versichert hat heute bei der Versicherung anrufen und die Summe verdoppeln lassen. Selbst ohne die völlig irrsinnigen Preissteigerungen während Corona, heute ist ein WoWa wesentlich teurer. Wer damals 14.000,- Euro für einen mittleren Südwind angegeben hat, wäre doch heute völlig unterversichert, wenn immer der Neuwert versichert sein muss. Den NeuPREIS hätte ich ja noch gemacht. Das wäre aber auch nicht viel mehr, als jetzt.

Welcher Versicherungswert für TK und VK?  ABurger

Wird er gestohlen, muss ich ja auf einen Schlag 15.000,- Euro aufbringen. Aber eben keine 35.000,-.
Du nicht mußt nichts aufbringen,
wenn schon, dann die VS ...

Du bekommst den versicherten Schaden ersetzt - bei Totalverlust ggf. nur den aktuellen Zeitwert.
Ansonsten die Reparatur, z.B. nach Wildunfall oder Hagelschlag (nach Gutachten, was die Reparatur kostet) - oder bei Glasbruch den Ersatz der Fenster (mit Einbau).

Natürlich könnte man jetzt philosophische Überlegungen anstellen, wie hoch bei welcher Art von VS (TK oderVK) bei welcher VS die Prämien sind
und wie sich im Schadensfall das für den VS-Nehmer wirtschaftlich ausgeht und ob es sich rentiert oder nicht.

Ist am Ende immer eine Rechenaufgabe - vor dem Hintergrund, daß VS-Unternehmen auch nichts zu verschenken haben und 100% Absicherung auch 100% Prämien kostet.

Sollte Dir eine VS zu teuer sein, hast Du die Wahl ... Dir eine günstigere Gesellschaft zu suchen oder das Risiko selbst zu tragen.

Wie schon gesagt ... "müssen" tust Du nur den Abschluß einer Haftpflicht-VS, die Steuern bezahlen, die HU und die Gasprüfungen
- alles andere ist freiwillig und den Gesetzmäßigkeiten der freien Marktwirtschaft unterworfen.

Ein Hobby zu haben bzw. ein bestimmtes Freizeitvergnügen oder einer bestimmten Urlaubsform nachzugehen hängt immer davon ab,
was man sich leisten kann oder will - dazu verpflichtet ist man nicht ...

Welcher Versicherungswert für TK und VK?  DeBe

Naja, das ist ja alles gut und schön, die Frage ist aber ja nicht, ob die Prämie zu hoch ist oder was in der Teilkasko versichert ist. Sondern es geht einzig um die Frage, ob sich jemand speziell mit Wohnwagenversicherungen auskennt und ob es dem Standardbedinungswerk entspricht, dass man 35.000,- Euro Versicherungssumme - eben einen vergleichbaren Neuwert von heute - nehmen muss, obwohl der Zeitwert bei 15.000,- Euro liegt. In der Hausrat ist es ähnlich, aber das ist nicht vergleichbar.




Zurück zu Urteile, Gesetze und Verordnungen





cron