Verträglichkeit Owatrol Öl mit anderen Materialien

Verträglichkeit Owatrol Öl mit anderen Materialien  Joheku

Hallo, würde gerne hier ein Thema eröffnen, wo die Verträglichkeit von Owatrolöl mit anderen Materialien und Mitteln gelistet werden kann. Dabei geht es um eigene Erfahrungen die Ihr gemacht habt.

Dazu habe ich direkt mal eine Frage:

Verträgt sich Dekalin 8936 mit Owatrolöl? Und wenn ja in welcher Reihenfolge sollte ich die Komponenten Auftragen?

Vielen Dank und liebe Grüße!

Verträglichkeit Owatrol Öl mit anderen Materialien  ABurger

Ich kenne Owatrol einerseits als Holzschutzmittel und andrerseits als Rostschutzmittel.
Holz behandelt man damit, indem man das Owatrol so oft auf Holz bringt, bis dieses gesättigt ist.
Dann läßt man es abtrocknen, bis man es verkleben bzw. überstreichen kann.
Auf Eisen/Blech benötigt man nur wenig Owatrol, sonst braucht es "ewig" bis es abgetrocknet und überstreichbar wird.

Lt. Produktbeschreibung ist DEKASEAL 8936 dauerhaft klebriger, nicht härtender, plastisch bleibender Dichtstoff.
Überschüssiges Material kann einfach mit sich selbst abgetupft werden. DEKASEAL 8936 ist nicht überlackierbar.
Sprich: Owatrol auf DEKASEAL 8936 aufbringen macht keinen Sinn, es wird nicht halten und was soll es dort überhaupt?

Umgedreht ist es so, daß DEKASEAL 8936 im allgemeinen auf sauberen, trocknen, staub- und fettfreien Oberflächen aus Metall,
Kunststoffen und (gestrichenem Holz) usw. haften wird, ob das aber bei relativ frisch aufgebrachtem Owatrol auch haftet
bzw. klebt, bezweifle ich. Da würde ich meinen, so eine Klebestelle würde ich zuvor nicht oder nur sehr sparsam mit Owatrol behandeln
und unbedingt eine längere Trockenzeit abwarten.

Denke, damit sollte Deine Frage beantwortet sein.




Zurück zu Wasserschaden Feuchtigkeit und Reparatur





cron