Alufraß nach Wasserschaden, Front, Bürstner 1987

Alufraß nach Wasserschaden, Front, Bürstner 1987  Norton76

Hallo Allerseits,

ich schreibe zu unserem Bürstner Club 440 TN Bj. 1987

Der Wohnwagen stand 12 Jahre im warmen Ausland, so haben wir uns die Hin- und Herschlepperei mit kleinen Kindern gespart. Natürlich haben wir, wie bei jedem Ferienhaus, im Urlaub immer ein paar Tage mit Instandsetzung verbracht. Auch die Fensterleiste hatte ich mal nachgezogen - aber wohl mit dem falschen Zeug. Musste nehmen, was es dort gab. War kein Silikon, sondern roch nach Teer und hatte Glasfasern drin. Sollte gut für Anschlussfugen auf Dächern sein....

Nun sind die Kinder groß und haben wir ihn nach Hause geschleppt und beschäftigen uns mit Widerbelebungsmaßnahmen.

Haben nach der wunderbaren Anleitung "Wasserschaden 535" vorne geöffnet und richten das her. Danke Kurt für diese extrem tolle Unterstützung!!

Es sind in dem Hammerschlagblech unter dem Frontfenster über die gesamte Breite kleine Löcher. Diese sind nur unter einer einzigen Holzleiste entstanden. Den Kleber der Latte zu entfernen (mechanisch) ist schier unmöglich. ich müsste jeden Hubbel einzeln ausschaben, denn es könnte in jeder Kuhle unter dem Klebkram sich ein neues Löchlein finden.
Der gelöcherte Streifen ist nicht höher als 5 cm, es sind insgesamt etwa 20 Löcher, meist nicht größer als 1mm und es sieht weder gefährlich für die Statik aus, noch nach Potential für größere Flächen.

Fragen:
1. Wie bekomme ich die dunklen Klebereste mit Holzrückständen weg (um weitere Löcher zu finden)? Heißluft? Chemie?
2. Jetzt, wo das nasse Holz weg ist, sollte sich der Alufraß auch beruhigen. Wie verschliesse ich diese Löchlein? Mit Sikaflex 221? Innen und aussen aufstreichen um jedes Löchli? Oder noch was anderen drauf legen?
Wird das was? oder ist das ein gefährliches Spiel?

Gruß, Beate

Bild

Bild

Zu den Bildern: die 4 Schrauben sind jeweils vom Gaskasten. Die grüne Strichellinie zeigt den Sitz der einen Holzlatte, unter der die Löcher sind.

Alufraß nach Wasserschaden, Front, Bürstner 1987  bullipilot

ich würde versuchen, die Reste mit einem Akkuschrauber und Messingdraht Aufsatz zu entfernen..

Alufraß nach Wasserschaden, Front, Bürstner 1987  turbokurtla

Tag
Also vor einer Reparatur musst du das Blech richtig freilegen um alle Löcher zu erwischen.
Ev. wässern und somit weich machen, dann mit Drahtbürste.
Reparatur dann indem man eine breite Holzleiste mit Sika einklebt. Hierbei außen die Löcher mit Isolierband abkleben.
Gruß Kurt




Zurück zu Wasserschaden Feuchtigkeit und Reparatur





cron