Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  kimbi

Jo - das sieht ja heftig aus.
Trotzdem Ardap hilft auch hier. Anschließend ein guter Staubsauger.
Das mit der Dämmwolle ist natürlich ein anderes Thema.

Aber lass Dich davon nicht unterkriegen. Die werden wohl dies Jahr nicht wiederkommen.

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  Butterblümchen

Ja Marianne - das hoffe ich auch. Ich werd morgen mal bei dem Schädlingsbekämpfer anrufen und fragen bis wann die hätten wieder da sein müssen. Ich weiß nämlich nicht - ob das unter der Rundgruppe alt oder neu ist.
Und zum Fressnapf fahr ich auch. :-)

Lieben Lieben Dank

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  Antje-Malin

aber das kann auch passieren - meine große Maus war 4 -5 Jahre und meinte sie bräuchte mittags nicht mehr zu schlafen irgendwann mal am frühen Abend bekam sie einen Wut und Heul und Schreianfall (aufgrund Schlafmangel) - wir haben sie in Ihr Bett verbannt- als sie sich einigermaßen wieder beruhigt hatte klopfte es an unserer Tür und eine Engländerin fragte aufgebracht - ob wir unser Kind verprügelt hätten und dass man so etwas nicht tun solle. Da wir nicht zur Prügelfraktion gehören - konnten wir später darüber lachen - aber im ersten Moment mit meinem Schulenglisch.....! Obwohl wir unsere Kinder manchmal sehr gerne in Ketten legen würden - ......... - aber das gehört dazu. Im nachhinein bin ich aber auch froh das es Leute gibt - die sich sorgen um andere Kinder machen.
Auch das ist Camping!

Bei uns gibt es auch Grenzen und auch einige sehr strenge Regeln - aber man sollte nie vergessen das man selber auch mal Kind war.

Unsere beiden Kinder freuen sich immer sehr wenn wir den Wohnwagen vom Bauern holen und genießen den Urlaub und auch die damit verbundene Freiheit beim camping sehr.

Und immer wenn wir von einem längeren Urlaub nach Hause gekommen sind haben wir alle vier die erste Nacht im großen Bett geschlafen - aber das gehört auch für unsere Kinder dazu.

LG
Antje

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  Butterblümchen

Ich merk schon.... das Problem ist nicht unser Kind.. sondern das Problem bin Ich :roll: :oops:

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  CKgroupie

Ich hatte nach dem ersten Camping-Urlaub auch kurz die Sorge - dass das Einschlafen zur "normalen" Zeit dann zuhause nicht mehr klappen würde - aber das war gar kein Problem. Unsere Kinder wussten der Urlaub ist vorbei - also geht es wieder früh ins Bett und haben sich sofort wieder dran gewöhnt.

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  camperkind

Guten Abend Butterblümchen!

Bezüglich deines Sohnes kann ich dir nicht helfen - ich bin noch keine Mama. Aber wenn ich mich richtig an meine Kindheit erinnere - durften wir im Urlaub auch immer bis zum Umfallen draußen bleiben. Außerdem ist dein Sohn ja auch schon wieder ein Jahr älter und vielleicht fällt es ihm jetzt viel leichter!

Zu dem Unfall deines Schwagers:
Meine Mum hat vor 14 Jahren auch einen relativ schweren Unfall (ebenso wie du beschrieben hast) verursacht - gott sei dank auch ohne Verletzungen.
[img:8e68f3329c]http://img-up.net/img/ww_unfallfNrlhb.jpg[/img:8e68f3329c]
Sie ist selbst nie wieder gefahren! Sie hat mir aber mal gesagt - dass Sie zwar immer noch ein komisches Gefühl im Bauch hat - aber die "richtige" Angst mit mental Training bekämpft hat.
Aus einer artverwandten Angst raus (schleudern bei Glätte nur mit PKW) kann ich dir sagen - dass so ein Sicherheitstraining mir enorm viel gebracht hat. Ich weiß jetzt wie mein Auto reagiert und wie ich mich verhalten muss. Nimm an solch einem Training teil und guck ob es dir danach besser geht. Ich hab mal nen Spruch gehört - der wirklich stimmt "Man hat nur vor dem Angst - dass man nicht kennt!" Und wenn du dir das selberfahren nicht (mehr) zu traust - dann lass es eben und lass deinen Mann fahren!

Ich wünsche dir/euch viel Glück und allzeit gute Fahrt!

LG Camperkind

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  Ausderasche

Okay - jetzt kommt noch der Senf des "Alten Herrn" dazu....

Kinder kann mann (frau) auch müde machen...schon einmal ne Nachtwanderung mit Kindern gemacht? Oder ein lockeres Fußball - Boccia - Kricket oder SONSTWAS Spielchen als Familie zwischen 20:00-22:00 Uhr? Und wenn man auf CPs fährt - erledigt sich das doch von selbst - wie hier schon beschrieben?

Unfall? So wie Aretousa es beschrieben hat. Bestimmte Assoziationen - auch unterbewußt - bekommt man leider nie ganz los - wenn man es SELBER erlebt hat. Vorbeugen..hatten wir hier schon!

So..und jetzt ab mit Euch auf Tour!

Gruß
Frank

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  Butterblümchen

Jawohl Alter Herr..... Lach...

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  Fibi

[quote:87de089054="Butterblümchen"]Ich merk schon.... das Problem ist nicht unser Kind.. sondern das Problem bin Ich :roll: :oops:[/quote:87de089054]

Nein - bist du nicht :) ..
sieh die ganze Geschichte mit dem Schlafengehen einfach lockerer und es ist völlig normal - dass ein zweijähriger abends im Urlaub nicht freiwillig
schläft - wenn er sich noch einigermaßen fit fühlt ( meine drei haben es
jedenfalls nie getan :D )
Irgendwann fallen sie alle um !!!
Und die Geschichte mit - Papa legt sich mit hin - hat bei uns auch immer bestens funktioniert.
Wünsche Euch schöne Urlaube :)

Lg Fibi

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  turbokurtla

Hallo Tanja
Hab mir das jetzt mal angeschaut mit dem Bild vom letzten Urlaub mit den Ameisen.
Und mir fällt da was ganz anderes auf - dass ich in der Praxis schon oft gesehen habe.
Und zwar kommen die Viecher bei sehr vielen Wasserschäden zum Vorschein. Je älter der Schaden desto häufiger das Auftreten. Ich weiß zwar nicht warum - aber es ist so.
Und auf Deinem Bild - sieht man ganz deutlich Wasserflecken an der Wand und eine verrostete Schraube am Rauchmelder. Das sagt mir als Fachmann: "Wasser".
Schätze das Bild ist in oder neben dem Kleiderschrank aufgenommen. Überprüfe mal den Verlauf der Flecken und natürlich den Abgaskamin der Heizung.
Sorry - ich will Dich nicht ärgern - sondern Euch vor größerem Schaden bewahren.
Gruß Kurt

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  Butterblümchen

Hallo Kurt -
ja Du hast Recht.. Wir hatten im vergangenen Jahr einen Wasserschaden - uns ist am Schornstein Wasser reingelaufen. Natürlich in einer Zeit - wo der Wohnwagen länger ungenutzt gestanden hat und somit einige Zeit unbemerkt blieb. Die Ursache ist inzwischen behoben.. allerdings haben wir die Verkleidung nicht abgenommen. Sollten wir das besser????
Liebe Grüße
Tanja

P.S. Ich bin für alle Tips dankbar - ist unser erster Wowa und somit sind wir sehr jungfräulich was das Ganze an geht :-)

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  turbokurtla

Kommt immer drauf an Tanja -
Ist das Holz darunter weich u. verfault ? Oder noch nass ?
Dann würde ich sagen ja.
Wenns nicht so schlimm war und alles trocken und sauber ist - nein.
Mach doch mal ein paar Bilder von der Decke um den Kamin und der Wand oben im Eck.
Denn was ich auf dem Bild sah - also Flecken an der Wand könnte auch von der Kantenleiste außen kommen.
Gruß Kurt

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  janoschpaul

Hallo Butterblümchen - (welch netter Nik)
Unsere drei Kids sind im WoWa "großgeworden" - Tips zum müdekriegen hast Du ja schon genug bekommen.

Ich hab mir aufn Campingplatz manch Situation im Hotel vorgestellt.
Bsp. Frühstück unter Pinien und die Marmelade tropft auf dem Boden oder deine Kinder laufen übern Campingplatz (Hotelflur) - man besucht sich gegenseitig zum spielen (im Hotelzimmer?) - alles war beim Camping besser - wenigstens für uns und die Kinder.

Wenn unsere drei zu später Stunde immer noch nicht schlafen wollten - wurden Sie auf die Campingstühle gepackt - in ne Decke gewickelt und mussten leise sein - nur DANN durften Sie noch den Großen lauschen :D .
So waren Sie freiwillig ruhig und schliefen sanft ein.
Viel Spass unterwegs.

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  janoschpaul

Ach ja - vergessen.
Wenn die Kleinen während der Fahrt garnicht mehr ruhig waren - sind wir Rechts rangefahren.
Nach kurzer Zeit "was isn los - warum gehts nich weiter".
Darauf - " So kann ich leider nicht fahren" - nach ner Zeit war Ruhe - is ja auch grottenlangweilig - auf der Seite zu stehen.
Du musst dabei nur wirklich ruhig bleiben - sonst ists ja nichtmehr langweilig.
Nach zweimal reichte - "ich glaub ich muss rechts ran" - und wir konnten ruhig weiterfahren.

Diese hinterhältigen Tricks haben wir aber erst nach Aufbietung unserer geballten Kraft (Spiele Malen u.s.w.) benützt :D

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  Antje-Malin

Mensch - was können Eltern doch gemein sein. :?: :twisted: :ooo:

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  jonathan

[quote:8b18163ac3="janoschpaul"]Ach ja - vergessen.
Wenn die Kleinen während der Fahrt garnicht mehr ruhig waren - sind wir Rechts rangefahren.
Nach kurzer Zeit "was isn los - warum gehts nich weiter".
Darauf - " So kann ich leider nicht fahren" - nach ner Zeit war Ruhe - is ja auch grottenlangweilig - auf der Seite zu stehen.
Du musst dabei nur wirklich ruhig bleiben - sonst ists ja nichtmehr langweilig.
Nach zweimal reichte - "ich glaub ich muss rechts ran" - und wir konnten ruhig weiterfahren.

Diese hinterhältigen Tricks haben wir aber erst nach Aufbietung unserer geballten Kraft (Spiele Malen u.s.w.) benützt :D[/quote:8b18163ac3]

HiHi-das ist genauso - wie man Hunden das Zerren an der Leine abgewöhnt: jedesmal - wenns passiert - stehenbleiben :D
Aber zum Thema: Unsere Kinder sind WoMo und WoWa gefahren - seit sie 9 Monate bzw. 6 Monate alt waren-und zwar auch weit nach Südfrankreich hinein. Und etwas später dann erzählten sie uns von den "stinkelangweiligen" Urlauben der anderen Kinder - die nicht mit auf einen Campingplatz "duften". Müdemachen klappt von allein und genau so - wie die anderen Kollegen schon geschrieben haben.
Werner

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  Butterblümchen

Ich roll mich hier ab... Ich merk schon Hier bin ich genau richtig.

Ihr seid spitze... Vielen Vielen Dank. Ich kann mich nur wiederholen

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  E2nO

Hallo Tanja -

wir (das sind meine Frau Regina - Tochter Kristina (3.5J) und Sohn Sven (20M)) sind letzten Sonntag gerade von unserem 2-wöchigen WoMo Urlaub (aber ausschließlich "Caravan Club" Campsites genutzt) in Südengland zurückgekommen. Ähnliche Reisen haben wir auch zu dritt gemacht als unsere Tochter 8Monate bzw. 20Monate alt war.

Viele Tipps - die Du bis hier genannt bekommen hast sind top richtig.

- Wir sind immer alle mehr oder weniger gleichzeitig zusammen abends zum Schlafen ins Bett gegangen. Da gab es bei uns zumindest nicht wirklich viel Geschrei...

- Unsere "zubettgeh" Zeit ist ein "Kompromiss" gewesen: etwas eine Stunde (Ortszeit) später als zu Hause - aber eben für uns auch etwa 1-2h früher als normal.

- Solange wir noch zu dritt waren - konnte dass "mit Einschlafen" auch ein einzelnes Elternteil übernehmen. Danach war nochmal zeit für einen kurzen - ruhigen - gemütlichen Abend. Zu Viert war das aber nicht mehr drin (... wir sind dann auch einfach zu müde gewesen.)

- Wichtig war uns - dass Sven auch während der Tour seinen Mittagsschlaf hält. Denn die Zeit - wenn er sich das abgewöhnen wird kommt so sicher wie das Amen in der Kirche - und wir werden ganz bestimmt nichts machen - um diesen Zeitpunkt früher zu bekommen ... Auch hier: Zusammen mit Mama in den Alkoven - während Papa die Zeit genutzt hat die Energiereserven der Tochter zu minimieren ...

- Ein ganz zentraler Aspekt ist aber sicherlich auch die "Erwartungshaltung" für so einen Urlaub: Richtig viel Zeit zum Entspannen und Erholen hat es für uns Eltern nicht gegeben. Dafür hatten wir eben viel Zeit für die Kinder gehabt. Und denen hat die Reise und die Erlebnisse ganz bestimmt sehr viel Spass gemacht. Aber deswegen haben wir den Tripp ja auch gemacht :-)

Also lange Rede kurzer Sinn: macht es.
Und ja: wenn sie älter werden wird es einfacher.
Das Statement "je mehr (Kinder) desto einfacher" eines Vorschreibers kann ich allerdings nicht uneingeschränkt so teilen. Aber vielleicht gilt da ja "je älter sie werden - wird es um so einfacher je mehr sie sind" ... wir werden es sehen :razz:

LG Enno.

PS: Wie schon von anderer Seite gesagt: Wichtig ist ein guter Schlafsack! Gerade wenn es abends noch knackig warm mit 20°C gewesen ist - ist an einigen Tagen sogar bei uns die Heizung nachts genutzt worden - weil es kälter als 12°C im (!) Womo wurde. Die 12° hat aber im wesentlichen nur mich und meiner Frau gestört - die Kinder haben in ihren Ajungilak Kinder-Schlafsäcken nichts davon bemerkt [Auch wenn die mit 150cm Länge für beide natürlich erstmal massig überdimensioniert sind. Aber 12°C sind ja nun auch nicht gleich "Minustemperaturen".]

PPS: Viele Grüße in meine alte Heimat - bin ja gebürtig und aufgewachsen in Aurich!

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  canter

Hi Tanja -

viel wurde ja schon geschrieben - daher halte ich mich mit schlauen Ratschlägen zurück und schreib einfach mal wie es bei unseren ( jetzt 4 ) Gören ( 6Mon - 3 - 7 - 8 ) gelaufen ist. Alle kennen das Womo fast seit sie Krabbeln können und lieben es ( beahaupten sie zumindest ).
Mittagsschlaf bzw. Mittagsruhe hat es bei uns immer gegeben. Die großen Lesen dann in der Hängematte und der kleine hielt seinen ( durch Wärme und Lärm ) verkürzten Mittagsschlaf. Danach gabs das SPiel- - Bade- - Wander- - oder was auch immer Programm. Gegessen wird ehr später als zuhause und danach ( auf dem CP ) gerne auch noch bis 22:00 zum Animationsprogramm - nochmal an den Strand oder irgend so was. Ich mag die Shows usw. ja eigentlich auch nicht so recht - mit Kids gibts dabei aber immer für alle SPass. Danach als Abendritual noch ins Waschhaus und ins Bett. Der kleine ist dann sowieso ins Koma gefallen und die großen lesen halt noch ne halbe Stunde. Dadurch ratzen unsere Morgens auch bis min. 8:00!! Ich bin mal gespannt wie das dieses Jahr mit unserem Frischling klappt. Wir planen da sie noch so klein ist - allerdings auch nur an den Gardasee zu fahren und werden es sehr ruhig angehen lassen.
Als wichtig hat sich bei uns herausgestellt das jedes Kind seine eigene kleine Rückzugsmöglichkeit hat. Also Stockbetten für die Großen - Alkoven für Junior und wie wir das mit dem Zwerg machen muss ich mal sehen.
Wird den SOmmer die Premiere mit vier Kids.

Im Urlaub halten wir uns ( oder besser gesagt die Kids ) an Regeln wie daheim - lassen es aber z.B. bei Bettzeiten locker angehen. Es ist ja Urlaub und nicht Schule mit Probe am nächsten Tag.

Und je größer die Kleinen werden - je entspannter läuft es. Große kümmern sich um kleine - ziehen alleine um die Häuser ( oder Wagen ) und erleben ihre kleinen Abenteuer. Es gibt neue Freunde und zumindest bei unseren entwickelt sich eine Gruppendynamik die uns als Eltern entlastet.

Wo wollte ihr denn eigentlich mit eurem Schneckenhaus hin? Sehr weit? Dann nehmt Spiele - Bücher - Laptop oder DVD/Monitor für die Fahrt als Beschäftigung mit und lasst es am besten nach dem Motto Reisen statt Rasen angehen. Und erwartet keinen Erholungsurlaub. Kids forfern in dem alter noch ganz ordentlich. Genießt wenn es dem kurzen gefällt und freut euch abends zu Zweit noch ein gemütliches Glas Wein trinken zu können.

Wohnwagenurlaub mit Kleinkind? Bitte motiviert mich... :-)  dscho

Hallo -

auch wir haben 3 Kinder - welche im Wohnmobil groß geworden sind.
Die ersten Fahrten haben diese jeweils mit 6 Wochen gemacht.
Es gab nie Probleme - mit dem Einschlafen oder Durchschlafen.

Ich denke es kommt auch darauf an - wie relaxt man das Ganze selber sieht !!!!

Gebt nicht auf - ist einfach zu schön !!!
Viel Spaß

Dscho

VorherigeNächste



Zurück zu Sonstiges zu Wohnanhängern





cron