Vorzelt mit möglichst wenig Arbeit

Vorzelt mit möglichst wenig Arbeit  olaf123

Hallo!

Ich wollte eigentlich kein Vorzelt, da ich keine Lust auf Aufbau, Abbau, nasses Zelt einpacken usw. habe.
Da sich nun ein paar Dinge geändert haben, denke ich inzwischen doch darüber nach.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Ich möchte die eierlegende Wollmilchsau, die sich per Zuruf an Alexa automatisch von selbst aufpustet, die Stühle aufstellt, den Grill anwirft usw.

Der Wohnwagen ist ein Hobby KMFE 560, vier Personen nahezu ausgewachsen. Ich glaube nicht, dass ich ein riesiges Zelt benötige. Aus momentaner Sicht wollen wir da nur sitzen können, falls es mal regnet. Wenn es mehr als zwei Tage regnet, will meine Freundin eh nach Hause.

Mein Schwiegersohn hatte ein "Obelink Viera 420", das fand ich gut.
Er hat inzwischen ein "Westfield Pluto 2.0" und ist sehr begeistert. Ich habs noch nicht gesehen.
Alternativ empfiehlt er mir das "Wigo Rolli Plus".

Ich habe davon schlichtweg keine Ahnung.
Womit hat man am wenigsten Arbeit?

Gruß,
Olaf

Vorzelt mit möglichst wenig Arbeit  ABurger

Ser's Olaf!

Alternativ empfiehlt sich eine Markise, wie z.B. das "Wigo Rolli Plus".
Das wäre ausbaufähig bis zu einem vollwertigen Vorzelt.

Ahnung kann man sich aneignen - z.B. live bei einem Rundgang über einen CP
und in Gesprächen mit anderen Campern - das kann kein Forum ersetzen.
Könntest Dich auch durch die Seiten der unzähligen Anbieter arbeiten,
da gibt es alles zu sehen und kannst auch gleich die Preise sehen,
um abschätzen zu können, was Dir der Komfort einer eierlegenden Wollmilchsau wert ist.

Die wenigste Arbeit hast Du mit einem Sonnenschirm oder einem Sonnensegel.

Vorzelt mit möglichst wenig Arbeit  ABurger

Ser's Olaf!
Ich wollte eigentlich kein Vorzelt, da ich keine Lust auf Aufbau, Abbau, nasses Zelt einpacken usw. habe.

Ich möchte die eierlegende Wollmilchsau, die sich per Zuruf an Alexa automatisch von selbst aufpustet, die Stühle aufstellt, den Grill anwirft usw.

Mit Verlaub - aber ist WoWa-Camping überhaupt die richtige Urlaubsform für Dich?
Ohne Fleiß kein Preis - sorry, aber wer keine Lust auf Vorzelt auf- und abbauen hat ...

Nass einpacken muss man nur, wenn man Pech mit dem Wetter hat, manchmal hilft auch, den Wetterbericht rechtzeitig zu beobachten
und dann im passenden Moment abbauen - das geht allen Campern so. Schlimmer betroffen sind da noch die Zelt-Caravaner.
Ist halt so - Campen hat was mit Natur zu tun - und Wetter ist nunmal ein unabwendbares Natur-Ereignis.
Aber wem verzapfe ich das?

Wie schon erwähnt, alternativ empfiehlt sich eine Markise, wie z.B. das "Wigo Rolli Plus".
Das wäre ausbaufähig bis zu einem vollwertigen Vorzelt.
Bei Bedarf nur die Markise, je nach Lust, Laune, Wind und Wetter kommen Seitenteile dran
und/oder einen Rain-/Sunblocker oder eine ganze Vorderwand mit verschließbarem Eingang ...

Eine Ahnung von den ganzen Dingen kann man sich aneignen - z.B. live bei einem Rundgang über einen CP
und in Gesprächen mit anderen Campern - das kann kein Forum ersetzen.

Könntest Dich auch durch die Seiten der unzähligen Anbieter arbeiten oder ggf. einen Laden oder eine Messe besuchen
da gibt es fast alles zu sehen und kannst auch gleich die Preise sehen, um abschätzen zu können,
was Dir der Komfort einer eierlegenden Wollmilchsau wert ist.

Die wenigste Arbeit hast Du mit einem Sonnenschirm oder einem Sonnensegel.
:hallo:

Vorzelt mit möglichst wenig Arbeit  IGHaff

ist meine persönliche Meinung..
ich verstehe manche (Neu-) Camper nicht....

entweder ich mag das Campen mit allen "Ecken u. Kanten" oder ich lasse es...

ich habe seit Jahren ein Isabella Vorzelt mit Metallstangen. Könnte mir aber auch ein Luft-Vorzelt kaufen.
Will ich das ...nein.
Das Isabella Vorzelt braucht seine gewisse Aufbauzeit. Aber das ist bei mir am Anreisetag eingeplant und wenn man es paar Mal aufgebaut hat, sitzt jeder Handgriff. Habe ich am Anreisetag keine Zeit mehr, oder auch keine Lust mehr, dann baue ich es am nächsten Tag ganz ohne Stress, nach dem Frühstück auf. ich mache das alles alleine, ganz easy, mit der Zeit hat man(n) sein Ablaufprogramm.

Für Campingplatzaufenthalte, wo ich nur 2-3 Tage stehe (Rundreise) habe ich mir ein Pavillon gekauft. Aus der Tasche raus, auseinander ziehen, aufstellen...fertig. Ist kompakt und passt in jeden Staukasten.

und wenn ich ganz faul bin, hab ich mir ein Kederband an ein Sonnensegel genäht. Kederband in die Kederschiene rein, Metallstützen vom Isabella Vorzelt dazu, abspannen...alles schön....

will ich das alles nicht, würde ich ein Hotelzimmer empfehlen...incl. Frühstück, Mittag und Abendessen.....

:ja:

Vorzelt mit möglichst wenig Arbeit  ABurger

IGHaff hat geschrieben:ist meine persönliche Meinung..
ich verstehe manche (Neu-) Camper nicht....

entweder ich mag das Campen mit allen "Ecken u. Kanten" oder ich lasse es...

../..

und wenn ich ganz faul bin, hab ich mir ein Kederband an ein Sonnensegel genäht. Kederband in die Kederschiene rein, Metallstützen vom Isabella Vorzelt dazu, abspannen...alles schön....

will ich das alles nicht, würde ich ein Hotelzimmer empfehlen...incl. Frühstück, Mittag und Abendessen.....

:ja:


:bindafür: :daumen2:
Genau so sehe ich das auch.
Es wird ja auch niemand zum Campen gezwungen.
Man kann auch eine Ferienwohnung oder ein Mobilheim mieten,
da hat es meistens eine Terasse zum Draußensitzen und einen Sonnenschirm wirds auch geben.

:insect:




Zurück zu Vorzelt und Markise





cron