ich bin ganz neu hier, 27 Jahre jung, weiblich, und habe für mich und meinen Mischlingshund jüngst einen Wohnwagen (Wilk, 39 Jahre alt) ergattert.
Soweit war alles in Ordnung, bis ich in der vorderen linken Ecke einen Wasserschaden entdeckte...zuerst dachte ich, es wäre nur eine kleine Stelle, ausgelöst von unsachgemäß angebrachten Rangiergriffen (nicht abgedichtet vom Vorbesitzer)...musste mich aber nach dem Herausreißen der Sperrholzplatten eines besseren belehren lassen...
Nicht nur von vorn, auch von oben schien über längere Zeit Wasser eingetreten zu sein, sodass die gesamte Längsleiste (oder Balken? Verzeiht meinen leihenhaften Ausdruck) von oben bis unten morsch und schwarz ist. Zuerst dachte ich, dass ich nur einen Teil ersetzen müsste, habe dann aber bei den "Reparaturarbeiten" festgestellt, dass das scheinbar intakte Holz von innen auch schon morsch ist. Nun komme ich aber gar nicht bis an die Decke, da dort die Einbauschränkchen davor sind...ich muss aber zugeben, dass ich weder Ahnung davon noch Zeit habe, den gesamten Wagen auseinanderzunehmen... :-/

Hier nach der ersten "Reparaturphase"

Blick auf die genannten Schränkchen

Die vordere zu sehende Ecke ist der schlimme Finger...
Nun also zu meiner Frage...
Auf den beigefügten Bildern kann man die entsprechende Stelle erkennen...der untere Teil des Schadens kann behoben werden, nur oben komm ich eben nicht ran.
Was passiert, wenn ich jetzt beispielsweise die obere morsche Stelle (ab Mitte der Höhe) so lasse, irgendeine Form von Barrikade zu dem neuen Holz dazwischenpacke, Styrodur oder so, und das ganze dann wieder zu mache?
Besteht dann die Möglichkeit, dass das Holz "hält"? Oder gar weiterschimmelt, weil ich es ja nicht trocknen kann, so hinter den Schränkchen? Oder kann man das irgendwie trotzdem trocknen? Oder wie lange würde der Wagen noch halten, würde ich ihn jetzt unten reparieren und oben einfach wieder verschließen?
Für euch mögen die Fragen unmöglich klingen, für mich stellt sich die Frage: Kann ich etwas tun oder soll ich ihn als Bastlerobjekt verkaufen?
Mir ist bewusst, dass der WW schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und mir würde es quasi "reichen", wenn ich ihm ihm noch 2-3 Jahre Urlaub machen könnte, ohne, dass er auseinanderfällt.
Ich bin über jeden Rat dankbar