Feuchtigkeitsschaden Caravelair Bremsleuchte

Feuchtigkeitsschaden Caravelair Bremsleuchte  Caravelair486

Hallo,
nachdem ich schon viel gelesen habe und mir immer Infos geholt habe, stehe ich jetzt vor meinem ersten richtigen Problem.

Neucamper, erster Wowa gekauft. Caravelair Antares 486 aus 2019

Wir haben eine Undichtigkeit an der 3. Bremsleuchte festgestellt, nachdem bei Regen im Heck beim Regal des oberen Stockbetts Feuchtigkeit/Wasser austrat. Das Wasser ist im Kabelkanal entlang gelaufen und trat dann dort aus wo das Kabel in den Innenraum geht.
Bremsleuchte ersetzt, Regal abgemacht und 1-2 Tage mit dem Heisslüfter probiert.

Nun die Frage. Bringt das was? Kriegen wir den Schaden so in den Griff oder ist alle „Mühe“ umsonst? Kommt die Wärme überhaupt an, kann es abtrocknen oder bleibt der Schaden und wird schlimmer, gammelt vor sich hin?

Gruß von den Neucampern

Feuchtigkeitsschaden Caravelair Bremsleuchte  Caravelair486

Hier noch ein Bild

Bild

Feuchtigkeitsschaden Caravelair Bremsleuchte  soul

wenn jetzt alles dicht ist, offen lassen. das wird wieder. viel ist da ja nicht passiert.

Feuchtigkeitsschaden Caravelair Bremsleuchte  Caravelair486

Danke. Wir würden das Regal und die Öffnung über den Winter offen lassen. Der Wohnwagen steht trocken in einer Scheune.
Bringt weiterhin Hitze von Innen auf die Stelle mit dem Heisslüfter was? Oder nicht zielführend wegen Dampfsperre?




Zurück zu Wasserschaden Feuchtigkeit und Reparatur





cron