Cupra Leon Sportstourer als Zugfahrzeug

Cupra Leon Sportstourer als Zugfahrzeug  Ottokernot

Hey zusammen,

ich habe mir einen Cupra Leon Sportstourer 1.5 TSI, 150 PS, Handschalter bestellt und plane damit, unseren Wohnwagen zu ziehen.

Daten zur Kombination:
• Wohnwagen: zulässige Gesamtmasse 1.500 kg Adria Aviva 522PT
• Anhängelast gebremst beim Cupra: 1.500 kg
• Zugfahrzeug leer: Cupra Leon ST 1.5 TSI, 150 PS, Handschalter

Wir sind eine vierköpfige Familie und packen entsprechend Gepäck ein.

Der Wohnwagen soll mehrmals im Jahr bewegt werden:
– 2–3 × pro Jahr Strecken von ca. 300–400 km (z. B. Richtung Holland)
– 1 × im Jahr längere Urlaubsfahrt, z. B. nach Italien oder Kroatien

Jetzt frage ich mich:
– Hat jemand praktische Erfahrungen mit dem 1.5 TSI (150 PS, Handschalter) im Wohnwagenbetrieb?
– Reicht die Leistung auf der Autobahn und in den Bergen aus oder kommt man an Grenzen?

Cupra Leon Sportstourer als Zugfahrzeug  DeBe

Schaffen wird der Cupra das. Klar kommt er in Richtung seiner Grenzen, wenn Du einen Alpenpass fährst. Ich habe Erfahrungen mit dem 1,8er mit 160 PS und mit der richtigen Cupra-Maschine mit 265 bis 310+ PS. Und keinen davon würde ich wählen, wenn ich soviel damit fahren wollte, wie ihr.

1.) Wenn der 310er in den Bereich kommt, wo er seine 310 PS hat, dann bis Du auf Max-Geschwindigkeit mit Gespann. Nach Holland fährt der 1,5er so gut wie der 1,8er oder der 2,0er. Auch einmal nach Italien zwischendurch ist machbar. Mit Drehzahl. Das ist halt einfach unbequem. Mit all diesen Motoren.

2.) So ein DSG ist nicht optimal. Ja, viele fahren es - ja, es muss das können. Und doch ist es ein automatisiertes Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen. Die lässt er schleifen und sie verschleißen halt. Mit mehr Gewicht umso schneller. Kein Problem für Gelegenheitscamper. Für "mehrmals im Jahr" natürlich machbar, aber m.E. nicht erste Wahl.

Demnach: Wenn ihr regelmäßig WoWa-Urlaub machen wollt und sowieso nach einem neuen Auto schaut: Diesel mit Wandlerautomatik. Oder halt ein Benziner mit Hubraum und Wandler. Die Cupras waren ursprünglich sportliche Rennsemmeln mit viel PS bei hoher Drehzahl und plötzlich einsetzendem Drehmoment. Heute sind sie fast immer auf Sparsamkeit ausgelegte, sportlich-dynamisch aussehende Autos mit kleinem, aufgeladenem Motor. Geht auch, ist aber halt nicht optimal.




Zurück zu Zugfahrzeuge





cron