Knaus Südwind 530 weiche Ecke

Knaus Südwind 530 weiche Ecke  Oliverscholz

Hallo zusammen,

wir haben uns vor kurzem einen Knaus Südwind 530 (BJ 1991) gekauft. Er ist aus erster Hand, innen und außen sehr gepflegt.
Nun ist uns beim Abstellen aufgefallen, dass die eine vordere Ecke neben der Stütze etwas weich ist und ein kleines Stück fehlt.
Wir haben derzeit noch keinen überdachten Stellplatz, daher ist unsere Frage was wir auf die "schnelle" machen sollten um den Boden zu schützen / dass er nicht weicher wird / es sich mehr ausbreitet.

Gerne würden wir im Frühling den Boden ausbessern und würden uns über ein paar Tipps auch noch freuen wie wir am besten da ran gehen sollten.

Uns stellt sich auch die Frage, würde es etwas bringen eine komplette Schutzhülle um den Wohnwagen zu packen? Sodass er nicht mehr nass wird am Boden oder würde es dadurch nur schlimmer werden?


Ich habe mal ein paar Foto angehangen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild




Vielen Dank im Voraus!



Grüße

Oli

Knaus Südwind 530 weiche Ecke  ABurger

Servus Oli ...
"Etwas weich" - ist gut.
Wenn ich das richtig sehe, ist er dort durch.

Lies Dich mal ein: --> post416961.html

Knaus Südwind 530 weiche Ecke  bullipilot

Auf die schnelle ist da nix zu machen.

Nur drauf achten, das es nicht noch schlimmer wird. Unterstand oder so...

Knaus Südwind 530 weiche Ecke  IGHaff

..schauen das man den Bereich, dass es abtrocknen kann in der Zeit, etwas freilegt.

ansonsten ist das der berühmte Klassiker, viele HOBBY-Wohnwagen haben das auch....

- Seitenblech am Unterboden umgeschlagen (Serie)
- keine ausreichende Abtropfkante vorhanden (Herstellerfehler)

beim Abtropfen des Regenwassers, tropft das nicht rechtzeitig an der Kante ab und läuft weiter nach hinten....in den Bodenbereich.
Hier kommt es zu einer starken Staunässe, wo sich die Feuchtigkeit dann lange hält. Der Zwischenraum (Befestigung der Stützen) sind dann je nach Alter des Wohnwagens, ein bekannter Risikobereich das es wegfault oder weich wird.

erfahrene Wohnwagenbesitzer kennen das Problem wenn es auftauchen sollte.
Je nach Aufwand sanieren sie die Bereiche und setzen entsprechende Abtropfkanten, in Form von Montagewinkeln (Baumarkt).
dann ist das Problem gelöst. :ja:

Knaus Südwind 530 weiche Ecke  IGHaff

auf die Schnelle mal ein Video gefunden...

https://www.youtube.com/watch?v=edaF6y2Mx74

:hallo:

Knaus Südwind 530 weiche Ecke  turbokurtla

IGHaff hat geschrieben:dann ist das Problem gelöst. :ja:

Oder auch nicht.

Ich habe mind. 10 solcher Schäden bei Knaus und 15 - 20 bei Hobby repariert
und weiß wovon ich spreche.
Das kommt immer von oben.
Eine Rep. Anleitung von einem Knaus müsste hier auch von mir sein.
Gruß Kurt

Knaus Südwind 530 weiche Ecke  Joheku

Hi, ich habe einen Knaus Country, der baugleich ist und einen identischen Schaden den ich momentan repariere. Ich werde dir gerne ein paar Bilder meiner Reperatur Posten.

LG

Knaus Südwind 530 weiche Ecke  Oliverscholz

IGHaff hat geschrieben:..schauen das man den Bereich, dass es abtrocknen kann in der Zeit, etwas freilegt.

ansonsten ist das der berühmte Klassiker, viele HOBBY-Wohnwagen haben das auch....

- Seitenblech am Unterboden umgeschlagen (Serie)
- keine ausreichende Abtropfkante vorhanden (Herstellerfehler)

beim Abtropfen des Regenwassers, tropft das nicht rechtzeitig an der Kante ab und läuft weiter nach hinten....in den Bodenbereich.
Hier kommt es zu einer starken Staunässe, wo sich die Feuchtigkeit dann lange hält. Der Zwischenraum (Befestigung der Stützen) sind dann je nach Alter des Wohnwagens, ein bekannter Risikobereich das es wegfault oder weich wird.



erfahrene Wohnwagenbesitzer kennen das Problem wenn es auftauchen sollte.
Je nach Aufwand sanieren sie die Bereiche und setzen entsprechende Abtropfkanten, in Form von Montagewinkeln (Baumarkt).
dann ist das Problem gelöst. :ja:



Hi, gibt's hiervon Bilder um die Abtropfkante zu verbessern / anzubringen?

Grüße

Knaus Südwind 530 weiche Ecke  Oliverscholz

turbokurtla hat geschrieben:
IGHaff hat geschrieben:dann ist das Problem gelöst. :ja:

Oder auch nicht.

Ich habe mind. 10 solcher Schäden bei Knaus und 15 - 20 bei Hobby repariert
und weiß wovon ich spreche.
Das kommt immer von oben.
Eine Rep. Anleitung von einem Knaus müsste hier auch von mir sein.
Gruß Kurt



Siehst du anhand von meinen Fotos bereits das es was größeres sein könnte? Ich gehen morgen zum Wohnwagen mit einem Feuchtigkeit Messgerät und werde Mal schauen von wo es kommt.

Gibt es eine bestimmte Vorgehensweise?

Knaus Südwind 530 weiche Ecke  Oliverscholz

Joheku hat geschrieben:Hi, ich habe einen Knaus Country, der baugleich ist und einen identischen Schaden den ich momentan repariere. Ich werde dir gerne ein paar Bilder meiner Reperatur Posten.

LG



Hi, sehr gerne. Was war der Grund für den Schaden? Hast du die Ursache bereits gefunden.




Zurück zu Wasserschaden Feuchtigkeit und Reparatur





cron