Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  dj-chris

So da ich einen alten Globetrotter geschenkt bekommen habe (mit Vorzelt) - hab ich gestern mal angefangen was dran zu machen.
Und das Coolste ist ich bin wenn er angemeldet wird der ERSTE Besitzer.
Hab auch alle originalen Anleitungen Vom Trumaboiler - der Heizung - dem Wohnwagen und ORiginale Prospeckte udn Zbehörkataloge.

Die erste frag ist kleich ne wichtige smile
und zwar: ich hab diesen MAgnetschlüssel - wie sicher ist dieser??

Als erstes wurden die Bezuge von den Polsten gewaschen - und mal alles gründlich geputzt.
Dann mal alle Geräte ausprobiert - das einzige was ich nicht zum laufen Bekomme ist die Heizung - weil da der Zündautomat ne macke hat - (hat da einer ne Ahnung von wieviel Volt da rauskommen müssen und so)
Un dann erstmal das dach von Laub und ein bsichen naja - ERDE - dei schon an den Dachlucken war befreit - udn dann direkt mal die Dachluck mal neu abgedichtet aber ich werde da noch bei Obelink eine neue kaufen gehen.

Leider sindin der Seitenwand wo die Tür ist viele kleine Löcher weil dei Vorbesitzer von Steffi einfach von draußen Kabel - Verteilerdosen udn Schalter festgeschraubt haben.


Für den TÜV muss ich ne neue Auflaufeinrichtugn - 4 neue Reifen - auf jeder Seite 2 Seitenmackierungsleuchten und eine Nebelschlusslecuhte montieren.

Was ich noch vorhab is die elektrik mal zu überprüfen und evtl. dann neu zu machen. und was ich auf jeden Fall machenmuss ist das Kabel von 7 Pol auf 13 Pol zu tauschen - zumindest das stück vom Stecker bis in den Kleiderschrank - damit ich vernünftig dauerplkus und so im Wohnwagen habe.

Hier mal ein Paar bilder.
Die Bilder sind noch von dem CP wo er drauf Stand in Duisburg
Dateianhänge
wohnwagen 001.jpg
wohnwagen 001.jpg
wohnwagen 002.jpg
wohnwagen 002.jpg
wohnwagen 019.jpg
wohnwagen 019.jpg

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  wohnwagen-otto

[quote:c69df9bf49="dj-chris"]
Und das Coolste ist ich bin wenn er angemeldet wird der ERSTE Besitzer.
[/quote:c69df9bf49]

Wenn der WW noch nie angemeldet war - wird das eine "Neuzulassung".
Dann muss - wie Du richtig schreibst - eine [b:c69df9bf49]Nebelschlussleuchte[/b:c69df9bf49] und [b:c69df9bf49]Seitenmarkierungsleuchten[/b:c69df9bf49] nachgerüstet werden.
---

Hat die Heizung eine Pietzo-Zündung oder schon eine Batterie-betriebene?
Wenn Du die Verkleidung abnimmst ist unten an der Heizung ein kleines schwarzes Kunststoffkästchen mit Batteriefach für eine oder zwei Batterien = elektrischer Zünder.
Neue Batterien einsetzen - alle Steckverbindungen prüfen - auch den Massekontakt (Häufige Fehlerquelle)reinigen.
Messen kannst Du die "Ausgangsspannung" nicht - das ist Hochspannung. Du kannst höchstens den Funkenüberschlag zur Masse prüfen.

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  dj-chris

ja mit den leuchten weiß ich - aber noch mal kurz ne rage - die positionsleuchten hinten - brauch ich die acuh?? also die oben hinten links udn rechts sidn - die dfann nahc hinten rot udn nach vorne weiß leuchten??


Is ne elektrische - allerdings mit 4x Mignon (AA) Batterien - kenn die auch nur mit 2 aus dem WOWA von meinen eltern.

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  wohnwagen-otto

Da dein WW vermutlich breiter als 2 -10m ist - muss er die auch haben.

Siehe hier--&gtKlick mich
---
Zünder mit 4x Mignon kenne ich auch nicht.
Hast Du schon neue Batterien in den Zünder gesetzt und die Kabelverbindungen geprüft?

Bevor Du in die Heizung zuviel Arbeit und Geld steckst:
Wie alt ist die Heizung/ der Wohnwagen?
Die Truma-Brennkammern haben eine Nutzungsfreigabe bis 30 Jahre.
Evtl. ist es besser eine jüngere einzubauen.

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  dj-chris

Der is genau 2 -10m breit.

Ja die heizung ist 33 Jahre - hab schon überlegt - bei obelink ne neue zu holen - kostet dann ca 300€ weil ich auch noch den druckminderer von 50mbar auf 30mbar brauch.

Klar hab ich neue Batterien reingesetzt und die kabel durchgemessen - aber nix da. die will nicht.

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  meier923

Bei meiner Heizung waren bei der Batterieaufnahme ( übrigens auch nur 2) ein Kabel gebrochen den ich erst nach Langer Suche gefunden habe :!: Ich habs gelötet und nun funktioniert sie schon eine ganze Weile wieder ...
Vielleicht ist bei deiner irgendwann beim Battriewechsel auch so ein Maleur passiert - kannst ruhig löten ( auch als Laie ) du brauchst nicht an die Gasanlage ran :!:

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  wohnwagen-otto

[quote:03f35ff6bb="dj-chris"]Der is genau 2 -10m breit.
[/quote:03f35ff6bb]
Dann darf er welche haben - muss aber nicht. :D
Hoffe - daß der Tüv-Prüfer es dann auch so sieht.
---
Wenn die Heizung schon 33 Jahre alt ist - dann würde ich fast dafür wetten - daß auch das innere Abgasrohr der Heizung noch aus Alu-Pappe ist! ?

Nach den aktuellen Forderungen muss das [b:03f35ff6bb]innere Abgasrohr aus Edelstahlrohr[/b:03f35ff6bb] sein!!!
Umrüstpflicht auch für ältere Heizungen!
Nur das äußere Wärmeschutzrohr darf weiterhin aus Alu-Pappe sein.

Wenn du wirklich eine Heizung brauchst - dann ist wohl besser eine neue fällig.
Wenn Du sie voraussichtlich nicht brauchst - kannst Du die Heizung auch ausbauen und die Leitung am Verteilblock sicher mit einer Blindverschraubung verschließen.
Kocher und Kühlschrank? wären dann nach Gasprüfung nutzbar.
---
Auch wenn der WW noch nicht zugelassen war:
Gibt es zu der Gasanlage evtl. ein gelbes Prüfbuch?
Nicht daß Du wegen der Neuzulassung nach 2007 nur eine 30mbar Gasanlage abgenommen bekommst! :cry:
--&gt 10 mm Gasrohr ab 30mbar Flaschendruckminderer bis Verteilerblock
--&gt Neue 30mbar-Heizung sowieso
--&gt Kocherdüsen umrüsten oder neuer Kocher :cry:
--&gt Kühlschrank?

Wünsch Dir einen Prüfer - der ein Herz für Oldtimer hat.
Frag dich vorher schlau bei demjenigen -der das auch abnehmen soll.
---
Bei dem Fahrzeugalter würde ich vor dem Reifenkauf direkt bei Dethleffs anfragen - welche modernen üblicheren (und günstigeren) Reifengrößen du draufziehen darfst.
Kannst dabei auch gleich nach Max-Auflastung und 100 km/h Freigabe fragen.

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  dj-chris

ICh werd welche verbauen - sieht gut aus und man weiß im dunkeln immer woi das heck ist.

Also Das gelbe prüfbuch gibt es - ist vor 3 jahren das letzt mal geprüft worden - aber ich brauch im Wohnwagen ja keine Gasprüfung. Will der TÜVEr dann Weils ja ne vollabnahme ist - acuh ne gasprüfung machen - weil eigendlcih kann mein nahcbar die ja der is gas wasser installateur und hats früher bei dem wohnwagen von meinen eltern auch schon paar mal geamcht.

Wie das abgasrohr aussieht weiß ich garnet habich nicht geguckt - aber schätz mal du liegst mit deiner Vermutung richtig.

grüße

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  dj-chris

So.

Hab im Wohnwagen in der Großen Sitzgruppe ne neue Lampe mit Schalter eingebaut - da wo die alte Gaslampe war - die alte lampe über der Sitzgruppe getauscht und die alte Lampe vonner kücje ab und 3 Halogen einbaustrahöer eingebaut.

Und mal nen Bild woe er bei mir steht.
Dateianhänge
DSCF0758.JPG
DSCF0758.JPG
DSCF0767.JPG
DSCF0767.JPG
DSCF0773.JPG
DSCF0773.JPG
DSCF0774.JPG
DSCF0774.JPG
DSCF0775.JPG
DSCF0775.JPG
DSCF0778.JPG
DSCF0778.JPG

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  dj-chris

SO hab mir heute mal die Auflaufeinrichtugn vorenommen um zu gucken ob diese eine EG zulassung hat - und die hat eine. DAs nächste problem war - das sie Fest war. hab die dann komplett abmontiert und zerlegt - und mal mit ein bischen Gewalt wieder gängig gemacht - neu Abgeschmiert - jetzt brach ihc nur einen neuen Dämpfer.


Dann wurde dei mal gestrichen - mit Betumenartiger Farbe - hab mir dann nen Drathbürstenaufsatz für die Bohrmaschine genommen und mich ans werk gemacht.

Als ich dann auch die Deichsel von dem scheiß befreien wollte - zumindest schonmal das erste Stück - kamen dann auch auf der Deichsel schön die Daten zum vorschein.

Hier mal paar bilder
Dateianhänge
DSC00159.JPG
DSC00159.JPG
DSC00160.JPG
DSC00160.JPG
DSC00172.JPG
DSC00172.JPG
DSC00173.JPG
DSC00173.JPG
DSC00174.JPG
DSC00174.JPG
DSC00175.JPG
DSC00175.JPG
DSC00177.JPG
DSC00177.JPG
DSC00178.JPG
DSC00178.JPG
DSC00179.JPG
DSC00179.JPG

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  dj-chris

SO hab heute mal nach der Heizung geguckt - Original wars ne Heizung mit elektrischem Zündautomaten - der aber Kaputt ist - und somit habe ich dann mal eben auf Piezozünfung umgebaut - da das Modul schon in der Verkleidung von der Heizung drin war.
Hab sie dann erstmal ausgebaut und bin zum nachbarn - der is Gas- Wasserinstallateur - dem mal alles gezeigt - und der sachte alles mal gut ausblasen - acuh die Düsen und mal probieren - passieren kann eigendlcih nix.

Nunja was soll ich sagen.......SIE GEHT..... - also muss keine neue her - lass die grad mal aufen udn sitz bei schonen 25C° hier im Wohnwagen mit LAppi und bin am schwitzen smile - aber das tu ich gerne für die Heizung.
Bilder hab ich von der ganzen Aktion leider keine gemacht.

Hab mir jetzt überlegt - da die heizung in so nem komischen braun ist - Sie neu zu lackieren - also die Abdeckung - sehe ich das richtig das ich da nicht nen effen Lack für nehmen kann - sondern das ich hitzefesten Lack nehmen muss?!?


grüße Chris

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  dj-chris

So.

Heute is dann das PAcket mit nem Neuen Stützrad (Mit luftreifen), Neuem auflaufdämpfer, neuer Nebelschlussllecuhte, neuem Abreisseil, und ner effen Alko Zugmaul angekommen.

Alles bis auf die Nebelschlusslecuhte montiert, runde gedreht und ein Kanll, da war dei Halterung vom Auflaufdämpfer abgerissen.
Neue kostet 55€

Naja heir mal nen Bild von dem was im PAcket war, die anderen von dem Kaputten teil und so kommen dann morgen, hatte da keine lust mehr drauf.
Hab aber auf nem originalen bild mal mackiert was abgebrochen ist.

grüße
Dateianhänge
DSC00178.JPG
DSC00178.JPG
DSC00182.JPG
DSC00182.JPG

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  volley97

das sieht nach richtig viel Fleißarbeit aus :eek:
wird so nach den Bildern zu beurteilen richtig gut, Respekt und gratuliere :)

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  dj-chris

DAnke danke





o,

es hat die ganze nacht Stark geregnet, und prommt was hab ich im Wohnwasgen?!? ............na was denkt Ihr......... RICHTIG! ne Pfütze.

Die Dachluke die ich provisorisch abgedichtet habe, zumindest geglaubt hab, ist total undicht. habse jetzt erstmal von außen mit Tape komplett runtrum abgeklebt, und werde nun nächse woche mal nahc Obelink fahren und ne neue Luke holen, da die alte auch Gerissen ist.

Naja kann man nix machen, zum glück ist nur der Boden nass, hab jetzt erstmal alles aufgewischt und die Heizung an.

Dann war nen Kumpel hier und hat mir die 225AH stunden Batterie gebracht, habse dann ma mit meiner alten 125AH batterie verglichen, vo Gewicht her, und waws soll ich sagen, beide gleich schwehr, wie kann das nur?!?!? Füllstände sind bei beiden OK:


grüße

Mein neuer/alter Dethleffs Globetrotter 540 TA  runo

hallo Chris,
wieso die beiden unterschiedlichen Accus gleich schwer sind ist mir auch rätselhaft :?:
Wozu brauchst du eigentlich diese große Batterie im Wowa? Willst du den Dethleffs autark machen?
Ansonsten hast du ja schon ganz schön Arbeit in Wagen gesteckt, :respekt:
Hoffentlich kriegst du den Wagen wieder schön dicht, dann kann es ja im nächsten Jahr losgehen.
Gruß Runo




Zurück zu Sonstiges zu Wohnanhängern





cron