LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen

LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen  datcha2

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit der Installation von LED-Lampen in einem 25 Jahre altem Sterckeman Wohnwagen?
Bei mir flackern 12V-LED Leuchtstreifen bzw. eine gekaufte LED-Deckenlampe funktioniert überhaupt nicht.
Getestet habe ich die Lampen an einem 12V-Trafo - damit funktionieren die Leuchten einwandfrei.
Ich kann mir vorstellen, dass die Stromversorgung im Wohnwagen nicht kompatibel.
Kann man dies ändern ohne eine neue Spannungsversorgung zu installieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe

LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen  ABurger

Wenn der Umformer keine "saubere" (= gesiebte) Gleichspannung liefert,
werden LED flackern/flimmern oder gar nicht leuchten.
Je nachdem, welchen Umformer Du im WoWa verbaut hast, könntest Du einen Gleichrichter mit Phonosieb
oder einen 12V-Akku nachrüsten, wobei Du für den Akku eine Lademöglichkeit vorsehen mußt.
Ein Akku liefert garantiert immer saubere und gesiebte Gleichspannung.

Die "gekaufte LED-Deckenlampe" hat ebenfalls 12V und wurde hoffentlich nicht an 230V angeschlossen
und ist damit eh schon gehimmelt worden?

LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen  IGHaff

ich habe bei meiner letzten Restauration auch auf LED- Leuchtstreifen und auch LED Deckenlampen, egal ob 12 Volt oder 230 Volt umgebaut.
habe keinerlei Probleme ob 12 Volt oder 230 Volt Ausführung. Hier betreibe ich die jeweiligen LED-Leuchten über den E-Block oder über den 12 Volt Akku, wo verbaut ist. Bei meinen 12 Volt verbauten LED-Leuchtstreifen habe ich beim Kauf darauf geachtet, dass sie einen 12 Volt bis 30 Volt Bereich selbständig abdecken können. Sollte da mal was wegen "Stromspitzen" kommen.

In meinen Zugfahrzeugen bzw. Autos sind im Kofferraum auch die oben genannten 12 Volt LED Leuchtstreifen verbaut. Mit Sicherung montiert.
Auch hier keine Probleme.

ich denke du solltest ggf. nochmal deine Elektrik nachschauen. Vielleicht ist da was im Argen, anhand des Alters des Wohnwagens. :ja:
Bei mir funktionieren die LED-Leuchten und LED Streifen seit Jahren, egal ob Sommer oder Winter. :)

LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen  IGHaff

noch eine kleine Info..
ich betreibe meine 230 Volt LED Deckenleuchten und fest verbauten LED Lampen im Wohnwagen sogar mit Smart-Home Funkschaltern.
Die Lichtschalter kannst man überall hin kleben, wenn man wie ich, keine Lust mehr hat noch mehr Kabel in den Wohnwagen einzubauen.
Waren auch nicht teuer, kostete so um die 20-25 Euro bei LIDL. Da sind drei Lichtschalter incl. Funkempfänger im Paket.

auch das funktioniert, seit Jahren, wie es soll :ja:

LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen  ABurger

Wie so oft bei solchen Fragestellungen, erschöpfen sich Hilfestellungen ganz schnell, wenn man keine Details kennt ...
Dazu wäre aber mal eine Rückmeldung vom Fragesteller notwendig, denn er sucht ja Hilfe.
Also, welcher Umformer ist verbaut (Hersteller, Modell, Foto)?
An welchem Trafo wurde getestet?
Um welchen LED-Stripe handelt es sich und um welche für eine LED-Lampe?

:?

LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen  datcha2

Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe leider aktuell kein Foto des Trafos, aber ich habe das Gefühl, dass der Tipp zur "sauberen Gleichspannung" in die richtige Richtung weist.
Kann man das Phonosieb auch nachrüsten? Oder eine Schaltung vor die Leuchten setzen? Gibt es das im Zubehörhandel?

LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen  ABurger

datcha2 hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe leider aktuell kein Foto des Trafos, aber ich habe das Gefühl, dass der Tipp zur "sauberen Gleichspannung" in die richtige Richtung weist.
Kann man das Phonosieb auch nachrüsten? Oder eine Schaltung vor die Leuchten setzen? Gibt es das im Zubehörhandel?
Ja natürlich kann man so etwas "nachrüsten".
Wieviel Sinn es allerdings macht, mit so etwas antiquarischen zu hantieren, ist letztendlich auch eine Kostenfrage.
Sofern man sich das nicht selbst bauen kann oder einen Elektroniker an der Hand hat, der einem sowas baut, wirds u.U. teuer.
Die Bauteile für so eine Schaltung sind realitv billich, aber ein Fertigteil kostet richtig Geld (was ich gesehen habe so um die 80,--€).

Dabei ist aber noch unklar, was das Teil können muß - hängt von dem Umformer ab, der in Deinem WoWa steckt
und von dem, wieviel Leistung benötigt wird, also wieviel LEDs dran hängen sollen.
Die "üblichen" LED-Stripes mit ca. 3m Länge ziehen schon satte 2 Amp., die LED-Lampe wohl auch nicht wenig.
Ist aber alles noch Dein gut gehütetes Geheimnis - so wie auch der Umformer (Trafo?) - also: So what?
Desweiteren ...
Muß der Strom auch begrenzt werden, weil Dein Umformer das nicht kann, er z.B. im Leerlauf weit über 15 V ausgibt?
Das müßte bei einer Nachrüstschaltung auch noch eingebaut werden ...

War denn bei dem Stripe kein Netzteil dabei, das Du verwenden könntest?

Ein vernünftiger - zeitgemäßer - Umformer mit satten 30 A Leistung, der sauberen Gleichstrom liefert, kostet gerade mal um die 170,--€ -
Ein Schaudt CSV 300 wäre das ... --> https://www.campingplus.de/elektro/elek ... itsautomat
An den könntest Du sogar Deine Wasserpumpe/n und weitere 12V-Geräte anschließen (TV, Radio, USB-Dosen, Lüfter, Kompressor-Kühlschrank, weitere LED-Lampen usw.),
sowie einen 12V-Akku oder das Kfz als autarke Stromversorgung (für unterwegs) anhängen. Lediglich einen 12V-Akku laden kann das gen. Gerät nicht,
aber das läßt sich für wenige Euronen (~25,--€) auch noch händeln.

:idea:

LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen  ABurger

Update

Gerade fällt mir noch eine Alternative ein ...
Es gibt da einen netten Herrn, der einen speziellen Shop betreibt - für LED-Geschichten (nicht nur!) im Caravan-Bereich.
Den kann man auch anrufen und sich beraten lassen.
--> https://www.led-powershop.de/

So hat er z.B. die LED für 10-30V Spannung, was im Kfz-Bereich dafür sorgt, daß die LEDs nicht zu früh ableben,
weil in Kfz die Lichtmaschinen immer mit mind. 13,5V oder bis zu 14,4 Volt arbeiten, das mögen normale LED nicht.

Für Deinen Fall hat er einen passenden LED-Trafo im Angebot.
--> https://www.led-powershop.de/epages/628 ... ducts/1346

Probiers mal aus oder nimm gleich den Schaudt CSV 300 ...

:arrow: :idea:

LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen  IGHaff

ich denke, jetzt mit wenigen Infos mehr, dass es ggf. an deinem Trafo liegen könnte.

Warum schreibe ich das. Ich verwende genau diesen Schaudt- Umformer in meinem Wohnwagen und hier sind auch die 12 Volt LED Streifen angeschlossen. Wasserpumpe, weitere 12 Volt Verbraucher laufen auch darüber.

Wie bereits geschrieben, die LED-Streifen und auch teilweise 12 LED Leuchten funktionieren seit Jahren einwandfrei in Verbindung mit dem Schaudt Umformer.

LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen  datcha2

Vielen Dank für die ausführlichen und kompetenten Antworten.
Ich denke, da muss ich mal in mich gehen, ob ich den Aufwand für den Betrieb der LEDs betreibe oder bei den verbauten 12V Halogen-Lampen bleibe.

LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen  ABurger

datcha2 hat geschrieben:Vielen Dank für die ausführlichen und kompetenten Antworten.
Ich denke, da muss ich mal in mich gehen, ob ich den Aufwand für den Betrieb der LEDs betreibe oder bei den verbauten 12V Halogen-Lampen bleibe.

Nunja - die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen.
Bald ist Weihnachten - schreibs Deinen Leuten auf den Wunschzettel ...

LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen  ABurger

8)

Du hast die Wahl:
- Eine Investition tätigen, die Dir fast alles bietet: Der Schaudt CSV 300, kostet um die 170,--€ plus Kleinkram
- alternativ den LED-Trafo für ein paar LED-Lampen, evtl. noch USB-Döschen, kostet um die 50,--€ plus Kleinkram
- alles auf Old-School lassen und weiterhin Glühobst leuchten lassen - kostet erst mal nix
- drauf hoffen, daß der alte Trafo noch lange hält ... wenn nicht, mußte eh ran - Infos zum "was dann?" haste ja jetzt.

Auf daß Du die richtige Wahl für Dich triffst!

:hallo:

LED-Lampen funktionieren nicht in altem Wohnwagen  IGHaff

datcha2 hat geschrieben:Vielen Dank für die ausführlichen und kompetenten Antworten.
Ich denke, da muss ich mal in mich gehen, ob ich den Aufwand für den Betrieb der LEDs betreibe oder bei den verbauten 12V Halogen-Lampen bleibe.



also rückblickend würde ich es immer wieder tun von den älteren Lampen auf LED umzubauen bzw. nachzurüsten.
mein KIP Wohnwagen stammt aus den Mitte der 80ziger Jahre und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Auch was den Stromverbrauch ob nun Autark oder Campingplatz betrifft.

es ist bei älteren Wohnwagen sicherlich ein gewisser Aufwand bis alles so "sitzt" wie man es haben möchte, da fließen schon paar Stunden Freizeit rein, aber wie gesagt, ich würde es immer wieder tun. :ja:




Zurück zu Wohnwagen Ausstattung





cron