Kederleiste fragwürdig vom Vorbesitzer eingeklebt

Kederleiste fragwürdig vom Vorbesitzer eingeklebt  Rvn85

Hallo liebes Forum,

wir haben uns vor paar Wochen unseren ersten WW zugelegt.
Das gute Stück, ein Fendt 560 von 98, war unserer Meinung in einem seines alters entsprechenden guten Zustand. Ein paar kleinere Reparaturen blieben natürlich nicht aus. Was mich nach unserem ersten Urlaub allerdings sehr stört sind die vom Vorbesitzer eingeklebten Kederleisten. Meines Erachtens sind diese einfach sehr unfachmännisch eingeklebt worden. Hierbei ist umlaufend eine nicht aushärtende Wulzt übrig geblieben. Nach meiner Recherche ist es wohl korrekt, dass das Dichtmittel flexibel bleibt und nicht aushärtet. Jedoch nervt es sehr beim rangieren oder beim Vorzelt einziehen.

Habt Ihr eine Ahnung warum es so ausgeführt wurde? Ist das korrekt so oder einfach zu viel des guten? Von innen ist der WW komplett trocken, keinerlei Feuchtigkeit zu erkennen!

Kann ich die überschüssige Dichtmasse entfernen oder Sorge ich dadurch durch Undichtigkeit? Und wie kann ich diese Masse entfernen? Sie ist dermaßen klebrig dass ich aktuell nicht weiß, wie ich das angehen soll.

Hoffe ihr habt Tipps für mich.

Viele Grüße
Rouven

Kederleiste fragwürdig vom Vorbesitzer eingeklebt  soul

das gehört so und lass es auch so. wenn du wirklich viel überstehendes hast kannst es mit einem cutter einschneiden, mit der spachtel das grobe entfernen und den rest mit reinigungsbenzin weg machen. das ist butyldichtmasse. und wie soll eine dichtmasse beim rangieren stören?

ah jo - bilder sagen mehr als worte. bei einem hoster hohladen und hier verlinken.

Kederleiste fragwürdig vom Vorbesitzer eingeklebt  ABurger

Mein Vorredner, der soul, hat schon alles Wichtige dazu geschrieben.
Also:
Dran lassen und bloß nicht dran herum ziehen.
Allenfalls mit einer Plastikspachtel (alte Bankkarte) vorsichtig abstechen und dann mit sich selbst abtupfen.

Im Sommer und heißen Temperaturen ist es normal daß da etwas hervorquillt.
Lieber quillt etwas Dichtmasse heraus, als daß zu wenig Dichtmasse verarbeitet wurde - sollte logisch sein.

Auch von mir die Frage: Wie kann Dichtmasse beim Rangieren stören?

Bilder lieferst Du noch nach?




Zurück zu Wasserschaden Feuchtigkeit und Reparatur





cron