Kaufberatung: Wilk 400HK ?

Kaufberatung: Wilk 400HK ?  LowCostDriver

Hallo zusammen,

wir würden uns gerne einen Wohnwagen anschauen.
Es handelt sich um einen kleinen 1995er Wilk 400 HK.
Der Aufbau gefällt uns sehr gut, die Farben sind stimmig, ASK ist auch schon dran, auch die Beschreibung passt einigermaßen.
Auch käme der Wowa so gerade noch für unser mögliches Zugfahrzeug in Betracht (2,5 von 5 Sternen beim Zugwagentest)
Hier die Anzeige bei mobile:
-->Link

Uns würde vor einer Besichtigung natürlich interessieren, ob es beim Wilk bekannte Schwachstellen gibt, worauf man achten muss, usw.
Von Wohnmobil her kennen wir uns ein wenig aus, daher sind wir nicht ganz unvorbereitet, dennoch gibt es vielleicht gerade beim Wohnwagen (auch allgemein, nicht nur bei Wilk) Dinge, auf die man achten muss.
Feuchtigkeitsmessgerät haben wir und werden es natürlich einsetzen.
Auf was muss man bei einer Wohnwagenbesichtigung sonst noch so achten?

Vielen Dank für alle allgemeinen Tipps, Hinweise und Meinungen speziell zu dem von uns angedachten Fahrzeug.

Gruß
Björn

Kaufberatung: Wilk 400HK ?  wohnwagen-otto

Hallo, herzlich willkommen hier im Forum!

Unbedingt -->turbokurtlas Gebrauchtwohnwagen-Checkliste ausdrucken,vorher durcharbeiten
und am Wunschobjekt Punkt für Punkt abarbeiten!
Im Zweifelsfall lieber weitersuchen.

Zum Stöbern: Meine HP u.a.-->Typische Wasserschäden.

Kaufberatung: Wilk 400HK ?  LowCostDriver

Hallo Otto,

joh, die sehr guten Tipps von unserem Kurt kenne ich, ich kenne unseren Kurt sogar persönlich. :D
Diese sind natürlich allgemein gehalten, werden uns aber natürlich bei der Besichtigung helfen.

Gruß
Björn

Kaufberatung: Wilk 400HK ?  turbokurtla

Tag Björn
Ich hab selbst erst so nen Wagen gekauft. Etwas größer und Bj.93. Mit Wasserschaden !
Er wartet z. Z. auf meine Zuwendung. :D
Auf den Bildern schaut der wirklich gut aus, aber da kann man sich, besonders bei Händlern, überhaupt nicht drauf verlassen.
Wenn er in Ordnung wäre würde der Preis gut passen. Wenn.
Achten musst Du neben den Fensterleisten an Bug und Heck besonders auf die Rangiergriffe.
Komischerweise sind auch die breiten seitlichen Mittelleisten ein Manko. Die stehen am Ende etwas ab oder die obere Gummi hat sich zurückgezogen. Dort läuft dann Wasser unter die Dichtung. Innen zu sehen an weichen Stellen seitlich unterhalb der Seitenfenster, zum Eck hin. Auch sieht/fühlt man dann die eingebaute, waagerechte Holzleiste etwas unterhalb der Seitenfenster als leicht aufgequollen.
Achtung, das reine Kunststoffdekor lässt keine Wasserflecken sichtbar erscheinen. Also unbedingt alles genauestens abdrücken.
Die 4 Ecken am Unterboden weißt Du ja eh.
Tja, und dem angebauten Radträger gilt allergrößte Vorsicht !!!
Die Befestigungen sitzen garantiert in reinstem Styropor, oben und unten !
Viel Glück
Gruß Kurt

Kaufberatung: Wilk 400HK ?  LowCostDriver

Hallo Kurt,

vielen lieben Dank für diese umfangreiche Einschätzung.
Wird mit auf die Liste genommen.
Den Radträger (einerseits praktisch, andererseits ja aber auch eine Gefahrenquelle als Wassereinbruchsstelle wegen der Kräfte auf der Rückwand für die Dichtungen) werde ich besonders ins Auge fassen, aber auch die Seiten, Ecken und Leisten und natürlich den Unterboden.

Gut auch der Tipp mit dem Kunststoffdekor! Darauf wäre ich nicht gekommen, das muss man wissen :)

Kaufberatung: Wilk 400HK ?  turbokurtla

Son Kunststoffdekor haben die meisten Hersteller, da sieht man nix durch.
Manche haben auch Papierdekor, das ist zwar abwaschbar aber Flecken kommen schon durch, wenn auch langsam.
Beim Echtholz von Premiumherstellern sieht man jeden Wassereinbruch sofort.




Zurück zu Sonstiges zu Wohnanhängern





cron