Auflaufbremse WoWa

Auflaufbremse WoWa  wilk5601979

hallo an die Fachleute,

hab ein Problem mit der Auflaufbremse von meinen WoWa.

Bei jeden stärkeren bremsvorgang knallt die auslaufbremse voll rein mit lauten knacken.
bremse bleibt dann zu und erst beim anfahren wird wieder mit lauten knacken die
bremse freigegeben.

wenn der WoWa mit angezogener Handbremse steht kann man das Zugmaul ca 5 bis 8 cm relativ leicht einschieben
beim ausziehen merkt man den Widerstand des Stossdämpfers.
die zugstange hat nur minimal spiel in ihrer führung.
bremsen wurde mitte juni eingestellt und habe bis letztes wochenende keine probleme (geräusche) gehabt.
geräusche hören sich an als wenn die anhängekupplung am rahmen locker wäre ist aber nicht der fall
kommt definitiv von der auflaufvorrichtung.
Meine Frage ist das normal oder liegt hier ein Schaden an der Auflaufvorrichtung vor?


gruss gerald

Auflaufbremse WoWa  turbokurtla

Tag
Ich tippe auf einen defekten Dämpfer in der Auflaufvorrichtung. Ist wie ein Stoßdämpfer.
Gruß Kurt

Auflaufbremse WoWa  meier923

Dein Dämpefer ist defekt :ja: ...

Auflaufbremse WoWa  wohnwagen-otto

wilk5601979 hat geschrieben:wenn der WoWa mit angezogener Handbremse steht kann man das Zugmaul ca 5 bis 8 cm relativ leicht einschieben
beim ausziehen merkt man den Widerstand des Stossdämpfers.

Garkeinen Widerstand beim Einschieben?
Dies und/ oder evtl. Ölundichtigkeit des Auflaufdämpfers würde tatsächlich einen defekten Auflaufdämpfer bedeuten.
---
Wenn doch Einschubwiderstand vorhanden, ein weiterer Test:
Handbremse vollständig gelöst, Schubstange ganz ausgezogen:
Wenn man nun die Schubstange einschiebt, wann fängt das Gestänge an sich zu bewegen?
Die Gestängebewegung sollte nach ~1cm Einschub anfangen. Sonst ist der Leerweg zu groß.
Wäre nicht das erste Mal, daß ein "Fachbetrieb" nach der Trommelbremseinstellung die Kontrolle/ Einstellung des Gestängespiels vergessen hat.
Siehe dazu auf meiner HP (button website rechts)
-->Auflaufbremse- + Rückfahrautomatik Aufbau und Funktion + Auflaufbremse Einstellung und Fehlerbehebung

Seit der Bremseneinstellung im Juni könnte nun das Endanschlaggummi in der Auflaufeinrichtung zertrümmert worden sein.
---
Kann die Kupplung bei gelöster Handbremse frei einfahren?
Bei mir steht der gelöste Handbremshebel genau auf der Höhe des WS3000-Hebels.
Wenn der WS3000-Hebel zufällig etwas schräg um die Längsachse gedreht steht,
verhakt sich beim Einschieben der Handbremshebel etwas in der Abrundung des WS3000-Hebels.
Sobald die Hebel aneinander vorbeirutschen knallt es, aber es bremst.
Dateianhänge
DSCI0664+ (Small).JPG
DSCI0664+ (Small).JPG

Auflaufbremse WoWa  bigpit

Otto, wo ich gerade Deine WS 3000 sehe. Hast Du eine Ahnung wie lange (wieviele KM) die Reibbeläge halten ?
Schon mal die Beläge gewechselt ?
An unserem Dethelfs ist die gleiche verbaut. Ich habe allerdings keinerlei Unterlagen mit dazu bekommen.
Ich frage nur mal so. Die Verschleißanzeige steht noch bei fast 3 Strichen. Also gehen noch vieeeele Km so wie ich das sehe. Nach der letzten Reise von ca. 1500-1600 Wohwagen Km ist noch keine Veränderung zu sehen gewesen.

Fährst Du immer voll gespannt ? oder auch nur eingekuppelt ? Ich habe mich in Ermangelung von Unterlagen nur voll gespannt getraut.
Ich hatte mal einen WoWa, wo man die ASK in verschiedenen Spannungsstufen fahren konnte und nur auf der Autobahn mit voller Vorspannung fahren sollte.

Auflaufbremse WoWa  spleiss53

@"wilk5601979": hast den Auflaufdämpfer gewechselt? Dann klappt es auch wieder mit dem bremsen :wink:

@"bigpit": meine Reibbeläge sind nach weit über 30 000 km noch gut. Fahr immer voll gespannt - nur beim einparken in enge Buchten wird der Hebel gelöst.

Auflaufbremse WoWa  wohnwagen-otto

@bigpit:Fahre immer mit voll gespannter Kupplung, ganz selten zum Rangieren nur eingekuppelt/ Hebel gelöst.
Anzeige steht bei mir auch etwa bei 3 Strichen, habe noch nicht gewechselt.

Bei mir ging es so:
Bremsen-Pause-Pause-Pause-Rums In der Pause hat der Dämpfer verzögert,
jedoch hat die Gestängebewegung wegen vom "Fachbetrieb" mangelhaft eingestelltem Gestänge (zuviel Leerweg/ Spiel) zu spät eingesetzt. Die Trommelbremsen an sich waren gut eingestellt.
Nun geht es mit dem alten Auflaufdämpfer:
Bremsen-dosiertes Einsetzen der WW-Bremse bis zum Maximum

Auflaufbremse WoWa  wilk5601979

Hallo Wohnwagen otto,
habe vor etlichen jahren kfz mech im bereich lkw gelernt.

habe die bremse selbst eingestellt und bis vor kurzen hat es auch ohne probleme sauber verzögert, oder
abgebremst. seit ca zwei wochen knallt es bei ersten abbremsen erstmal und beim anfahren dannach wieder.
bermesleistung und verzögerung super wie gesagt es knallt nur bei einfahrenden gestänge und beim anfahren
wenn das gestänge komplett ausgezogen wird.
wenn der WoWa steht und die handbremse gelöst ist kann ich das zugmaul gerade mal max 1 cm reindrücken
da braucht mann aber schon etwas kraft .
bei gezogener handbremse kann man das zugmaul wie beschrieben 5 bis 8 cm schieben.
es geht beim reinschieben deutlich leichter als beim rausziehen und geschmiert ist alles gut.

am dämpfer selbst der unter dem zugmaul verschraubt ist sieht mann äusserlich keinen ölverlust oder sonst
eine beschädigung.

gruss gerald

Auflaufbremse WoWa  wohnwagen-otto

Ölverlust muss nicht sein.
Ich würde nochmal eine ausführliche Bremsen-und Gestängeeinstellung machen,
dabei auch auf Freigängigkeit der Bowdenzüge achten, sowie das Ansprechen der Rückfahrautomatik* prüfen.
*Das mache ich im aufgebockten Zustand: Handbremse auf 2. bis 3. Raste, so daß das Rad bei Vorwärtsdrehung gerade bremst.
Wenn ich das Rad rückwärts drehe, merkt man wie die Beläge zurückschwenken und das Rad rückwärts drehbar ist.


Edit: nochmal gründlichst -->die Schubstange fetten Beitrag Nr. 7!
Zitat: "5 Hübe ...und nochmal 20 Hübe Fett in jeden Nibbel ......Von da an hatte ich eine super sanfte Bremse am WW ."

Wenn das Knallen nach der Probefahrt noch da ist, würde ich auch beim Dämpfer weitermachen.
------------------------------------------------
Für einen defekten Dämpfer spricht:
"es geht beim Reinschieben deutlich leichter als beim Rausziehen und geschmiert ist alles gut."
Aber:
"es knallt nur bei einfahrendem Gestänge und beim Anfahren wenn das Gestänge komplett ausgezogen wird."
Dazu passt neben zuviel Bremsen-/ Gestängespiel auch eine rostige Schubstange oder aufgequollene Kunststofflager.
Die Freigängigkeit der Schubstange lässt sich prüfen, wenn das Gestänge gelockert ist und der untergebaute Dämpfer demontiert ist.

Guten Support mit Ersatzteilen und Explosionszeichnungen (Fehlende Anschlagummis?) gibt es bei -->anhaenger24.de

Auflaufbremse WoWa  wilk5601979

Hallo Wohnwagen Otto,

hab heute mal nachgesehen und der reihe nach die dinge gemacht die du vorgeschlagen hast.

erstmal gestänge gelöst und alle vier bremsen eingestellt.
gestänge wieder festgezogen und spiel dabei beachtet.
bei gelöster handbremse spiel am zugmaul bis gestänge anspricht ca 5 bis max 10 mm
bei gezogener handbremse kann man den wowa mit zwei man rückwärts schieben. allerdings mit
etwas kraft aufwand.
nochmal den dämpfer genau angeschaut und ganz leichten nebel am vorderen ende festgestellt
man spürt leichten film wen man mit finger drüber reibt.
gehe davon aus das es der dämpfer ist.
hänge den wowa morgen mal an und werde sehen obs noch knallt.

bis dann gruß gerald

Auflaufbremse WoWa  Subi

turbokurtla hat geschrieben:Tag
Ich tippe auf einen defekten Dämpfer in der Auflaufvorrichtung. Ist wie ein Stoßdämpfer.
Gruß Kurt


Kann ich aus eigenem Erleben so bestätigen.
Neuer Dämpfer, und alles war wieder gut.
Gruß subi




Zurück zu Aufbau und Fahrgestell





cron