Hallo liebe Leidensgenossinen und Genossen.
Wir sind seit ein paar Jahren Dauercamper, vorbei die Zeit des "nervigen" herumreisens. :D
Unsere Ausstattung: Hobby Prestige ukfe aus 2008 + 2 miteinander verbundene Vorzelte a. 8,5 Meter Länge und 3 Meter Tiefe.
Problem: Trocken gelegtes Moorgebiet als Standort. Nach 40 cm Mutterboden und weiteren 50 cm Spiel oder Mauersand stößt man auf Torf, wenn man denn mal gräbt. Trotz 50x50x5 cm Gehwegplatten unter den 6 Zusatzstützen und den 4 Klappfüßen des Wohnwagens (Reifen stehen nicht auf dem Boden) mussten wir bereits 2 mal nachjustieren weil der Fußboden im Wowa immer deutlicher knackte und knarzte bei laufen durch den Wowa.
Jetzt scheint es wieder einmal Zeit zu sein was doch echt nervig ist denn bäuchlings unter den Wohnwagen zu kriechen, die Platzangst im Nacken ist zumindest an der Vorzeltseite (welches ja ausgebaut ist) wirklich kacka. :D
Bedeutet: Vampy huscht mit der Wasserwaage durch den Wowa während Lian robbend, einem Seeelefanten gleich unter dem Wowa an 10 Stützen schraubt und versucht, die Verwindung des Wohnwagens auszugleichen.
Da wäre doch eigentlich eine automatische Niveauregulierung die perfekte Idee, etwa wie bei luftgefederten LKW. Hat jemand eine Idee wie wir dieses nervige Nachjustieren zukünftig vermeiden können ohne Tiefenbohrungen bis aufs Grundgestein mit Betonverfüllung vornehmen zu müssen? :razz:
Wir haben schon hin und her überlegt, uns fällt aber nicht wirklich etwas konstruktives ein.