Ich hab noch nie ein Wowa so sehr auseinander genommen...

Ich hab noch nie ein Wowa so sehr auseinander genommen...  LowCostDriver

...aber so sehr ich auch heute (bei Regen!) geschaut habe, ich habe keinen Fehler gefunden!
Der Unterboden absolut hart und fest. Keine alten weichen Stellen, auch keine frischen Feuchtigkeitsspuren.
Aber das soll ja nix heissen!
Ich hab also mit dem Messgerät nachgemessen. Und siehe da: An den Ecken fast exakt die gleichen niedrigen Werte gemessen, wie in der Fahrzeugbodenmitte (von max. 100% stieg der Anzeiger am Messegerät nie über 8%, lag überall bei idealen 6-7%! Unser Wohni hat schon überall Werte um 15, in den Ecken über 20...).

Ich hab "Kurt´s Spezialtrick" mit den Fenstergummis ausprobiert, aber überall nur absolut helles und trockenes Holz vorgefunden.
Wir haben alle Leitungen kontrolliert, Fenster geöffnet, Schränke auf und zu geklappt, die Sitzgruppe umgebaut, probegelegen.
Wir haben alle Klappen geöffnet, den Gaskasten untersucht, die Radläufe abgefühlt.
Wir haben ein fast neuwertig ausschauendes Fahrgestell von Alko (komplett verzinkt) von oben bis unten abgeklopft, auf Rost geschaut, herumgedocktert.
Nix gefunden.
Der Händler hat nur freundlich gelacht und gemeint: "Schauen Sie ruhig genau, Sie werden keinen Fehler finden..."
Und wir haben also weiter gesucht, geklopft, gedrückt, gefühlt, gerochen, gemessen und wieder gesucht.
Wir haben die Staukästen komplett leer geräumt, ich bin darin herum gekrochen und rein die Ecken, Übergänge und Böden abgefühlt, abgeklopft, von innen oben und von außen unten erneut gemessen.
nix.
Wir haben die Dachluke auf und zu gemacht und uns wie die kleinen Kinder gefreut, dass diese ein wenig ausgeleiert war. Also nicht die Luke selbst, sondern dieses Fliegengitter, was davor gesteckt wird. Juchu! Ein MANGEL...! :D

Ach ja, der Innenraum gefiel uns übrigens auch :mrgreen:
Helles Holz, wie wir es haben wollten.

Nun, wir haben GEKAUFT!
Jau!

Einen Adria 360 Unica, Bj 1996.
OK, er hat nur eine Sitzgruppe, wiegt dafür aber auch nur 714 kg leer und wäre voll beladen mit 1000kg noch immer leicht genug, um von unserem neuen (gebrauchten) Kombi (Hyundai Lantra mit 136 PS und 1400kg max. Zuggewicht) wohl problemlos gezogen werden zu können.

Wir haben mit dem Kauf komplett neuen TÜV und Gasprüfung, ganz neue Reifen (die aktuell aufgezogenen sind 6 Jahre alt...), ein neues Ersatzrad (fehlte merkwürdigerweise) sowie die komplette 100er Zulassung (fehlte auch bislang) vereinbart und auch im Kaufvertrag so vermerkt.
Auch das Vorzelt ist dabei, auch wenn wir wohl eher unsere Caravanstore Sackmarkise am Wohnwagen anbringen werden.
Ach ja, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie gibt uns der Händler natürlich auch, steht auch im Kaufvertrag.
Bauchgefühl hat natürlich auch gestimmt, der Händler war nett und zuvorkommend.

Die Anzeige ist noch bei mobile.de drin, wenn ihr mal schauen wollt, mit dem hier werden wir künftig unterwegs sein:
-->Link

Ein kleiner leichter gemütlicher Reisewohnwagen, wie wir es uns vorgestellt haben.
Einfach mal nur so zum ausprobieren.
Und wenn wir merken, dass uns das ewige Bettumgebaue doch auf die Nüsse geht, suchen wir vielleicht doch was anderes.
Aber es wird gar nicht so schlimm werden denke ich.
Tagsüber war bei uns der Alkoven nicht selten auch Lager für leichte Dinge, fast jeden Abend haben wir auch im Womo die Sitzgruppe zum Bett umgebaut und zusätzlich noch eine Matratze drauf geworfen. Warum soll das nicht auch im Wowa gehen?

Der Wowa wird jetzt als nächstes vom Händler komplett fertig gemacht, durch die HU gebracht und die Papiere ausgestellt, dass wir den gleich mit der 100er anmelden können. Theoretisch könnten wir ihn sogar schon zum Ende dieser Woche abholen.
Werden wir wohl aber erst Anfang kommende Woche machen oder so.
Soooo eilig haben wir es dann doch nicht, obwohl wir natürlich schon kribbelig auf den ersten Urlaub damit sind!

Ja und dann danach?
Naja, als nächstes fahren wir mit unserem Wohnmobil erstmal nach England in den Urlaub.
Von DEM Schock müssen wir uns erstmal erholen. :D

Gruß
Björn

Ich hab noch nie ein Wowa so sehr auseinander genommen...  bigpit

Glückwunsch !!!

Der sieht wirklich noch sehr gut aus. Damit habt Ihr sicher nix verkehrt gemacht. Lass Dir noch eine 2. Kurbel für di e Stützen geben. Dann zu Hause so absägen, das Du die Stützen mit dem Akkuschrauber runterlassen kannst :wink:
Den Kurbestützengeindeschraubdingsbums gründlich reinigen und ebenso gründlich einfetten. Das hilft ungemein die Aufstellzeit zu verringern.

Ich hab noch nie ein Wowa so sehr auseinander genommen...  meier923

Glückwunsch Björn :daumen2:
Der sieht ja aus Wie Neu :!:
Gib mal Deine Erfahrungen weiter mit dem WoWa -> wer weiss :lach: ... vielleicht steht man mal "Nebeneinander " irgendwann in der Zukunft :!:

Ich hab noch nie ein Wowa so sehr auseinander genommen...  Maggie

Hallo Björn,

als Ex-Wowa-Urlauberin kann ich auch nur gratulieren zu dem Teil. Sieht wirklich gut aus.

Wir haben das seinerzeit umgekehrt gemacht. Parallel zum Wowa einen Sommer lang ein Uralt-Womo gefahren. Für den Fall, dass uns Womo nicht gefallen hätte, wollten wir doch unseren guten Wowa nicht leichtfertig hergegeben haben.
Aber das ist schon lange her und nun wollen wir nicht mehr zurück.

Bin gespannt auf eure Vergleiche.

Grüße
von
Maggie

Ich hab noch nie ein Wowa so sehr auseinander genommen...  turbokurtla

Sehr schön, Björn,
schaut wirklich gut aus.
Wenn alle Käufer so intensiv nach versteckten Mängeln und Feuchtigkeit suchen würden, stünden nur noch Wasserleichen bei den Händlern rum.
Ein Tipp noch, der die "nur" eine Sitzgruppe betrifft. Da diese ja der einzige und sehr große untere Stauraum in solchen Wägen ist und von oben sehr oft als schnelle Ablegefläche benützt wird, kommt man über die Klappen von oben meist nur sehr schlecht ran.
Bau oder lass Dir mindestens eine Serviceklappe in die Seite reinbauen.
Überleg dir aber vorher, was Du da reintun willst und/oder nimm die Klappe(n) so lang wie möglich.
Ich würds selber machen und entweder
-->Link
oder sowas
-->Link
kaufen.
Viel Spass mit dem Wowa
und wennst mal nach Süden fährst können wir ja mal ein Bierchen darauf trinken.
Gruß Kurt

@bigpit
Beim Schmieren der Sützen rate ich dringend von Fett ab, denn daran haftet wieder jeglicher Staub und Dreck. Ich empfehle Säubern und dann regelmäßig nur Caramba an alle beweglichen Teile wie Gewinde und Nieten. Ist besser wie neu und kein Dreck haftet da dran.

Ich hab noch nie ein Wowa so sehr auseinander genommen...  LowCostDriver

Ja vielen Dank erstmal ihr Lieben für euer nettes Feedback!
Wir sind natürlich schon recht gespannt wie es sein wird mit einem Wohnwagen unterwegs zu sein.
Natürlich werden wir dabei auch von unseren Erfahrungen berichten.

Kurt: Wenn wir es in den Süden in deine Richtung schaffen, suchen wir uns einen Platz für eine Zwischenübernachtung. Dann bist du (ihr) natürlich herzlich gern auf eine Grillwurst mit Bier unter unserem Vorzelthimmel eingeladen :)

Gruß
Björn

Ich hab noch nie ein Wowa so sehr auseinander genommen...  runo

Hallo Björn,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Wohnwagen. Der sieht ja auf den Bildern noch sehr gut aus. Wir hatten früher einen Eriba mit ähnlicher Aufteilung und waren sehr zufrieden mit diesem handlichen WW.
Das Umbauen abends
ist überhaupt kein Problem, wir hatten da für uns eine prima Lösung. :idea:
1)Tisch in Bettstellung, Polster darauf legen.
2) Eine Wolldecke darauf ausbreiten. Darauf ein ganz dünnes bezogenes Oberbett, wenn
möglich 155x 200 cm, legen. Das war dann im Urlaub unser Bettlaken.(mehr Liegekomfort durch das zusetzliche Steppbett!) :ja:
3) Darauf dann die normalen Betten.
Warum das ganze?
Tagsüber haben wir das gesamte Bett in die Wolldecke gerollt und weiter einfach auf die Bugsitzbank.
Die beiden Seitensitzbänke kann man dann prima bei schlechtem Wetter als
Liege mit bequemen Rückenteil benutzen.
Abends wird das Ganze einfach wieder zurückgerollt und fertig. Man erspart sich die
Krabbelei mit dem Bettlaken.

Gruß Runo

Ich hab noch nie ein Wowa so sehr auseinander genommen...  hast29

Hallo Björn, hallo Anja,

herzlichen Glückwunsch zum Wowa.

Ich freue mich schon auf eure Berichte mit dem Wowa.
Wir sind ja vom Wowa auf Womo umgestiegen. Ich bin gespannt wie ihr zwei den Umstieg emfinden werdet.

Was wird nun aus eurem Womo?
Diese Saison noch und dann ade???

Ich hab noch nie ein Wowa so sehr auseinander genommen...  LowCostDriver

Hallo Runo,
das mit der Decke klingt sehr gut, danke für den Tipp!
Wir haben uns auch schon Gedanken darüber gemacht, auf die Idee mit einer zusammenrollbaren dicken Decke als Unterlage sind wir aber noch nicht gekommen.

@ Sabine: Tja, das mit Wohni... :cry:
Schon schade.
So ganz freiwillig machen wir das sicherlich nicht.
Aber wir machen es gern!
Verstehst du nicht?
Brauchst du auch nicht.
:D
Ich schicke dir aber gerne eine KN, wenn du es verstehen möchtest
:wink:

@ Kurt: Wir haben uns bei unserer Shopping- Runde am Wochenende auch die Serviceklappen mal angeschaut.
Unglaublich, was ein bisschen Plastik doch an Geld kostet! :eek:
Grundsätzlich hast du Recht, eine längliche Klappe an einem der beiden Staukästen der Sitzbänke ist wichtig. Wir werden es aber im ersten Jahr mal so probieren (im Womo hatten wir auch kein Außenstaufach).
Gefällt uns das Wowa- Fahren, rüsten wir den Wowa aber definitiv auf. Das würden wir dann aber entweder doch lieber vom Betrieb machen lassen, oder wir kommen mal bei dir vorbei gefahren. :wink:

Ich hab noch nie ein Wowa so sehr auseinander genommen...  CKgroupie

Hallo Björn,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Wohnwagen! Der sieht aber wirklich auf den Bildern ganz hervorragend aus!
Ich bin sehr gespannt wie euch das Wohnwagen-Campen gefallen wird, aber da ihr ja eh' hauptsächlich auf Campingplätze gefahren seid, denke ich nicht, dass ihr so viel vermissen werdet.
Viel Spaß mit dem neuen Teil, ich freue mich schon auf Reiseberichte!

Ich hab noch nie ein Wowa so sehr auseinander genommen...  hast29

Hi Björn,

ich verstehe dich....

....wir sind vor ein paar Jahren ja vom -Wowa zum Womo.....

Irgendwann geht es auch wieder andersrum.....ganz sicher.....

Ich weiß was euch erwartet und ich kann dir sagen .....es macht genauso viel Spaß.

Mit der kleinen "Knutschkugel" seit ihr schnell unterwegs und wenn du dich nicht einbaust (Vorzelt etc.) bist du auch schnell weiter gefahren....

Ich freue mich schon auf deine ersten Berichte...

Ich hab noch nie ein Wowa so sehr auseinander genommen...  Felix On The Road

Hallo Björn,
ich war lange nicht mehr im Forum, die Zeit wird immer knapper, wir sind ja auch
seit rund 1.5 Jahren mit dem Wohnwagen unterwegs ( ein Dethleffs New Line 395 ),
also praktisch gleicher Bauschnitt. Die Umstellung war hart, eben auch das ewige Bettenbauen,
aber jetzt würde ich nicht mehr aufs Wohnmobil zurücktauschen.
Es ist auch sehr schön, den Wowa einfach mal stehen zu lassen, und mal auch Ausflüge mit dem Pkw zu machen,
ohne sich zu überlegen, wo man sein Schlachtschiff parkt ( z.b. im Parkhaus).
Geplant war eigentlich, den Wowa mit einem Geländewagen zu ziehen,
5 Tage vorm Sommerurlaub starb das Ausrücklager, evt. das ganze Getriebe,
, in einer Frustaktion habe ich dann den Wagen verkauft, eine AHK an unseren Meriva 1.4 , 90 PS anbauen lassen,
was eine völligen Überforderung für das Auto bedeutete. Im Winter habe ich mir dann zusätzlich einen Opel Omega Caravan gegönnt,
der mit Heckantrieb sich als Idealzugwagen herausgestellt hat.
Den Wohnwagen habe ich übrigens mit 2 gebrauchten USV - Batterien ausgestattet, zusätzlicher 12 V Beleuchtung , ausser das ich einen Abwasserkanister beim Halten drunter stelle, sind wir jetzt genauso autark , wie mit Womo.
Wir haben ein Vorzelt mit erhalten, was sich im Herbst doch sehr bewährt hat,
der Aufbau ist schnell gemacht ,wnn man den Dreh raushat.
Ansonsten gratuliere ich dann zum Wowa , und mal gucken , wozu demnächst denn noch...

Gruss Felix

P.S.
ein so kleiner Wohnwagen fällt ohne Stutzen schon nach hinten, wenn man ihn betritt,
an der AHK natürlich nicht, es schläft sich aber schon besser mit Stützen.




Zurück zu Sonstiges zu Wohnanhängern





cron