...aber so sehr ich auch heute (bei Regen!) geschaut habe, ich habe keinen Fehler gefunden!
Der Unterboden absolut hart und fest. Keine alten weichen Stellen, auch keine frischen Feuchtigkeitsspuren.
Aber das soll ja nix heissen!
Ich hab also mit dem Messgerät nachgemessen. Und siehe da: An den Ecken fast exakt die gleichen niedrigen Werte gemessen, wie in der Fahrzeugbodenmitte (von max. 100% stieg der Anzeiger am Messegerät nie über 8%, lag überall bei idealen 6-7%! Unser Wohni hat schon überall Werte um 15, in den Ecken über 20...).
Ich hab "Kurt´s Spezialtrick" mit den Fenstergummis ausprobiert, aber überall nur absolut helles und trockenes Holz vorgefunden.
Wir haben alle Leitungen kontrolliert, Fenster geöffnet, Schränke auf und zu geklappt, die Sitzgruppe umgebaut, probegelegen.
Wir haben alle Klappen geöffnet, den Gaskasten untersucht, die Radläufe abgefühlt.
Wir haben ein fast neuwertig ausschauendes Fahrgestell von Alko (komplett verzinkt) von oben bis unten abgeklopft, auf Rost geschaut, herumgedocktert.
Nix gefunden.
Der Händler hat nur freundlich gelacht und gemeint: "Schauen Sie ruhig genau, Sie werden keinen Fehler finden..."
Und wir haben also weiter gesucht, geklopft, gedrückt, gefühlt, gerochen, gemessen und wieder gesucht.
Wir haben die Staukästen komplett leer geräumt, ich bin darin herum gekrochen und rein die Ecken, Übergänge und Böden abgefühlt, abgeklopft, von innen oben und von außen unten erneut gemessen.
nix.
Wir haben die Dachluke auf und zu gemacht und uns wie die kleinen Kinder gefreut, dass diese ein wenig ausgeleiert war. Also nicht die Luke selbst, sondern dieses Fliegengitter, was davor gesteckt wird. Juchu! Ein MANGEL...! :D
Ach ja, der Innenraum gefiel uns übrigens auch :mrgreen:
Helles Holz, wie wir es haben wollten.
Nun, wir haben GEKAUFT!
Jau!Einen Adria 360 Unica, Bj 1996.
OK, er hat nur eine Sitzgruppe, wiegt dafür aber auch nur 714 kg leer und wäre voll beladen mit 1000kg noch immer leicht genug, um von unserem neuen (gebrauchten) Kombi (Hyundai Lantra mit 136 PS und 1400kg max. Zuggewicht) wohl problemlos gezogen werden zu können.
Wir haben mit dem Kauf komplett neuen TÜV und Gasprüfung, ganz neue Reifen (die aktuell aufgezogenen sind 6 Jahre alt...), ein neues Ersatzrad (fehlte merkwürdigerweise) sowie die komplette 100er Zulassung (fehlte auch bislang) vereinbart und auch im Kaufvertrag so vermerkt.
Auch das Vorzelt ist dabei, auch wenn wir wohl eher unsere Caravanstore Sackmarkise am Wohnwagen anbringen werden.
Ach ja, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie gibt uns der Händler natürlich auch, steht auch im Kaufvertrag.
Bauchgefühl hat natürlich auch gestimmt, der Händler war nett und zuvorkommend.
Die Anzeige ist noch bei mobile.de drin, wenn ihr mal schauen wollt, mit dem hier werden wir künftig unterwegs sein:
-->LinkEin kleiner leichter gemütlicher Reisewohnwagen, wie wir es uns vorgestellt haben.
Einfach mal nur so zum ausprobieren.
Und wenn wir merken, dass uns das ewige Bettumgebaue doch auf die Nüsse geht, suchen wir vielleicht doch was anderes.
Aber es wird gar nicht so schlimm werden denke ich.
Tagsüber war bei uns der Alkoven nicht selten auch Lager für leichte Dinge, fast jeden Abend haben wir auch im Womo die Sitzgruppe zum Bett umgebaut und zusätzlich noch eine Matratze drauf geworfen. Warum soll das nicht auch im Wowa gehen?
Der Wowa wird jetzt als nächstes vom Händler komplett fertig gemacht, durch die HU gebracht und die Papiere ausgestellt, dass wir den gleich mit der 100er anmelden können. Theoretisch könnten wir ihn sogar schon zum Ende dieser Woche abholen.
Werden wir wohl aber erst Anfang kommende Woche machen oder so.
Soooo eilig haben wir es dann doch nicht, obwohl wir natürlich schon kribbelig auf den ersten Urlaub damit sind!
Ja und dann danach?
Naja, als nächstes fahren wir mit unserem Wohn
mobil erstmal nach England in den Urlaub.
Von DEM Schock müssen wir uns erstmal erholen. :D
Gruß
Björn