WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  Rolf73

Hallo zusammen.
Sorry, bin ganz neu hier + auf der Suche nach einer bezahlbaren Firma die Wohnwagen provessionell restauriert !
Wir würden das gute Stück gerne im Original belassen, d.h. so wenig wie möglich verändern, aber einiges auch zusätzl. einbauen, wie z.B. eine Klimaanlage.
Eine Reparatur mögl. im Umkreis von 200 km rund um die PLZ 38640 wäre wünschenswert, das würde den Transport / die Überfahrt erleichtern.
Wieviel BILDER darf ich hier ungefragt anhängen, wenn ihr unseren Wohnwagen im (heutigen) Originalzustand sehen möchtet ?
Beste Grüße von Rolf ( & Martina )

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  ABurger

Ganz ehrlich?
Firma, die professionell und bezahlbar restauriert? Ein Widerspruch in sich!
Vor allem kommt es darauf an, was alles zu machen ist, d.h. wie lange die Auftragsliste im Endeffekt wird.
Vor allem stellt sich die Frage, ob er substanziell überhaupt noch soweit taugt oder ob das angesichts des Baujahres
und des Herstellers nicht schon eine vertorfte Tropfsteinhöhle ist?
Warum macht Ihr das nicht in Eigenregie? So ein Wohnwagen besteht doch lediglich aus Holzplatten, Dachlatten,
Kanthölzer, Dämm-Material (Styropor) und außen drauf eine Aluhaut. - Sowas restauriert man sich "bezahlbar" in DIY-Manier selbst.
Bilder kann man fast unbegrenzt viele einstellen, Hauptsache sie sind nicht zu groß.
Wenn man die Postings mit den Fotos in schöne Portionen verfaßt, gehen da einige Bilder ...
Einfach mal andere Threads anschauen ...

Gruß Rüdiger

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  Rolf73

ABurger hat geschrieben:Ganz ehrlich?
Firma, die professionell und bezahlbar restauriert? Ein Widerspruch in sich!
Vor allem kommt es darauf an, was alles zu machen ist, d.h. wie lange die Auftragsliste im Endeffekt wird.
Vor allem stellt sich die Frage, ob er substanziell überhaupt noch soweit taugt oder ob das angesichts des Baujahres
und des Herstellers nicht schon eine vertorfte Tropfsteinhöhle ist?
Warum macht Ihr das nicht in Eigenregie? So ein Wohnwagen besteht doch lediglich aus Holzplatten, Dachlatten,
Kanthölzer, Dämm-Material (Styropor) und außen drauf eine Aluhaut. - Sowas restauriert man sich "bezahlbar" in DIY-Manier selbst.
Bilder kann man fast unbegrenzt viele einstellen, Hauptsache sie sind nicht zu groß.
Wenn man die Postings mit den Fotos in schöne Portionen verfaßt, gehen da einige Bilder ...
Einfach mal andere Threads anschauen ...

Gruß Rüdiger

Herzlichen Dank,
aber solche (Klugscheisser) Antworten bringen mich keinen Zentimeter weiter !
Schade, hatte auf eine seriöse Plattform mit Menschen gehofft die gleiche Leidenschaften haben, sich gegenseitig helfen möchten / können / wollen, aber mit "Kaffeesatzlesern deiner Güte" kann ich nichts anfangen.
Auf (nimmer) Wiedersehen !

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  ABurger

Wer so in ein Forum stolpert und so fragt, zeigt viel von Leidenschaft ...
Weder haste Bilder eingestellt, noch beschrieben in welchem Zustand sich der Oldie befindet.
Hast Du konkret aufgelistet, was Dein Lastenheft beinhaltet, also was Du gemacht haben möchtest,
ausgehend davon, daß auch realistisch eine Substanz vorhanden ist, auf der man aufbauen kann?
Nein - hast Du nicht. Sind irgendwo aussagekräftige Foto zu sehen? - Nein, keine zu sehen.

Wer soll denn ins Blaue hinein, irgendwelche Aussagen treffen, die Dir genehm sind?

Was ist das dann für eine Leidenschaft, die sich darin beschränkt, einen bezahlbaren Betrieb zu suchen,
der das erledigt, was andere WoWa-Besitzer aus Leidenschaft tun - nämlich selbst Hand anzulegen?

Glaubst Du denn, ein Handwerker arbeitet für so jemanden billiger, der ihm den Bettel hinstellt
und von ihm verlangt, mach mal, aber schreibe eine bezahlbare Rechnung?

Und wo siehst Du "Klugscheißerei", wenn man realistisch begründete Rückfragen stellt,
bzw. zur Diskussion stellt?
Aber sie Dir gewiß - jemand, der so schreibt wie Du, schickt man guten Gewissens nirgendwohin,
weil Deine Antwort/en alles andere sind, als leidenschaftlich, sondern höchst frech und arrogant.
So sehe ich das!
Der Rest Deiner Antwort ist geschenkt.

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  soul

Rolf73 hat geschrieben:Auf (nimmer) Wiedersehen !


darauf kann man nur hoffen.

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  visp42

Ein typischer FB Frager.

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  ABurger

visp42 hat geschrieben:Ein typischer FB Frager.
Das sind mir die Liebsten ...

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  IGHaff

visp42 hat geschrieben:Ein typischer FB Frager.


du hast Insterg. Youtube, TikTok etc. vergessen ;D

ich erlebe das fast jeden Tag in der Werkstatt von meinem Freund.
Bücher könnte man darüber schreiben...

so Menschen sehn bei z. Bsp. Youtube irgendwelche Video`s von Restaurierungen, wo so 30 min bis 45 min gehen und sind der Meinung, viel kann das ja nicht kosten.

ich will da nicht zu tief reingehen..

- Halle, überdachter Platz (Miete)
- Maschinenpark
- handwerkliches Geschick
- Materialauswahl
- Arbeitszeit (Stundensatz)

usw. usw.

wir haben auch gerade wieder so einen Fall, in der Werkstatt von meinem Freund. Nachher gehe ich hin etwas privat basteln...an meinen Oldtimern.
Hoffentlich is das junge Ehepaar heute nicht da. Sonst werfe ich sie raus...in hohem Bogen... :D
Haben sich einen gebrauchten Kastenwagen (Wohnmobil) "blauäugig" gekauft. Null Ahnung in der Praxis und wollen kostenlos, das Wohnmobil anhand einem Kostenvoranschlag incl. Bildern mit alles aufgelisteten Details der Mängel haben. Ob sie dann den Reparaturauftrag an die Werkstatt geben, dass wollen sie sich noch überlegen. Ende April wollen sie auf große Reise in Europa gehen. Bis dahin muß der Kastenwagen -Reisefertig- sein. :lach:

ihr könnt euch nicht vorstellen, was da als täglich abgeht, oder was da an "Kunden" reinkommen.... :lach:
und ganz wichtig, es soll günstig sein, und am besten mit "10 jähriger Garantie" auf alles...

so Menschen muß man schnell abhandeln, die rauben einem nur die Lebenszeit..... :ja:


PS:
der Threadstarter ist vermutlich sehr dünnhäutig u. sauer, weil er über den Tisch gezogen wurde, sein Traum geplatzt ist.
Und jetzt steht er vor einem grossen Scherbenhaufen. Tja, die Internetwelt ist mit der realen Welt nicht zu vergleichen. ;D :roll:

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  ABurger

PS:
der Threadstarter ist vermutlich sehr dünnhäutig u. sauer, weil er über den Tisch gezogen wurde, sein Traum geplatzt ist.
Und jetzt steht er vor einem grossen Scherbenhaufen. Tja, die Internetwelt ist mit der realen Welt nicht zu vergleichen.
Der TE ist schon Geschichte hier im Forum.
Aber das mit dem Traum des Herrichtens könnte gut sein, wie Du das so schön -aus Erfahrung- beschrieben hast.
Da wurde wohl für billig Geld ein Dauerplatz beräumt und die abgestandene Bude soll jetzt für ebenso billig Geld wieder auf die Straße?
Ohne Vorstellung davon, wieviel Arbeitsstunden in so einem abgewohnten Projekt steckt.
Wenn man die alten Prospekte von dem Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 so ansieht, war/ist das ja schon ein prächtiger WoWa (gewesen),
kein Wunder, daß man mit dem wieder gerne reisen möchte.
Die Leidenschaft sollte man aber schon selbst in die Hand nehmen (können), sonst wird sowas schnell unverhältnismäßig teuer.
Man kann ihm nur alles Gute wünschen, daß er sich seinen Traum erfüllt bekommt.

:womobus:

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  IGHaff

ja, das ist auch meine Vermutung...

dadurch, weil ich oft in der Werkstatt meines Freundes bin, bekomme ich so Sachen oft hautnah mit.

letztes Jahr um diese Zeit waren auch einige Familien in der Werkstatt und haben Kostenvoranschläge gefordert.
Meist große Wohnwägen älter als 10..15 Jahre, für Familien...tauchten da auf.
Über das Zugfahrzeug will ich mal gar nicht reden, das da als am Wohnwagen hing.

- Dichtheitsprüfungen bei 20 jährigen Wohnwägen
- komplette Durchsicht, wegen Wasserschäden oder Elektrik Probleme.
- Prüfung und Instandsetzung von 20 jährigen elektrischen Geräten usw.
- dann das Übliche, wie Achsen, Bremsen, Stoßdämpfer, Fahrwerk usw.
- defekte Bauteile, wo schon Jahre nicht mir lieferbar sind, sollen auch ersetzt werden...

die Camperwelt ist nicht mehr das, was es mal war.....da wird einfach was gekauft und andere Menschen oder Werkstätten sollen das günstig oder in Nachbarschafthilfe reparieren....

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  urgestein77

ABurger hat geschrieben:Ganz ehrlich?
Firma, die professionell und bezahlbar restauriert? Ein Widerspruch in sich!
Vor allem kommt es darauf an, was alles zu machen ist, d.h. wie lange die Auftragsliste im Endeffekt wird.
Vor allem stellt sich die Frage, ob er substanziell überhaupt noch soweit taugt oder ob das angesichts des Baujahres
und des Herstellers nicht schon eine vertorfte Tropfsteinhöhle ist?

Gruß Rüdiger


Hi.
Was wäre denn, wenn man es nicht alleine machen will? Nicht jeder ist Handwerklich begabt.
Ich suche wirklich jemanden der sowas Hauptberuflich macht.
Küche raus, Heizung raus, WC vergrößern, neue Schränke rein. Dazu sich inspirieren lassen was sonst so Sinn machen könnte.
Problem, der WoWa steht fest. Gibt es da Mobile Trupps die sowas machen oder nur in deren Werkstadt?

Grüße

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  IGHaff

urgestein77 hat geschrieben:
ABurger hat geschrieben:Ganz ehrlich?
Firma, die professionell und bezahlbar restauriert? Ein Widerspruch in sich!
Vor allem kommt es darauf an, was alles zu machen ist, d.h. wie lange die Auftragsliste im Endeffekt wird.
Vor allem stellt sich die Frage, ob er substanziell überhaupt noch soweit taugt oder ob das angesichts des Baujahres
und des Herstellers nicht schon eine vertorfte Tropfsteinhöhle ist?

Gruß Rüdiger


Hi.
Was wäre denn, wenn man es nicht alleine machen will? Nicht jeder ist Handwerklich begabt.
Ich suche wirklich jemanden der sowas Hauptberuflich macht.
Küche raus, Heizung raus, WC vergrößern, neue Schränke rein. Dazu sich inspirieren lassen was sonst so Sinn machen könnte.
Problem, der WoWa steht fest. Gibt es da Mobile Trupps die sowas machen oder nur in deren Werkstadt?

Grüße


ich würde es gerne mal von einer anderen betriebswirtschaftlichen Seite (Kosten/Nutzen) sehen..

- wie hoch ist das Budget kalkuliert?
- wie lange soll der Umbau dauern, mit Fertigungstermin
- was für Materialien sollen verwendet werden
- usw..usw....

PS: Nein, ich baue keine Wohnwagen, Wohnmobile, Expetitionsmobile, 4x4 Fahrzeuge gewerblich um.
Bin Privatmann und mache das nur für mich und/oder meine Familie. Und ganz wenige handverlesene Freunde.

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  ABurger

Hi.
Was wäre denn, wenn man es nicht alleine machen will? Nicht jeder ist Handwerklich begabt.
Ich suche wirklich jemanden der sowas Hauptberuflich macht.
Küche raus, Heizung raus, WC vergrößern, neue Schränke rein. Dazu sich inspirieren lassen was sonst so Sinn machen könnte.
Problem, der WoWa steht fest. Gibt es da Mobile Trupps die sowas machen oder nur in deren Werkstadt?

Grüße
Von "mobilen Trupps", die sich mit WoWa-Umbau beschäftigen, habe ich bislang noch nichts gehört.
Wohl aber schon von Bautrupps, die Trockenbau erledigen.
Wie der IGHaff schon erwähnt hat, wird das Budget dabei eine große Rolle spielen,
die Handwerkerstunden werden da stärker ins Kontor schlagen, als das Material selbst.

Diesbezgl. sollte man sich mal Gedanken machen, was alles konkret gewünscht wird,
wobei immer auch die momentane Substanz des WoWa beachtet werden muß.
So ein WoWa muß rundherum dicht sein, sonst braucht man gar nicht erst mit Aus- und Umbauten
im Inneren anfangen ...
Also, mit einem konkreten Plan und der Finanzplanung fängt alles an.
Wie soll geheizt werden, was ist mit der Elektro- und Wasser-Installation, Kühlschrank, Kochgelegenheit,
was mit den Schlaf- und Sitzgelegenheiten, usw.?

Geeignete Handwerker wird man per Inserat oder in den Gelben Seiten oder per Mundpropaganda finden, nehme ich an.
Kleinanzeigen, my Hammer oder so, fallen mir dazu ein.

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  soul

urgestein77 hat geschrieben:Hi.
Was wäre denn, wenn man es nicht alleine machen will? Nicht jeder ist Handwerklich begabt.
Ich suche wirklich jemanden der sowas Hauptberuflich macht.
Küche raus, Heizung raus, WC vergrößern, neue Schränke rein. Dazu sich inspirieren lassen was sonst so Sinn machen könnte.
Problem, der WoWa steht fest. Gibt es da Mobile Trupps die sowas machen oder nur in deren Werkstadt?

du kannst keinen wohnwagen entkernen und neu aufbauen. die zwischenwände tragen mit. in summe bleibts bei: es geht nicht oder ist wirtschaftlich sinnlos.
da kommst in preisregionen von neuen wohnwägen.

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  IGHaff

soul hat geschrieben:
urgestein77 hat geschrieben:Hi.
Was wäre denn, wenn man es nicht alleine machen will? Nicht jeder ist Handwerklich begabt.
Ich suche wirklich jemanden der sowas Hauptberuflich macht.
Küche raus, Heizung raus, WC vergrößern, neue Schränke rein. Dazu sich inspirieren lassen was sonst so Sinn machen könnte.
Problem, der WoWa steht fest. Gibt es da Mobile Trupps die sowas machen oder nur in deren Werkstadt?

du kannst keinen wohnwagen entkernen und neu aufbauen. die zwischenwände tragen mit. in summe bleibts bei: es geht nicht oder ist wirtschaftlich sinnlos.
da kommst in Preisregionen von neuen Wohnwägen.


und weit darüber hinaus.... :ja:

seriöse Handwerksbetriebe, ob nun aus dem Campingbereich selbst, oder gute Ausbauer, wie Schreiner, Elektriker, Handwerker mit Sachkundeabschluß, die wissen was sie, pro Std., ohne Material nehmen können...

das ist nicht mit 30 € bis 60 € brutto, pro Std. getan....teilweise liegen die bereits bei 120 € bis 150 € pro Std. und wenn es ganz spezielle Umbauten sind, weit darüber.....

ich habe/hatte das große Glück, dass ich in einer Handwerkerfamilie aufgewachsen bin. Da ist alles dabei ob Schreiner, Elektriker, Schweißer, Innenausbau, Zimmermann, Maschinenbau usw. ....ich kenne die Berufsbilder bereits seit meiner jüngsten Kindheit und bin damit aufgewachsen, habe es gezeigt bekommen.

Heute bin ich froh darum. Für mich ist ein älteres Wohnmobil, Wohnwagen, Wohnwägen selbst mit Wasserschäden...keine Herausforderung. Ich schaue mir das an, kalkuliere es Kostenmäßig und Zeitmässig für mich durch und entscheide ob es noch sinnvoll ist, da Hand anzulegen....

entweder gewinnt man(n), oder man verliert..... ist immer eine Gradwanderung in unserem Hobbybereich...
Aber "Blauäugig" würde ich das nicht machen.....

WER restauriert WoWa Dethleffs Exclusiv 760, Bj.1978 ?  ABurger

urgestein77 hat geschrieben:Küche raus, Heizung raus, WC vergrößern, neue Schränke rein. Dazu sich inspirieren lassen was sonst so Sinn machen könnte.
Problem, der WoWa steht fest.

Für das Geld, was da in den Aus-/Umbau durch einen Profi-Betrieb fließen würde, könnte man sich auch einen fertig ausgebauten Hobby "Landhaus", ein Tiny-Haus oder ein Mobil-Home auf den Dauer-CP stellen lassen. Möglichst ein Objekt, das noch relativ jung ist, damit man auch länger Freude daran hat.




Zurück zu Sonstiges zu Wohnanhängern





cron