Deichselradträger für Knaus Südwind 450 TF (1998)

Deichselradträger für Knaus Südwind 450 TF (1998)  AndreasA

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Deichselradträger für 2 eBikes. Habt ihr Erfahrungen mit dem Enduro BC260 bzw. BS260 oder einem anderen Modell ? Ich könnte mir vorstellen, dass die Deichsellänge Probleme machen könnte.

Grüße

Andreas

Deichselradträger für Knaus Südwind 450 TF (1998)  ABurger

AndreasA hat geschrieben:Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Deichselradträger für 2 eBikes. Habt ihr Erfahrungen mit dem Enduro BC260 bzw. BS260 oder einem anderen Modell ? Ich könnte mir vorstellen, dass die Deichsellänge Probleme machen könnte.

Grüße

Andreas

Eine Engstelle würde ich eher beim Gewicht der E-Bikes vermuten und je nach deren Modell beim Platzbedarf für die Fahrräder.
Die F.-Träger sind sich doch beide gleich und auf der Deichsel verschiebbar, die Länge der Deichsel beim Südwind 450 sollte lang genug sein.

Deichselradträger für Knaus Südwind 450 TF (1998)  turbokurtla

Tach
2 E Bikes vorn drauf sind 50 kg.
Bei einen durchschnittlichem Stützlastgewicht von 70 - 80 kg, je nach Auto,
darfst im Wowa nur 20 - 30 kg haben. Das wird sehr schwierig.
Wennst das durch Heckbeladung ausgleichen willst
hast ein extrem schlechtes Fahrverhalten.
Gruß Kurt

Deichselradträger für Knaus Südwind 450 TF (1998)  AndreasA

turbokurtla hat geschrieben:Tach
2 E Bikes vorn drauf sind 50 kg.
Bei einen durchschnittlichem Stützlastgewicht von 70 - 80 kg, je nach Auto,
darfst im Wowa nur 20 - 30 kg haben. Das wird sehr schwierig.
Wennst das durch Heckbeladung ausgleichen willst
hast ein extrem schlechtes Fahrverhalten.
Gruß Kurt


Hallo Kurt,

Ja. Daran habe ich auch schon gedacht. Ich hatte bisher noch keinen Fahrradträger und damit keine Erfahrung. Ich frage mich halt wie andere das Problem lösen. Ich bin ja wirklich nicht der einzige der zwei Fahrräder bzw. zwei eBikes auf der Deichsel des Wohnwagens transportiert.

Gruß

Deichselradträger für Knaus Südwind 450 TF (1998)  ABurger

AndreasA hat geschrieben:Hallo Kurt,

Ja. Daran habe ich auch schon gedacht. Ich hatte bisher noch keinen Fahrradträger und damit keine Erfahrung. Ich frage mich halt wie andere das Problem lösen. Ich bin ja wirklich nicht der einzige der zwei Fahrräder bzw. zwei eBikes auf der Deichsel des Wohnwagens transportiert.
Gruß

Da wird oft Belade-Tetris gespielt. Bis das mit der Stützlast optimal austariert ist, wird hin- und hergeräumt und dazwischen immer wieder gewogen.
Idealer Weise nutzt man die Stützlast am oberen Limit aus, ohne dabei diese zu überschreiten.

Patentrezepte dafür gibt es nicht. Kommt ja auch auf die jeweiligen Reisegewohnheiten an.

Mal werden leichtere Gasflaschen genommen, Alu anstatt Stahl, 5 kg-Flaschen anstatt 11 kg, wenn der Gasschrank als Rumpelkammer verwendet wird, entrümpeln undd das schwere Zeugs raus und in die Staukästen umpacken, das Reserverad im Pkw mitfahren lassen oder in einen Unterflur-Reserveradhalter legen, vorne liegende Frischwasser-Tanks erst am Urlaubsziel füllen, schwere Sachen aus den Staukästen im Bug nach hinten verlasten oder im Kofferraum vom Pkw (z.B. Vorzelt/VZ-Stangen) mitnehmen.
Möglichkeiten hats da etliche.

Wie von Kurt schon angeführt, schwere Sachen dabei nicht zu weit hinten ins Heck des WoWa verlasten, das wirkt sich u.U. relativ schlecht (bis gefährlich) aufs Fahrverhalten aus.

Euch fällt schon was ein - viel Erfolg dabei!

:top:




Zurück zu Aufbau und Fahrgestell





cron