Hallo nochmal,
eine weitere Frage. Unser Wohnwagen hat uns gebraucht 10.000,- Euro gekostet. Investiert haben wir nochmal rund 5.000,- Euro - Gesamtkosten also 15.000,- Euro. Die Anmeldung ist schon etwas her, aber mir fiel das gerade wieder ein.
Die Versicherung meinte nämlich, dass wir ihn für die Teilkasko bitte mit dem Neuwert zu versichern haben. Der lag schätzungsweise wohl mal bei 25.000,- Euro, heute wahrscheinlich wesentlich höher für ein vergleichbares Modell. Die wollten also mal schnell mindestens 35.000,- Euro ansetzen - 30.000 für einen entsprechenden Wohnwagen, 5.000,- für das Zubehör. Daraufhin hatte ich den Einwand gebracht, dass man mir doch ohnehin niemals einen neuen Wohnwagen bezahlen wird, wenn meiner z.B. gestohlen wird und dass ich, alleine aufgrund der nicht unerheblichen Mehrkosten, nicht mehr als 15.000,- Euro versichern will - weil ich dafür einen "neuen" Gebrauchten aus dieser Kategorie bekomme und mir nochmal alles Zubehör neu kaufen kann. Das hatte man dann auch zähneknirchend so hingenommen.
Wie ist denn das gewöhnlich? Ich meine, ganz ehrlich, wenn ich den Wohnwagen 2010 für 25.000,- Euro gekauft und damals so versichert hätte, man wäre ja nicht alle paar Jahre mit dem Neuwert gestiegen, weil die Preise gestiegen sind. Da stünde heute noch 25.000,- Euro.
Ich gehe davon aus, der Berater am Telefon wollte seine Provision steigern. Wahrscheinlich ist der WoWa jetzt genau richtig versichert mit 15.000,- Euro inkl. Zubehör (eventuell sogar ein wenig überversichert) und so macht man es dann auch bei einem gebrauchten mit ein paar Jahren auf dem Buckel?