Knaus Südwind 2006, Wasserschaden

Knaus Südwind 2006, Wasserschaden  paulus123

Hallo in die Runde,

wir haben uns einen Knaus Südwind aus dem Jahr 2006 der leider auf einer Seite ziemlich nass wird. Die Feuchtigkeit zieht die Wände ca. 20-30 cm hoch.
Hat vielleicht jemand aus der Runde eine Idee wo es her kommen könnte?
Ich habe die Enden der unteren Kederleiste im Verdacht, dass es da irgendwie in die Wand kommt.
Oben habe ich keine Feuchtigkeit messen können. Nur unten von der Ecke wo di eHeckleuchte ist, bis ungefähr zum Radkasten.

Folgendes habe ich schon getan:
Obere Kederleiste komplett erneuert (mit neuer Dichtung von Knaus)
Untere Kederleiste erneuert. (Dekaseal)

Einige Bilder habe ich angehängt. Falls weitere Bilder hilfreich sind, kann ich die gerne auch noch machen und hochladen.

Danke vorab schonmal, ich weiß leider nicht mehr weiter...

Bild[/url]
Bild[/url]
Bild[/url]
Bild[/url]

Knaus Südwind 2006, Wasserschaden  ABurger

:hallo:

Servus Paulus!

Wasser folgt meistens der Schwerkraft - es fließt/sickert/läuft von oben nach unten ...
Das schließt nicht aus, daß es auch mal zur Seite läuft.

Auf den Fotos sieht man übelsten Pfusch ...
Wurde da vlt. mit Silikon gekleistert?
Das ist bei Alu ein "no-go", weil es Alufraß hervor ruft bzw. fördert.


:teddy:

Knaus Südwind 2006, Wasserschaden  ABurger

:hallo:

Hallo Paulus!

Ein paar Fragen zu Deinen Bldern:
Bild
zu 1
Was ist das - ein Loch im Alu?
Das wäre dann der gefürchtet Alu-Fraß, da kommt Wasser durch ...

zu 2
Ist das ein Elektrokabel?
Was hat das dort zu suchen?

zu 3
Wer hat das gemacht?
Die Schrauben durchs Blech ins Holz gedreht? Da käme auch Wasser rein.
Das Ende des Leistenfüllers leitet das Wasser so nicht ab, das sollte nach unten weghängen,
damit das Wasser abtropfen kann ...

Bild

zu 4
Was ist das für eine Masse?
Hoffentlich kein Silikon!

zu 5
Hier auch wieder eine Schraube, die man so besser nicht rein gedreht hätte.
Das Ende des Leistenfüller - siehe oben. Das Wasser kann nicht abtropfen.

Sorry für die direkte Ansprache, aber "sauber arbeiten" geht anders,
außerdem sind das quasi Fehlerquellen in Sachen "Wassereintrittspforte".

:teddy:




Zurück zu Wasserschaden Feuchtigkeit und Reparatur





cron