Kip 47 SGB Auflasten

Kip 47 SGB Auflasten  Uwe63

Liebe Wohnwagen / Kip Freunde,

ich bin hier neu und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 63 Jahre alt. Verheiratet und leidenschaftlicher Camper seit über 40 Jahren. Campen ist meine Lebenseinstellung, zumal ich kurz vor der Rente im nächsten Jahr im Mai stehe. Die Rente ist möglich, da ich 50 % schwerbehindert bin wegen Rheuma, aber ich will nicht klagen, mir geht es soweit recht gut.Mein neuer Wohnwagen, nach fast 15 Jahren Avento Royal 350 TS, ist ein Kip 47 SGB mit französischem Bett und allem was ich in meinem Avento vermisst habe, bis auf eine "Kleinigkeit" : Der Avento hatte über 400kg Zuladung, der Kip nur 260 Kg. Und hier liegt das Problem:

Ich habe einen Kip Starline 47 SGB Wohnwagen von Bauj. 2000 gekauft,1100 Leergewicht und 1360 kg zulässiges Gesamtgewicht und möchte den Wohnwagen auf 1450 kg auflasten. Bei Kip habe ich für die 1450kg für 340 Euro ein Gutachten / Unbedenklichkeitsbescheinigung sowie eine silbernen Aufkleber mit den neuen Daten für das Chassis erhalten. Der Wohnwagen hat soweit mir bekannt, die original Borbet Leichtmetalfelgen 7J x 15 H2 ET 300MM mit den neuen Reifen 195/70R15C 104S montiert. Der Tüv sagt nun, würde alles klappen mit der Auflastung, aber die Felgen haben leider laut Internet nur 650 Traglast pro Seite. Verstehe ich nicht! Der Wohnwagen hat 1360kg zul. Gesamtgewicht und die Felgen ab Werk KIp nur 650 Traglast pro Seite??? Borbet hat bestätigt: leider nur 650 pro Felge. Wieso konnten die Felgen dann mit dem Wohnwagen von Kip seinerzeit ausgeliefert werden. Ebenfalls habe ich verschiedene Wohnwagen Kip 47 gesehen, die tatsächlich das zulässige Gesamtgewicht von 1450kg hatten und anscheinend die gleichen Standart Felgen drauf hatten, wie sie bei mir verbaut sind. Kann mir jemand sagen was ich machen kann um die 90 kg noch aufgelastet zu bekommen. Hat jemand einen Kip 47 mit 1450 und den Borbet Felgen, denn der Tüv Beamte sagte mir, wenn ich eine Kopie vom Fahrzeugschein eines Kips mit gleichen Werten, also bereits eingetragen im Schein 1450kg vorweisen könnte, mit den gleichen Felgen eingetragen, würde er mir das 15ner Gutachten ausstellen. Ebenfalls bei passender ABE der Felgen. Wenn das nicht gehen sollte oder niemand soetwas mir senden kann, welche Felgen, Stahlfelgen oder Alufelgen würden bei mir denn funktionieren, die müssten die gleichen Maße haben aber mind. 725kg Traglast haben pro Seite und meine neuen Reifen möglichst aufnehmen können. Bin echt gerade etwas überfordert und hoffe auf Eure Hilfe.
Grüße aus Bad Arolsen, Uwe

Kip 47 SGB Auflasten  ABurger

Servus Uwe!

Der Wohnwagen hat soweit mir bekannt, die original Borbet Leichtmetalfelgen 7J x 15 H2 ET 300MM mit den neuen Reifen 195/70R15C 104S montiert.
Hat er oder hat er nicht? "Soweit mir bekannt" sagt mir: Du weißt es nicht ...

Borbet hat bestätigt: leider nur 650 pro Felge.
Dann ist das so, dazu muß man nur verstehen, daß der Hersteller nichts anderes freigibt,
denn er muß dafür garantieren und steht bei Unfällen deswegen in der Haftung.
Frage doch bei Borbet (oder anderen Herstellern) mal nach, ob sie was passendes für Dich haben.

Wieso konnten die Felgen dann mit dem Wohnwagen von Kip seinerzeit ausgeliefert werden.
Das wird Dir auch bei KIP nach reichlich 25 Jahren wohl niemand mehr beantworten (können/wollen), ob und wer da etwas verbockt hat.
Aber Dir bleibt ja unbenommen, dort mal anzufragen.
--> https://kipcaravans.nl/de/kontakt/

Ebenfalls habe ich verschiedene Wohnwagen Kip 47 gesehen, die tatsächlich das zulässige Gesamtgewicht von 1450kg hatten
und anscheinend die gleichen Standart Felgen drauf hatten, wie sie bei mir verbaut sind.
Was heißt "anscheinend"? Haben sie oder haben sie nicht?
Am besten wäre, Du fragst mal bei den Eignern dieser von Dir gesehenen Wohnwagen direkt nach - die werden es wissen.

der Tüv Beamte sagte mir, wenn ich eine Kopie vom Fahrzeugschein eines Kips mit gleichen Werten, also bereits eingetragen im Schein 1450kg vorweisen könnte, mit den gleichen Felgen eingetragen, würde er mir das 15ner Gutachten ausstellen.
1.: Beim TÜV gibts keine Beamte, der TÜV ist ein privat-wirtschaftlicher Verein und keine staatl. Organisation.
2.: Der Typ, der Dir das versprochen hat, begibt sich damit auf sehr dünnes Eis, denn wenn Borbet nur 650 kg Traglast verbrieft, würde mich interessieren,
wie der TÜV-Mensch die fehlenden 75 kg aus dem Ärmel schütteln will - denn die ABE gilt so oder so weiterhin, auch für den TÜV (!) ...

Wenn das nicht gehen sollte oder niemand soetwas mir senden kann, welche Felgen, Stahlfelgen oder Alufelgen würden bei mir denn funktionieren, die müssten die gleichen Maße haben aber mind. 725kg Traglast haben pro Seite und meine neuen Reifen möglichst aufnehmen können.
Diese Frage trägst Du am besten jemandem vor, der sowas verkauft - denn dieser Jemand verfügt über ganz andere Netzwerke, Kataloge und Wissen zum Thema.
Derjenige wäre damit nicht überfordert, es ist sein tägliches Geschäft, womit er sein tägliches Brot verdient.

Ein Glücksfall wäre für Dich, wenn Du hier im Forum jemand finden würdest, der Dir bei Deinem Problem helfen könnte.
Wird aber schwierig bei einem WoWa, der in =D= so sehr selten ist, daß ihn nur wenige kennen ...

Ansonsten mußte halt mal kucken, wie Du die fehlenden 140 kg an Zuladung kompensieren kannst, nachdem Du schon beim Kauf des KIP47 das nicht beachtet hast.
Manche Leute specken deswegen das mitgeschleppte Equipment ab, tauschen Gasflaschen von Stahl auf Alu bzw. von 11 auf 5 kg, entrümpeln Staukästen und Schränke, usw.
der Rest was übrig bleibt, kommt ins Zugfahrzeug.

Fazit:
Was der TÜV-Mensch da verspricht ... ist Nonsens - was Du benötigst, sind passende Felgen mit den passenden Reifen.
Anders wirds nix mit der Auflastung.
Den Rest (zul. Achslast, zul. Ges.-Gew. für Fahrwerk und Zugeinrichtung, usw.) hat Dir KIP bestätigt.

Also, viel Glück & Erfolg!

:hallo:

Kip 47 SGB Auflasten  IGHaff

ich habe auch einen KIP Wohnwagen...
habe mir auch andere Rad/Felgen/Reifenkombinationnen nachträglich montiert und vom TÜV abnehmen lassen.

Mein Wohnwagen ist auch schon alter (Bj. 1888), KIP etc. konnte mir da in Kombination meiner verbauten Alko-Deltaachse auch nicht immer weiterhelfen. Sie waren wirklich bemüht, aber bei so einem Alter, sind nicht mehr viel Info`s am Markt.

was habe ich getan:
Lochkreis und Zentrierung an der Felge gemessen, dann bin ich auf die Suche nach Felgen gegangen.
Bei KIP passen viele Mercedes-, VW-, Opelfelgen, auch in den entsprechenden Traglasten und Zollangaben bzw. auch Einpresstiefen.
Ob nun in Alu oder Stahl.

Hat man da mal die passenden Felgen eingegrenzt, kann man im WEB die Rad/Reifenkombinationen in einen Onlinerechner eingeben.
Traglasten u. Zollangaben sind auf Felgen u. Reifen....

so bin ich zu meinen Opel Kadett Alufelgen gekommen, wo der TÜV dann innerhalb von 10 min problemlos eingetragen hat, da die Traglast und die Reifengröße, in Kombination der Delta-Achse, ok waren.


also, was will ich sagen...
Felgen ausmessen, Lochkreis Mittenzentrierung der Felge (KIP hat überwiegend 57,0 bis 57,1 mm) abmessen....
dann klappt das auch mit dem TÜV. Wie oben geschrieben, Mercedes, VW, Opel da gibt es für KIP massig Felgen in Alu oder Stahl.
Man(n) muß sich nur etwas Zeit nehmen u. selbst mal schauen. :ja:


PS: warum habe ich umgerüstet, ganz einfach, ich mag keine dünnen kleine Reifen an Wohnwägen wegen der Optik.
bei mir müssen Reifen mit der Kotflügelkante abschließen. Ist aber alles Geschmackssache jeder wie er mag und Lust hat :ja:
Und ja meine Restzuladung habe ich behalten, habe sogar von den Traglasten, noch Reserven drin.

Kip 47 SGB Auflasten  Uwe63

Guten Abend, vielen Dank für Eure Beiträge. Zunächst einmal zu :hat er oder hat er nicht. Schlecht zu sagen, da hierzu im Netz keinerlei brauchbare Infos zu finden sind. Allerdings hab ich die optisch gleichen Felgen 5 Loch auch an anderen Kip 47 sgb gefunden. Im Wohnwagen habe ich eine alte Bedienungsanleitung von Kip zum Wohnwagen gefunden. Auf der vorletzten Seite stehen 2 Felgen beschrieben. Einmal Stahl 5.5 Zoll x 14 und einmal Alu 7 Zoll x 15 H2. Keine Felgennamen oder Traglasten. Die eingetragene KBA Nummer passt zu Borbet VW Alufelgen 4 Loch 650 kg Traglast und zu Mercedes 5 Loch 620kg Traglast. Die Techniker bei Borbet haben noch Urlaub, kann ich aber nächste Wo tel. erreichen. Der Vertrieb schrieb: Sorry max. 650kg pro Felge. Ist ja auch ok, denn wenn ich auflasten kann, und für uns sind 90 kg genug, dann möchte ich aus Sicherheit heraus natürlich auch die passenden Felgen dazu haben. Ich habe Kip angeschrieben, welche Größe von Felgen für den Kip 47 Sgb frei gegeben sind und versuche erst mal über Händler Wohnwagenfelgen passende Felgen mit ABE zu bekommen, vielleicht müssen die ja dann gar nicht nachträglich eingetragen werden, bei Mitführen der ABE. Jau, würde gerne meine W124 Alufelgen nehmen, sind auch 7J x15 Felgen, aber et30 passt nicht. Ich schaue jetzt mal was Kip mir antwortet, welche Größen vo. Felgen egal ob Stahl oder Alu die mir freigeben. Und der Tüv "Beamte" Onkel, hat es so gemeint, da im Netz nichts zu finden ist kann er die Felgen nur eintragen, wenn ich eine Kopie von einem anderen Wohnwagen finde, vom Schein finde, der möglicherweise eine Freigabe bis 1450 hat, da es vielleicht sein könnte, das Borbet mit Kip hier vor 20 Jahren Freigaben oder Unbedenklichkeit geklärt haben. Mir ist mittlerweile egal ob neue Felgen drauf kommen, ich möchte nur wissen, welche Größen Stahl oder Alu ich für den Kip verwenden kann. Dazu hab ich Autec angeschrieben und selbst Camping Wagner hat eine Stahlfelge und 2 Alufelgen die möglicherweise passen könnten und die Traglast bringen. Ich danke Euch bleibe drann und melde mich noch mal wenn es hoffentlich geklappt hat.Grüsse, Uwe




Zurück zu Aufbau und Fahrgestell





cron