Ich habe vor kurzem einen gebrauchten Wohnwagen gekauft. Die letzten zwei Wochen stand er bei uns unabgedeckt ein paar Tage im Regen, während ich den Innenraum etwas hergerichtet habe. Dabei sind mir kleine Spannungsrisse in den Ecken der Gaskastenklappe aufgefallen.
Beim genaueren Hinsehen habe ich bemerkt, dass es im Gaskasten feucht ist und die Wand bereits Verfärbungen zeigt. Daraufhin habe ich die Wand geöffnet, um den Schaden besser einschätzen zu können.
Anfangs dachte ich, es betrifft nur die Ecke und den unteren Holzbalken (bereits entfernt - siehe Bild). Beim weiteren Freilegen hat sich aber gezeigt, dass auch eine Holzleiste unter dem Balken komplett morsch ist und die Bodenplatte feucht geworden ist. Von unten sieht man ebenfalls Feuchtigkeit, und die MDF-Platte zerbröselt schon. Ich vermute, dass sich das Wasser bei den Schrauben der Gaskastenklappe und der Aluleiste darunter durchgedrückt hat.
Den Bericht von turbokurtla kenn ich bereits, daher ist mir das Vorgehen klar. Wo ich mir aber unsicher bin:
- Kann ich Bodenplatte drinnen lassen, wenn ich sie gut trockne?
- Wie bekomme ich die morsche Holzleiste raus, wie bekomme ich dazu diese Kunststoffabdeckungen an den Ecken ab?
- Weitere tips die mir die Reparatur vereinfachen :)
Gruß Tobi



