WW Reifen

WW Reifen  Noppi

Moin, liebe Spezialisten.
Muß das erste Mal neue Reifen kaufen.
Bin erstaunt, daß es wohl keine gängigen Reifenmarken für Transporterreifen gibt.
Nur China, türkische oder noch exotischere Hersteller.
Goodride, Imperial, Linglong
Hab im Sommer das Ergebnis von einen Reifendefekt bewundern dürfen.
Hab hier auch von evtl. unruhigem Verhalten gelesen, bei Allwetterreifen.
Wie ist der Tenor zum neuen Reifen?
Gutes Fahrverhalten, sicher bei Nutzung.
Machen Ganzjahresreifen überhaupt Sinn?
Jau, das wars erstmal
Gruß
Noppi

WW Reifen  DeBe

Da werden dir fünf Leute fünf Meinungen zu schreiben.

Klar, der Wohnwagen fährt hintendran und ist wichtig für die Spurtreue. Da nehme ich nur Ganzjahresreifen. Ich fahre ja auch das ganze Jahr damit. Ab und an auch im Winter. Aber nicht in die Alpen. Da würde ich unbedingt Winterreifen aufziehen. Es geht für DICH drum, dass er vorne Grip hat. Für die Sicherheit aber darum, dass er hinten nicht ausbricht.

Zur Marke: Ich fahre Imperial Ganzjahresreifen auf allen Autos. Sogar auf meinem Maserati. Ich halte den Ecodriver 4S für einen der besten Allwetterreifen auf dem Markt. Für das, was er tun soll. Im Sommer brauchbar sein und im Winter auch. Er fährt im Schnee WESENTLICH besser, als meine Hankook, welche ich damals auf einem "Zwischenauto" hatte und wechseln musste, bevor mein neuer Dienstwagen da war. Und da suchte ich natürlich was möglichst günstiges, so kam ich dazu. Mit den Hankook kam ich hier den Berg nicht hoch. Mit den Imperial schon. Allerdings waren sie damals noch unbekannt und richtig billig. Heute ist das eher untere Mittelklasse vom Preis her.

Aber, das muss man sagen, der Reifen hat eine große Schwäche. Er ist bei richtiger Nässe im Grenzbereich nicht ohne. Mit dem Granturismo fahre ich damit auch 285+, kein Problem. Aber nicht im Regen auf der Rennstrecke. Man kann auch im Regen normal damit fahren, aber eben nicht im Grenzbereich, dann wird er nervös, was halt schon ein gravierender Minuspunkt ist. Ansonsten läuft er super.

Auf meinem aktuellen WoWa ist so ein richtiger China-Billigreifen drauf. War vom Vorbesitzer. Hatte vorher schon einen WoWa, da weiß ich gar nicht mehr, was drauf war. Waren auch vom Vorbesitzer ganz neu, musste fünf Jahre nicht wechseln. Die aktuellen laufen im Sommer problemlos. Sind Ganzjahresreifen. Würde ich aber nicht mehr nehmen. Wenn mit türkischen Reifen Petlas gemeint ist: Nimm die. Ist ein großer und bekannter Hersteller und liefert durchaus Markenqualität.

Ob andere Profile von Imperial auch brauchbar sind, weiß ich eben auch nicht. Kenne nur den Ecodriver 4S für den PKW-Bereich.

Mir war aber auch nicht bekannt, dass es in dem Bereich keine Reifen von den großen Marken gibt.

WW Reifen  ABurger

Bin erstaunt, daß es wohl keine gängigen Reifenmarken für Transporterreifen gibt.

Das würde ich jetzt nicht behaupten wollen.
Kommt halt auf die Größe an und die notwendigen Spezifikationen.
Hast Du die Auskunft von Deinem Reifenhändler?
Und warum das erste Mal Reifen kaufen? Ist es Dein erster WoWa?
Oder suchst Du speziell für einen Transporter?

Nun ... wie auch immer ...
Unter den Transporter-Reifen sind die Hankook ziemlich verbreitet, sicher nicht, weil sie nicht gut wären.
Die Hankook werden auch von etlichen Herstellern als Erstausrüstung aufgezogen.

Latürnich kann man auch zu Premium-Reifen greifen, kommt halt auch stark darauf an,
welches Budget man zur Verfügung hat und was man von den Reifen erwartet, sprich, welches Reiseverhalten vorliegt.
Als Schönwetter-Camper muß man IMHO keine GJR oder Winterreifen auf dem Wohnwagen haben,
da reicht mir z.B. ein Reifen mit dem richtigen LI und einer C-Decke.
Wichtig ist vor allem, daß man den richtigen Reifendruck fährt und seinen WoWa in Schuß hält,
sprich intakte Stoßdämpfer und möglichst nicht überladen oder hart an der Grenze des zGes-Gew. belädt.

Am besten sprichst Du (noch) mal bei (D)einem Reifenhändler vor ...

WW Reifen  Noppi

Ja, danke erstmal.
Mache erst seit 4 Jahren in Wohnwagen.
Reifenwechsel hat sich bisher noch nicht ergeben.
Brauche 185 R 14 CLI T102 850kg max, lt. 100er Bescheinigung.
Was ist LI?
Beim Händler war ich nicht, habs aus den Papieren und mal online in Shops nachgeschaut

WW Reifen  ABurger

LI = LoadIndex ... bezeichnet die Tragfähigkeit des Reifens, resultierend aus der zul. Achslast, geteilt durch zwei, plus Reservezuschlag
z.B. für einen Anhänger mit 1.200 kg Achslast / 2 = 600 kg muss man einen LI von "90" wählen (steht auch in den Fz.-Papieren)
--> https://www.reifen24.de/info-cockpit/al ... Speedindex.

Dazu kommt: Für eine 100 km/h-Zulassung benötigen Anhängerreifen mindestens den Geschwindigkeitsindex "L" (bis 120 km/h).

Darüber sollte Dich jeder versierte Reifendienst aufklären können.
Das Internet weiß zwar viel, als Laie muß man das viele Wissen aber auch richtig selektieren können.

WW Reifen  ABurger

Beim sog. LI (Tragfähigkeitskennzahl) ist es kein Fehler, etwas höher zu gehen, als lt. den Papieren empfohlen (Reserve).

Wichtig ist allerdings auch der korrekte Luftdruck - gemessen am kalten Reifen (!).
Niemals am warmen Reifen den Luftdruck ablassen.

WW Reifen  Noppi

Moin, ja super.
Kannte sonst vom PKW das Kürzel T, was die Tragkraft beschreibt. Hab da auch einen Wert höher genommen.
Hab den Wagen erst Gestern heimgeholt. Werde nächste Woche die Reifen angehen.
Mit der ausführlichen Beschreibung - richtig knorke - wird's klappen.
Gruß von Rees nach Nizza
Noppi




Zurück zu Aufbau und Fahrgestell





cron