Bitte um Hilfe bei den Anschlüssen der Heatek-Therme BT-6

Bitte um Hilfe bei den Anschlüssen der Heatek-Therme BT-6  Jenny1999

Hallo liebe Wohnwagenfreunde,
ich bin neu hier und begrüße euch alle ganz herzlich!
Ich komme gleich mit eine Laienfrage, konnte aber die Lösung nirgendwo finden. :(
Meine alte Truma tt2 war geplatzt und ich habe mir jetzt die von Heatek besorgt, sah in den Videos alles ganz einfach aus. Alte Truma ausgebaut, weggeschmissen und als ich jetzt die Schläuche an die neue angeschlossen habe fiel mir auf, dass im Wohni nur der Kaltwasserzufluss, der Warmwasserabfluss und ein blauer kurzer blauer Schlauch sind, der gegenüber unten angeschlossen war und in den Boden führt (wohl der Ablasshahn). Für den Heatek-Anschluss darüber ist nichts mehr da und ich meine da war auch bei der alten Therme nichts angeschlossen. Beim Obelink-Video ist da so ein kurzer roter Schlauch wie der blaue darunter, aber den gab es bei mir vorher nicht. Jetzt kommt da Wasser rausgespritzt und wenn ich es zuhalte kommt gegenüber was aus dem Ventil, kann mir wohl jemand helfen, wie ich das am besten anschließen kann? Ich hoffe das war verständlich...
Viele lieben Dank schon einmal und allen einen schönen Abend!

Bitte um Hilfe bei den Anschlüssen der Heatek-Therme BT-6  soul

wenn deine alte heizung funtioniert hat, muss da auch blau für den kaltwassernschluss und ein weiterer, normal roter schlauch, für das warmwasser gewesen sein.
also kalt, blau, geht rein und kommt warm, rot raus.
möglicherweise hat jemand einen schlauch getauscht und hatte keinen roten zur hand.

Bitte um Hilfe bei den Anschlüssen der Heatek-Therme BT-6  ABurger

Hallo !

Hilft Dir vielleicht das weiter?

https://www.youtube.com/watch?v=jWPQcVY ... ductadvies

:hallo:

Bitte um Hilfe bei den Anschlüssen der Heatek-Therme BT-6  Jenny1999

Hallo und erstmal vielen Dank für die Antwort.
Ich fürchte ich konnte mein Problem nicht richtig erklären, entschuldige bitte. Blau unten rein und rot oben raus auf der einen Seite habe ich, das Problem ist die andere Seite: Dort führt unten der kurze blaue Schlauch aus der Therme zum Boden, aber im Wohnwagen ist kein weiterer Schlauch zu finden, der auf der gleichen Seite oben angeschlossen werden könnte (in der Bedienungsanleitung führt da ein roter Schlauch zum Boden, den gibt es in meinem Wohni aber nicht, es gibt auch kein zweites Loch im Boden, da scheint also bei der Truma vorher oben nichts angeschlossen gewesen zu sein. Jetzt sprudelt aus der Öffnung aber Wasser raus wenn ich den Hahn anstelle...
Ich hoffe ich konnte es jetzt richtig erklären und hoffe weiter sehr auf Hilfe. Ich füge nochmal ein Foto hinzu:

url=http://www.wohnwagenforum.de]Bild[/url]

Bitte um Hilfe bei den Anschlüssen der Heatek-Therme BT-6  Jenny1999

ABurger hat geschrieben:Hallo !

Hilft Dir vielleicht das weiter?

https://www.youtube.com/watch?v=jWPQcVY ... ductadvies

:hallo:



Vielen Dank, das hatte ich auch gesehen. Aber mir fehlt der vierte Schlauch, die alte Truma tt2 brauchte scheinbar nur drei... !?

Bitte um Hilfe bei den Anschlüssen der Heatek-Therme BT-6  ABurger

Freilich haben die Heatek so wie die Truma TT2 auf jeder Seite je zwei Anschlüsse.
Auf der einen Seite "blau" für den Kaltwasserzulauf, der vom Tank kommt und "rot" für das Warmwasser, welches zu den Hähnen weggeht.
Auf der anderen Seite sind die Farben eigentlich egal, da ist der obere Abgang zum Entlüften beim Befüllen, der untere Abgang zum Entleeren (vor dem Winter z.B.).

--> Hier hat der Autor sich eine Truma TT2 eingebaut, bei der Heatak ist es analog das gleiche.
--> https://transitfrei.de/technik-umbau/ei ... wohnwagen/

--> Auf dem Bild sieht man das Schema, wie die Leitungen verlaufen - bei der Heatek ist es genauso.
--> https://www.just4camper.de/20294102-thi ... 211067.jpg
Auf dem Foto solltest Du klar erkennen, wo welche Leitung herkommen und wohin sie gehen.

Also, es müssen immer vier Anschlüsse am Boiler sein.
Wenn Dir ein Schlauch fehlt, dann besorge Dir einen im Baumarkt oder Aquarium-Geschäft (Zoohandel) oder in einem Campingladen.

Vom alten Boiler müssen ja die beiden Ventile für den Ablaß im WoWa-Boden ja noch da sein.
Fakt ist, der obere Abgang auf der linken Seite muß über das Ventil durch den Boden das Wasser ableiten können,
welches aus dem Boiler kommt, wenn man ihn füllt und er vol ist.
Der untere Abgang geht logischerweise auch über ein Ventil durch den Boden ins Freie.
Oder willst Du dir den WoWa fluten?
Falls ein Ventil für den Boden-Durchgang fehlt - auch das kann man sich nachkaufen.

Denke, jetzt solltest Du durchblicken?
Viel Erfolg!

PS: Mit dem Foto kann ich leider nix anfangen.
:idea:

Bitte um Hilfe bei den Anschlüssen der Heatek-Therme BT-6  Jenny1999

Hallo und vielen, vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast und die ausführliche Erklärung, das hilft mir sehr!
Das Foto ist auch nicht so toll, ich dachte es hilft vielleicht ein wenig. :) Ich habe ja nur einen Ablass im Boden, kannst Du mir vielleicht noch sagen, ob ich den Schlauch, den ich mir für den oberen Anschluss besorgen werde, einfach an den unteren Abgang zum Entleeren anschließen kann, damit ich kein weiteres Loch bohren muss? Ich dachte an den Artikel im folgenden Bild.
Noch einmal tausend Dank!

Bitte um Hilfe bei den Anschlüssen der Heatek-Therme BT-6  Jenny1999

Bild




Zurück zu Wohnwagen Ausstattung





cron