Wasserpumpen bei 12 Volt ohne Funktion

Wasserpumpen bei 12 Volt ohne Funktion  Beduin1994

Hallo, ich habe schon mehrfach geschaut, aber genau den Defekt, wie er bei uns auftritt, finde ich nicht.
Die Pumpe unserer neuen, im Herbst letzten Jahres vom Fachbetrieb eingebauten Toilette ( Thetford) läuft seit kurzem nicht mit 12 Volt. Wenn über das Fahrzeug ( ob mit oder ohne laufendem Motor ist hierbei egal) Strom kommt, funktionieren die 12 V -Leuchten über Herd, die im Bad und auch die Kühlschrankkontrollampe außen leuchtet. Die Pumpen für Frischwasser von Waschbecken und Spüle sowie für die Toilette geben keinen Mucks. Bei 230 Volt läuft alles perfekt.
Unter der Sitzbank ist ein Kasten - Wandler ? mit einem roten Knopf, den man drücken kann, wie so ein Sicherungsknopf. Auch der sagt nix und rastet auch iwie nicht ein. 12 Volt-Sicherungen haben wir nicht gefunden. Unter der Spüle sitzen Verteilerdosen, im Schrank ist der FI-Schalter , aber keine Sicherungen.
Weiter : Wir würden gerne den Fachbetrieb wieder fragen, aber den gibt es leider nicht mehr (Ruhestand). Wir haben ihn gestern aus einer anderen Werkstatt abgeholt, wo man wohl etwas gecheckt hat , wir hatten allerdings die Vorgabe gemacht, nicht zu viel AWS zu investieren, sondern erst Bescheid zu geben über ca. Kosten. Nun haben wir da bezahlt, es wurden die Sicherungen geprüft , und wir sollten ihn abholen, da man ohne Schaltpläne nichts weiter machen könnte.Strom liegt wohl am Verteiler an, so war die Auskunft.
Nun stehen wir dumm da und hoffen auf Hilfe!
Weitere Angaben : Dethleffs Beduin Baujahr 1991 , Erstzulassung 1994.

Vielen Dank vorab und herzliche Grüße an alle !

Wasserpumpen bei 12 Volt ohne Funktion  ABurger

Die Pumpen für Frischwasser von Waschbecken und Spüle sowie für die Toilette geben keinen Mucks. Bei 230 Volt läuft alles perfekt.
Was jetzt? Mucks, wenn 230V anliegen, wenn 230V weg, dann kein Mucks? Kann nur bedeuten, da ist die Batterie "tot".

Unter der Sitzbank ist ein Kasten - Wandler ? mit einem roten Knopf, den man drücken kann, wie so ein Sicherungsknopf. Auch der sagt nix und rastet auch iwie nicht ein.
Für gewöhnlich reden Kästen, Knöpfe und auch Wandler nicht. Ohne den Kram sehen zu können >> keine Ahnung, was Du meinst.
Was soll das für ein Kasten sein? Wie sieht der aus? Hat der einen Namen? Hersteller / Modell?
Foto?

Unter der Spüle sitzen Verteilerdosen, im Schrank ist der FI-Schalter , aber keine Sicherungen.
Dann sind wohl keine da oder Du mußt weiter suchen. Sicherungen kann man sehen ...
Das Forum hat sie jedenfalls nicht ...

Weiter : Wir würden gerne den Fachbetrieb wieder fragen, aber den gibt es leider nicht mehr (Ruhestand).
Dann wirst Du Dir einen anderen suchen müssen, würde ich meinen.

Wir haben ihn gestern aus einer anderen Werkstatt abgeholt, wo man wohl etwas gecheckt hat , wir hatten allerdings die Vorgabe gemacht, nicht zu viel AWS zu investieren, sondern erst Bescheid zu geben über ca. Kosten.
Und? war Euch zu teuer?
Und nun, wird nix gemacht?

Nun haben wir da bezahlt, es wurden die Sicherungen geprüft , und wir sollten ihn abholen, da man ohne Schaltpläne nichts weiter machen könnte.
Strom liegt wohl am Verteiler an, so war die Auskunft.

Das ist doch schonmal ein guter Ansatz. Dann sollten die Geräte wohl auch funktionieren.

Nun stehen wir dumm da und hoffen auf Hilfe!
Welche Hilfe? Aus dem Internet? Oder soll jemand rum kommen und das richten?
Wo wohnste denn? Was wäre Dir so eine Hilfe denn wert?
Tipp: >> Gelbe Seiten >> Kfz-Elektro-Service oder Caravan-Werkstatt

Weitere Angaben : Dethleffs Beduin Baujahr 1991 , Erstzulassung 1994.
Hmm ... 30 Jahre alt, da wundert es mich nicht, daß es da keine Schaltpläne gibt und niemand ran will!

Wenn Du Dir aber die Mühe machen würdest, Deine Fragen präzise zu stellen,
damit man überhaupt weiß, wobei man Dir helfen soll - soweit das über das Forum gehen kann.
Denn bei dieser Sachlage und ohne was zu sehen - kein Foto mit Aussagekraft ... nix ...was soll da gehen?
Also, schreibe auf, was Sache ist, was Du haben möchtest und stelle ein paar Fotos hier ein,
denn Bilder sagen mehr als 1.000 Worte.
Oder ...
Am besten wäre, Du besorgst Dir vor Ort eine fachkundige Person, die sich live kümmern kann.
Denn aus Deinen Beschreibungen geht klar hervor, daß Du keine Ahnung von Elektro hast
und besser eine Fachkraft dran lassen solltest!

:hallo:

Wasserpumpen bei 12 Volt ohne Funktion  bullipilot

man kennt deine Verkabelung und Geräte nicht. Daher ist es schwierig dir zu von hier zu helfen.

Wenn bei Landstrom aber alles funktioniert, sind die Pumpen und der interne Stromwandler in Ordnung.

Du sagtest, das bei Kfz Verbindung die Lampen fast alle funktionieren? Kann dann eigentlich nur noch am 12V Verteiler liegen, entweder nicht richtig angeschlossen, Kabelbruch oder noch eine versteckte Sicherung defekt.

Falls du in der nähe von MG, VIE, HS lebst, biete ich dir gerne meine Hilfe an.

Wasserpumpen bei 12 Volt ohne Funktion  Beduin1994

bullipilot hat geschrieben:man kennt deine Verkabelung und Geräte nicht. Daher ist es schwierig dir zu von hier zu helfen.

Wenn bei Landstrom aber alles funktioniert, sind die Pumpen und der interne Stromwandler in Ordnung.

Genau, bei 230 V läuft alles richtig, Licht , Toilette, Waschbecken - Spüle und Kühlschrank

Du sagtest, das bei Kfz Verbindung die Lampen fast alle funktionieren? Kann dann eigentlich nur noch am 12V Verteiler liegen, entweder nicht richtig angeschlossen, Kabelbruch oder noch eine versteckte Sicherung defekt.
Bei KFZ Verbindung geht die 12V Leuchte über der Spüle, die 12 V Leuchte im Bad. Wasser -Toilette nicht. Kühlschrank Außenkontrollampe leuchtet, und es gibt einen Spannungsabfall in der Leuchte über der Spüle, wenn man den Kühlschrank nach der Leuchte einschaltet.
Und: Toilette komplett neu im Herbst durch Fachgeschäft eingebaut und angeschlossen.
[color=#FF4080]
[/color]
Falls du in der nähe von MG, VIE, HS lebst, biete ich dir gerne meine Hilfe an.

Vielen Dank für deine Mühe!

Wasserpumpen bei 12 Volt ohne Funktion  Beduin1994

Und? war Euch zu teuer?
Und nun, wird nix gemacht?
Wir haben kein Angebot bekommen. Es wird ohne Schaltpläne nix weiter gemacht.Leider gibt es keine

Nun stehen wir dumm da und hoffen auf Hilfe!
Welche Hilfe? Aus dem Internet? Oder soll jemand rum kommen und das richten?
Wo wohnste denn? Was wäre Dir so eine Hilfe denn wert?
Wie dämlich ist die Frage ? Hier bitten doch viele um Hilfe in Form von Tips, eigenen Erfahrungen, wenn man nicht weiter kommt.
Tipp: >> Gelbe Seiten >> Kfz-Elektro-Service oder Caravan-Werkstatt

Weitere Angaben : Dethleffs Beduin Baujahr 1991 , Erstzulassung 1994.
Hmm ... 30 Jahre alt, da wundert es mich nicht, daß es da keine Schaltpläne gibt und niemand ran will!

Wenn Du Dir aber die Mühe machen würdest, Deine Fragen präzise zu stellen,
damit man überhaupt weiß, wobei man Dir helfen soll - soweit das über das Forum gehen kann.
Denn bei dieser Sachlage und ohne was zu sehen - kein Foto mit Aussagekraft ... nix ...was soll da gehen?
Also, schreibe auf, was Sache ist, was Du haben möchtest und stelle ein paar Fotos hier ein,
denn Bilder sagen mehr als 1.000 Worte.

Oder ...
Am besten wäre, Du besorgst Dir vor Ort eine fachkundige Person, die sich live kümmern kann.
Denn aus Deinen Beschreibungen geht klar hervor, daß Du keine Ahnung von Elektro hast
und besser eine Fachkraft dran lassen solltest!
ich habe nie behauptet, Ahnung von Elektro zu haben?? Wie kommst du darauf? ich bin eine Frau :roll: Und wir waren ja in der Werkstatt mit - hoffentlich Fachkräften - leider ohne Erfolg



:hallo:[/quote]

Wasserpumpen bei 12 Volt ohne Funktion  ABurger

Sorry, es tut mir wirklich leid, daß ich nicht von Anfang an wußte, wer da schreibt,
dann hätte ich nicht so hohe Anforderungen gestellt ...

Du mußt aber schon zugeben, daß es kaum möglich ist zu helfen, wenn man nicht vor Ort ist und live sieht, was los ist.
Wenn es schon die Fachleute nicht hinbekommen, wo sie im Wohnwagen standen, wie soll das über ein Forum gehen.
Vor allem, wenn weder Fotos noch eine klare Beschreibung fehlen. Der Wohnwagentyp und sein Baujahr nützen da nichts.
Hellseher haben es da einfacher - die können sich den Blick in den Staukasten auf den Monitor holen und sehen dann
den Kasten mit dem roten Knopf - können ablesen was drauf steht ... usw.

Du bist vor Ort und siehst es und es wäre an Dir, das klar zu beschreiben und aussagekräftige Fotos machen und diese hier einzustellen.

Bei dem, was Du zuletzt geschrieben hast, gibt es wohl keinen Strom an der Pumpe - da könnte der Schalter defekt sein, die Stromverbindung
unterbrochen sein oder die Pumpe ist fest - das wäre mal zu überprüfen.

Daß das Licht dunkler wird, nachdem man den Kühlschrank über 12Volt einschaltet, ist normal - der braucht viel Strom,
sollte also nicht übers Auto gespeist werden, wenn der Motor aus ist. Liegt Landstrom an, dann läßt man ihn über 230V laufen,
wenn kein Strom anliegt, dann eben über Gas betreiben.

Wie schon gesagt, man muß vor Ort sein, um überprüfen zu können, ob und wo Spannung anliegt, um die Pumpe/n betreiben zu können.

Ein Forum kann nichts reparieren, nur Hilfe zur Selbsthilfe geben - vorausgesetzt, der Hilfesuchende kann die Anweisungen
verstehen und umsetzen - dazu braucht der Hilfswillige aber klare Infos über den Sachverhalt vor Ort.
Also, schreibe auf, was Sache ist, was Du haben möchtest und stelle ein paar Fotos hier ein,
denn Bilder sagen mehr als 1.000 Worte.

Wasserpumpen bei 12 Volt ohne Funktion  uwelke

Hallo Beduin,
wie Bullipilot schon geschrieben sind die Pumpen und die Leitungen vom Wandler in Ordnung da bei 230V diese funktionieren. Die Pumpen gehen nur mit 12V.
Ich habe einen Hobby BJ 1999 und habe vmtl die gleiche Verkabelung.
Wenn alle 12V Leuchten funktionieren, dann kann der Fehler nur ein Kabelbruch oder fehlerhafte Verbindung sein. Bei mir ist der Wandler unter der Spüle. Da sind auch die Kabel zu den Pumpen. Verfolge mal das Kabel vom Wandler 12V Anschluss. Von da aus gehen ein Kabel zum Wasserhahn der Spüle und eines zu der Pumpe. Diese Verbindungen sind ja in Ordnung. Aber es muss für deine 12V vom Kfz auch eine Verbindung vorhanden sein. Bei mir ist eine Verteilerdose unter der Sitzgruppe im Bug. Da kommt die 12V vom Kfz Dauerplus an und wird verteilt zum Kühlschrank und den andern Verbrauchern. Hast du ein Handbuch noch zu deinem Wowa dann kannst du die Belegung der Klemmen nachsehen. Oder evtl über Google.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Wenn was unklar ist gerne nochmals fragen.
Liebe Grüße
Uwe

Wasserpumpen bei 12 Volt ohne Funktion  Beduin1994

Hallo Uwelke,
vielen lieben Dank. Wir hatten uns gestern in Ruhe auch nochmals die Verbindungsmöglichkeiten aufskizziert, und sind , glaube ich ,zum gleichen Schluss gekommen.
Da über 230 V Landstrom die 12V Pumpen laufen, kann es nicht am Wandler liegen. Auch meine erste Vermutung mit dem Sicherungsknopf war falsch. Hinten noch eine Leiste /Verteilerbuchse gefunden unter den Bank,mit Kabel ,wo wohl der Strom 12 direkt vom PKW reinkommt. Von da geht es direkt an die Verbraucher, auch an die, die nur über 12 Volt laufen , meine ich... und in diesem Bereich , vom Auslass bis zum Verbraucher muss m.E. der Knackpunkt liegen. Evtl. wirklich Kabelbruch oder Verbindung nicht o.k.
Was genau wohin läuft , ist nicht zu sehen, läuft größtenteils wohl im Boden. Mal schauen. Wir haben noch einen Termin in der Werkstatt bekommen. Nun daumen drücken, dass die Abhilfe schaffen können .Aber nochmals vielen Dank!

Wasserpumpen bei 12 Volt ohne Funktion  ABurger

Im Boden verlaufen nie Kabel in einem Wohnwagen. Idealerweise hat man Kabelkanäle verbaut.
Pumpen gehen gerne auch mal fest (Korrision, Kalkablagerungen, Schmutz), aber auch die Mikroschalter an den Wasserhähnen sind oft eine Fehlerursache.
Da muß man gründlich schauen und ggf. mit einem Multimeter auf die Suche gehen.

Wasserpumpen bei 12 Volt ohne Funktion  uwelke

Hallo zusammen,
ja die Kabel sind bei meinem Hobby im Bug Sitzecke auf dem Boden verlegt mit Kabelabdeckung geschützt an der Wand ist ein Kabelkanal unter dem Sitz bis zum Kühlschrank bzw Spüle verlegt. Danach alles lose mit Kabelbinder befestigt.
Und ja wie Rüdiger schreibt können die Motoren in den Pumpen fest werden, hatte ich auch schon paar Mal. Dann entweder gängig machen oder austauschen.
Das ist aber hier nicht der Fall, da sie bei 230V über den Wandler funktionieren.
Ich denke der Fehler ist eine unterbrochene Verbindung, vielleicht aus den Klemmen gerutscht oder vergessen anzuklemmen von den 12V Kfz zu den Pumpen und Wasserhähnen. Vielleicht beim Einbau eurer Toilette vergessen worden.
Ich hoffe für dich, dass die Werkstatt den Fehler findet.
Lass mal danach von dir hören,was genau der Fehler war.




Zurück zu Wohnwagen Ausstattung





cron