Fendt Opal 465 TG

Fendt Opal 465 TG  heha

Hallo zusammen ich habe in meinem WW plötzlich einen nassen Bodenteppich im Mittelgang zwischen den Einzelbetten festgestellt. Vor den Bettstaukästen ist ein kleiner Zwischenraum in dem das Heizungsrohr und die Wasserleitungen für die Küche durchlaufen. Unter dem Heizrohr ist ein Stück Bodenteppich festgetackert. Für was ist der wohl dort angebracht? sollten die evtl. Schwitzwasser auffangen?
Die Wasserleitungen sind ohne Fehler oder Wasseraustritt.
Als ich das gesehen habe, ist mir eingefallen, dass ich dort schon einmal Wasser hatte. Weil ich dort Toilettenpapier gelagert hatte und es das ganze Wasser aufgesogen hatte. Habe mir dabei aber nichts weiter gedacht. Erst jetzt als an der selben Stelle wieder Wasser aufgetreten ist, muss ich der Sache nachgehen. Bei meinem einem Anruf bei Fendt in Mertingen, konnte mir keiner sagen, was es mit den Bodenteppich Resten auf sich hat.
Habe das Ganze jetzt erstmal getrocknet und werde es weiter beobachten. Fahre am Freitag in Urlaub und kann jetzt nicht weiter nachforschen.
Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem?
Konnte leider die Bilder nicht einfügen.
Gruß Helmut

Fendt Opal 465 TG  ABurger

Hallo Helmut !

Daß man bei Fendt im Werk Teppichboden-Reste in einen neuen Wohnwagen tackert, halte ich für einen sehr verwegenen Gedanken.
Denke, da wird Dir der Vorbesitzer wohl eher Auskünfte erteilen können, also würde ich den zuerst einmal fragen.

Wenn Du die Wasserleitungen als Ursache ausschließt, muß das Wasser ja von woanders da hingekommen sein.
Wo niemand wohnt, kann jedenfalls kein "Schwitzwasser" auftreten.
Was ist mit den Fenstern oder der Dachluke, gibt es in dem Bereich einen Tank oder einen Wasserboiler?

Du hast ja dann während Deinem bevorstehenden Urlaub sicher ausreichend Zeit, der Sache nachzugehen, wenn Du jetzt nicht dazu kommst.

Bilder hochladen geht über den Reiter "Dateianhang hochladen" - unter dem Texteingabefeld.
Fotos können mehr sagen, als viele Worte und nutzen den Hlfswilligen ...

Mit ein wenig Glück meldet sich ja ein anderer Fendt-Besitzer, der Dein Problem kennt?

In diesem Sinne: Schönen Urlaub und viel Erfolg beim Finden der Wasserquelle.

:hallo:

Fendt Opal 465 TG  heha

ABurger hat geschrieben:Hallo Helmut !

Daß man bei Fendt im Werk Teppichboden-Reste in einen neuen Wohnwagen tackert, halte ich für einen sehr verwegenen Gedanken.
Denke, da wird Dir der Vorbesitzer wohl eher Auskünfte erteilen können, also würde ich den zuerst einmal fragen.

Wenn Du die Wasserleitungen als Ursache ausschließt, muß das Wasser ja von woanders da hingekommen sein.
Wo niemand wohnt, kann jedenfalls kein "Schwitzwasser" auftreten.
Was ist mit den Fenstern oder der Dachluke, gibt es in dem Bereich einen Tank oder einen Wasserboiler?

Du hast ja dann während Deinem bevorstehenden Urlaub sicher ausreichend Zeit, der Sache nachzugehen, wenn Du jetzt nicht dazu kommst.

Bilder hochladen geht über den Reiter "Dateianhang hochladen" - unter dem Texteingabefeld.
Fotos können mehr sagen, als viele Worte und nutzen den Hlfswilligen ...

Mit ein wenig Glück meldet sich ja ein anderer Fendt-Besitzer, der Dein Problem kennt?

In diesem Sinne: Schönen Urlaub und viel Erfolg beim Finden der Wasserquelle.

:hallo:


Den WW habe ich neu gekauft, ohne Vorbesitzer.
Warum glaubst du mir nicht was ich festgestellt habe?
Bild hochladen klappte nicht. " Die Datei ist nicht erlaubt"
Das Ganze ist mir zu blöd geworden, wenn erstmal alles in Frage gestellt wird.
Das Forum ist einfach zu kompliziert geworden.
In anderen Foren ist es einfacher ein Thema zu besprechen.

Fendt Opal 465 TG  ABurger

Tut mir leid, wenn meine Antworten Deinen Erwartungen nicht entsprechen!

Daß ich Dir nicht glaube, was Du festgestellt hast, habe ich nicht behauptet, sondern Dir geschrieben,
daß ich mir das nicht vorstellen kann, daß man im Werk Teppichfetzen in einen WoWa tackert,
weil man dort schon mit Undichtigkeiten rechnet - erst recht nicht bei einer Premium-Marke.

Wenn das dennoch der Fall ist, sollte Dein Händler Dein eigentlicher Ansprechpartner sein.
Jedenfalls kenne ich einige WoWa-Besitzer, auch welche mit einem Fendt,
aber bislang habe ich sowas noch nie gesehen/gehört.
Sorry, daß Du damit ein Problem hast, führe also Deine Klage bitte woanders!

Wenn beim geplanten Hochladen einer Datei erscheint "Die Datei ist nicht erlaubt",
dann ist sie entweder zu groß oder hat das falsche Format.
Dafür kann ich ebenfalls nichts, bin weder der federführende Admin noch der Codierer des Scriptes,
also sprich diesbezüglich bitte die verantwortliche/n Person/en an, damit man Dir hilft.

Keine Ahnung, wie es kommt, daß Du als Newbie dieses Forums behaupten kannst,
es sei einfach zu kompliziert geworden ... warst Du hier schon einmal User gewesen?
Ich kenne dieses Forum und sein Script nur so, wie es jetzt ist.

Aber wenn Dir das Ganze jetzt schon - nach einem Beitrag - zu blöd geworden ist
und Du aus anderen Foren (die da wären?) bessere Erfahrungen hast, dann tut es mir leid für Dich ...
Es bleibt Dir unbenommen, Dein/e Problem/e woanders zu besprechen.

Sehe mich mit meiner Antwort an Dich in keinerlei Schuld bezüglich Deiner Unzufriedenheit.

PS - leider bist Du mit keiner Silbe auf auch nur eine der gestellten Fragen von mir eingegangen,
statt dessen ... ach, lassen wir das ... :oops:

:roll: :? :eek:

Fendt Opal 465 TG  IGHaff

heha hat geschrieben:Hallo zusammen ich habe in meinem WW plötzlich einen nassen Bodenteppich im Mittelgang zwischen den Einzelbetten festgestellt. Vor den Bettstaukästen ist ein kleiner Zwischenraum in dem das Heizungsrohr und die Wasserleitungen für die Küche durchlaufen. Unter dem Heizrohr ist ein Stück Bodenteppich festgetackert. Für was ist der wohl dort angebracht? sollten die evtl. Schwitzwasser auffangen?
Die Wasserleitungen sind ohne Fehler oder Wasseraustritt.

# woher weißt du das.


Als ich das gesehen habe, ist mir eingefallen, dass ich dort schon einmal Wasser hatte. Weil ich dort Toilettenpapier gelagert hatte und es das ganze Wasser aufgesogen hatte. Habe mir dabei aber nichts weiter gedacht. Erst jetzt als an der selben Stelle wieder Wasser aufgetreten ist, muss ich der Sache nachgehen. Bei meinem einem Anruf bei Fendt in Mertingen, konnte mir keiner sagen, was es mit den Bodenteppich Resten auf sich hat.
Habe das Ganze jetzt erstmal getrocknet und werde es weiter beobachten. Fahre am Freitag in Urlaub und kann jetzt nicht weiter nachforschen.
Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem?
Konnte leider die Bilder nicht einfügen.
Gruß Helmut



Hallo Helmut,
also deine Ausführungen zu @ABurger kann ich nicht nachvollziehen, auch nicht das, dass Forum kompliziert sein sollte.
das schreibe ich dir mal freundlich u. nett, da ich den Eindruck habe, das du hier ein ausgearbeitetes Gutachten, kostenlos haben möchtest.

dann gebe ich dir mal einen TIPP als ausgebildete Fachkraft (Desinfektor u. Hygiene Techniker, Lecksuchorter, Fachkraft für Trinkwasserentnahmen). Und ja, es ist für dich in diesem Forum kostenlos. Jeder User kann sich hier an Themen beteiligen, aber man(n) muß es nicht tun. Ist alles Freizeit u. freiwillig.

Wenn du zu 100% ausschließen kannst, das du kein Wassereintritt von Außen hast, wo sich in diesem Bereich "sammelt", dann würde ich dir empfehlen, da du ja beschreibst, du hast alles geprüft, einen Farbstoff für die Wasserleitungen zu verwenden.

Solltest du jetzt denken, was schreibt der da!!, ja nehme einen zugelassenen Farbstoff und mache ihn in den Frischwassertank.
Dann mal alle Wasserentnahmestellen aufmachen. Sollte da etwas sein, siehst du das ganz schnell.

Und wenn du dich fragen solltest, wie bekomme ich den Farbstoff da wieder raus. Auch kein Problem.
Dann machste eine thermische oder chemische Spülung der wasserführenden Leitungen mit einem Desinfektionsmittel für Wasserleitungen.
Und sollte dir das nicht reichen um den Farbstoff rauszubekommen, dann setzte noch Druckluft ein. Sollte sowieso spätestens alle 1-2 Jahre mal gemacht werden.

So haste 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen...
Wasserleck, falls vorhanden, gefunden. Und die wasserführenden Leitungen und den Frischwassertank haste auch noch gereinigt und desinfiziert.

was für eine Welt ist das geworden.......




Zurück zu Wasserschaden Feuchtigkeit und Reparatur





cron