heha hat geschrieben:Hallo zusammen ich habe in meinem WW plötzlich einen nassen Bodenteppich im Mittelgang zwischen den Einzelbetten festgestellt. Vor den Bettstaukästen ist ein kleiner Zwischenraum in dem das Heizungsrohr und die Wasserleitungen für die Küche durchlaufen. Unter dem Heizrohr ist ein Stück Bodenteppich festgetackert. Für was ist der wohl dort angebracht? sollten die evtl. Schwitzwasser auffangen?
Die Wasserleitungen sind ohne Fehler oder Wasseraustritt.
# woher weißt du das.
Als ich das gesehen habe, ist mir eingefallen, dass ich dort schon einmal Wasser hatte. Weil ich dort Toilettenpapier gelagert hatte und es das ganze Wasser aufgesogen hatte. Habe mir dabei aber nichts weiter gedacht. Erst jetzt als an der selben Stelle wieder Wasser aufgetreten ist, muss ich der Sache nachgehen. Bei meinem einem Anruf bei Fendt in Mertingen, konnte mir keiner sagen, was es mit den Bodenteppich Resten auf sich hat.
Habe das Ganze jetzt erstmal getrocknet und werde es weiter beobachten. Fahre am Freitag in Urlaub und kann jetzt nicht weiter nachforschen.
Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem?
Konnte leider die Bilder nicht einfügen.
Gruß Helmut
Hallo Helmut,
also deine Ausführungen zu @ABurger kann ich nicht nachvollziehen, auch nicht das, dass Forum kompliziert sein sollte.
das schreibe ich dir mal freundlich u. nett, da ich den Eindruck habe, das du hier ein ausgearbeitetes Gutachten, kostenlos haben möchtest.
dann gebe ich dir mal einen TIPP als ausgebildete Fachkraft (Desinfektor u. Hygiene Techniker, Lecksuchorter, Fachkraft für Trinkwasserentnahmen). Und ja, es ist für dich in diesem Forum kostenlos. Jeder User kann sich hier an Themen beteiligen, aber man(n) muß es nicht tun. Ist alles Freizeit u. freiwillig.
Wenn du zu 100% ausschließen kannst, das du kein Wassereintritt von Außen hast, wo sich in diesem Bereich "sammelt", dann würde ich dir empfehlen, da du ja beschreibst, du hast alles geprüft, einen Farbstoff für die Wasserleitungen zu verwenden.
Solltest du jetzt denken, was schreibt der da!!, ja nehme einen zugelassenen Farbstoff und mache ihn in den Frischwassertank.
Dann mal alle Wasserentnahmestellen aufmachen. Sollte da etwas sein, siehst du das ganz schnell.
Und wenn du dich fragen solltest, wie bekomme ich den Farbstoff da wieder raus. Auch kein Problem.
Dann machste eine thermische oder chemische Spülung der wasserführenden Leitungen mit einem Desinfektionsmittel für Wasserleitungen.
Und sollte dir das nicht reichen um den Farbstoff rauszubekommen, dann setzte noch Druckluft ein. Sollte sowieso spätestens alle 1-2 Jahre mal gemacht werden.
So haste 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen...
Wasserleck, falls vorhanden, gefunden. Und die wasserführenden Leitungen und den Frischwassertank haste auch noch gereinigt und desinfiziert.
was für eine Welt ist das geworden.......