datcha2 hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe leider aktuell kein Foto des Trafos, aber ich habe das Gefühl, dass der Tipp zur "sauberen Gleichspannung" in die richtige Richtung weist.
Kann man das Phonosieb auch nachrüsten? Oder eine Schaltung vor die Leuchten setzen? Gibt es das im Zubehörhandel?
Ja natürlich kann man so etwas "nachrüsten".
Wieviel Sinn es allerdings macht, mit so etwas antiquarischen zu hantieren, ist letztendlich auch eine Kostenfrage.
Sofern man sich das nicht selbst bauen kann oder einen Elektroniker an der Hand hat, der einem sowas baut, wirds u.U. teuer.
Die Bauteile für so eine Schaltung sind realitv billich, aber ein Fertigteil kostet richtig Geld (was ich gesehen habe so um die 80,--€).
Dabei ist aber noch unklar, was das Teil können muß - hängt von dem Umformer ab, der in Deinem WoWa steckt
und von dem, wieviel Leistung benötigt wird, also wieviel LEDs dran hängen sollen.
Die "üblichen" LED-Stripes mit ca. 3m Länge ziehen schon satte 2 Amp., die LED-Lampe wohl auch nicht wenig.
Ist aber alles noch Dein gut gehütetes Geheimnis - so wie auch der Umformer (Trafo?) - also: So what?
Desweiteren ...
Muß der Strom auch begrenzt werden, weil Dein Umformer das nicht kann, er z.B. im Leerlauf weit über 15 V ausgibt?
Das müßte bei einer Nachrüstschaltung auch noch eingebaut werden ...
War denn bei dem Stripe kein Netzteil dabei, das Du verwenden könntest?
Ein vernünftiger - zeitgemäßer - Umformer mit satten 30 A Leistung, der sauberen Gleichstrom liefert, kostet gerade mal um die 170,--€ -
Ein Schaudt CSV 300 wäre das ... -->
https://www.campingplus.de/elektro/elek ... itsautomatAn den könntest Du sogar Deine Wasserpumpe/n und weitere 12V-Geräte anschließen (TV, Radio, USB-Dosen, Lüfter, Kompressor-Kühlschrank, weitere LED-Lampen usw.),
sowie einen 12V-Akku oder das Kfz als autarke Stromversorgung (für unterwegs) anhängen. Lediglich einen 12V-Akku laden kann das gen. Gerät nicht,
aber das läßt sich für wenige Euronen (~25,--€) auch noch händeln.
:idea: