Seite verkratzt und aufgerissen

Seite verkratzt und aufgerissen  Schimi79

Hallo,
Mir ist gestern dieses Unglück passiert, kurz nicht aufgepasst in einer Stresssituation und schon wars passiert.
Das Loch in der Mitte ist sogar durchgeschlagen und im Hängeschrank über der Küche zu sehen.
Könnte mich selber steinigen, naja ist so wie es ist und nun muss ich das irgendwie richten.
Versichert ist er Teilkasko. Also Seitenteil tauschen ist nicht.
Meine Idee wäre jetzt die Hängeschränke raus nehmen, innen die Wand an der Unterkante der Schränke zu kappen und dann von innen Bleche mit Sika oder Deka zu verkleben. Von aussen evt Spachteln mit Kaltmetall und anschließend ein Dekorstreifen im oberen Teil drüber kleben.
Machbar oder bin ich auf dem Holzweg?
Würde mich über Meinungen und Ideen freuen,
All zu viel Zeit sollte ja auch nicht verstreichen , muss jetzt irgendwie nen Plan bekommen wie ich es am besten bedacht machen soll/muss.
Mit freundlichen Grüßen Sandro

Seite verkratzt und aufgerissen  bullipilot

Moin.
Eine Aussauge oder einen Tipp zu geben, ohne den Schaden zu kennen ist sehr schwierig.

Ein paar Fotos würden hier helfen.

Grundsätzlich würde ich aber von der Demontage von Möbeln abraten wenn es nicht absolut nötig ist. Ebenso das abschneiden von Wänden usw.

Seite verkratzt und aufgerissen  Schimi79

Moin,
Die kommen jetzt, habe es irgendwie nicht in den Post bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Sandro
Bild

Seite verkratzt und aufgerissen  Schimi79

Bild

Bild

Bild

Seite verkratzt und aufgerissen  Schimi79

Bild

Bild

Seite verkratzt und aufgerissen  turbokurtla

Servus
Schaut nicht gut aus, ist aber machbar.
Natürlich mit einem neuen Blech im oberen Bereich.
Kantenleisten abnehmen.
Das kaputte Blech oberhalb der Fenster abschneiden und abnehmen.
Iso erneuern und das Loch, auch von innen verschließen.
Ein neues Blech aufkleben und 2 cm über das bestehende überlappen lassen.
Über den Stoß eine flache Leiste anschrauben.
Gruß Kurt

Seite verkratzt und aufgerissen  Schimi79

Hallo Kurt,
Ok, das ist zwar ein wenig arbeit aber wahrscheinlich die beste Variante.
Hab gestern Abend nochmals vorgestanden und ähnliches Gedacht. Allerdings ohne das kaputte Blech wegzunehmen, also Hammerschlagblech überkleben über die komplette Seite im oberen Bereich bis kurz überm Fenster.
Aber die Kantenleiste muss ja eh runter und dann kann man ja auch das kaputte Blech wegnehmen.
Wie bekomme ich die Kantenleiste am besten ab?
Passt das nachher mit der Festigkeit des Seitenteils?
Welche genaue Dichtmasse wäre die beste für die Verklebung der Stosskante?
Da kommen bestimmt noch ein paar Fragen auf, werde jetzt erst mal schauen wo ich die benötigten Materialien bekomme.

Mit freundlichen Grüßen
Sandro

Seite verkratzt und aufgerissen  IGHaff

so ein Schaden habe ich mit einem befreundeten Camper auch schon repariert. Beim rangieren hat der Wohnwagen seitlichen Kontakt mit dem Carport. Einmal nicht aufgepasst, dann war es passiert.

Ist jetzt so ca. 6 Jahre her und bis heute ist alles unauffällig und dicht bzw. löst sich flächig nicht ab.

Vorab,
im @Kurt seine Lösung ist optimal und wenn Zeit, Geld, Unterstellmöglichkeit, eine stabile Mauer vorhanden ist, die beste Lösung. :ja:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
bei unserer Reparatur war das alles nicht groß vorhanden und wir mussten eine "Zwischenlösung" anstreben.
Erschwerend kam dazu, der Wohnwagen meines Freundes hatte kein TÜV mehr, also alles da reparieren wo der Wohnwagen stand.

- erstmal Dachleiste ab, dann die untere Aluleiste ab.
- wir haben dann komplette Farbe am oberen Seitenteil mit einer Flex und Drahtbürste entfernt (Dachkante nach unten zur Aluleiste)
- alles ausgemessen und eine Pappschablone gebastelt mit genügend Überstand
- Blechstreifen entsprechend besorgt.
- dann alles entfettet.
- Blechstreifen zugeschnitten
- als die Vorbereitungen und ausrichten abgeschlossen waren, Dachlatten zugeschnitten und alte Regalböden besorgt.
- dann mußte alles schnell gehen, wir nahmen Caravan Kleber Technicoll, diesen schön flächig verteilt, mit Wasser besprüht, dass er aufquillt und in die Ritzen des Hammerblechs kam.
- Blechstreifen aufgesetzt, ausgerichtet und mit einigen Tackern auf Position gehalten.
- danach alles mit den Regalbrettern und Dachlatten flächig angedrückt. (kleine Konstruktion im Carport gebaut).
- über Nacht den Kleber trocknen lassen.
- nächsten Tag den überschüssigen Kleber, wo rauskam, an den Kanten mit dem Cuttermesser entfernt....
- Rest war dann kein großer Akt mehr, alles mit der Rolle grundiert und lackiert....2 Tage später mit Dekalin alles wieder eingedichtet........

hält bis heute einwandfrei und ist unauffällig, man sieht nichts, wo mal ein Schaden war.........

Seite verkratzt und aufgerissen  IGHaff

was vergessen...wegen der Farbe...

ich habe immer so ....2...3 RAL-Farbfächer in meiner Bastelkiste.... (bekommt man auch im Baumarkt)

so konnten wir den Farbton bestimmen und im Baumarkt die entsprechende RAL-Farbe kaufen.
Man kann sich auch die entsprechende Farbe anmischen lassen, sollte die älter sein. Einfach ein Stück Alublech mitnehmen.

Seite verkratzt und aufgerissen  turbokurtla

Bilder von Unfall Knaus
Bilder von Unfall Knaus : - Wohnwagenforum
Hier ist alles beschrieben.

Seite verkratzt und aufgerissen  turbokurtla

Krieg den Link nicht hin,
such danach

Seite verkratzt und aufgerissen  ABurger


Seite verkratzt und aufgerissen  Schimi79

Danke für die Tips, denke auch das Kurt sein Vorschlag der Sinnvollste ist.
Nur für mein Verständnis:
-1- was spricht dagegen das Blech oberhalb des Fensters nicht abzuschneiden sondern dort ein Blech komplett drüber zu kleben ? Kantenschutz natürlich vorher runter und dann wieder schön verkleben.
-2-Wenn ich die Varianten mit dem Abschneiden des Bleches anwende und bei dem Verkleben angelangt bin, muss ich es dann mit Brettern komplett andrücken oder nur an der Stossfuge? Eine Mauer ist vorhanden, wäre also kein Problem.
-3-wie bekomme ich den Kantenschutz heile runter. Würde dort dann einen neuen Keder verbauen wollen da der schon ziemlich blöd aussieht. Wo kann man sowas bekommen?
-4-müsste ein ca 500cm langes Blech bestellen, gibt es da einen guten Tip wo sowas geht?

Da ich im Oktober nochmal weg will es aber mit Sicherheit vorher nicht schaffen werde, muss ich es vorher provisorisch dicht machen. Rissenden anbohren und Blech mit Sikaflex von Aussen drauf? Momentan ist TRex Band drauf, geregnet hat es seither noch nicht, vertraue dem Band auch nur bedingt.

Der link mit dem Knaus Unfall ist schon ziemlich Interessant, sehr gute Arbeit.
Gibt einen Einblick in das was mir bevorsteht ( in etwas kleiner )

Lg Sandro

Seite verkratzt und aufgerissen  turbokurtla

1. Blech auf Blech hält nicht gut, trägt auf und man kommt nicht an die Löcher ran.
Gewicht ist auch mehr
2. mit Platten komplett leicht andrücken
3. Profilgummi und Leistenfüller beim Händler
4. beim Händler




Zurück zu Aufbau und Fahrgestell





cron