Seite verkratzt und aufgerissen IGHaff
so ein Schaden habe ich mit einem befreundeten Camper auch schon repariert. Beim rangieren hat der Wohnwagen seitlichen Kontakt mit dem Carport. Einmal nicht aufgepasst, dann war es passiert.
Ist jetzt so ca. 6 Jahre her und bis heute ist alles unauffällig und dicht bzw. löst sich flächig nicht ab.
Vorab,
im @Kurt seine Lösung ist optimal und wenn Zeit, Geld, Unterstellmöglichkeit, eine stabile Mauer vorhanden ist, die beste Lösung. :ja:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
bei unserer Reparatur war das alles nicht groß vorhanden und wir mussten eine "Zwischenlösung" anstreben.
Erschwerend kam dazu, der Wohnwagen meines Freundes hatte kein TÜV mehr, also alles da reparieren wo der Wohnwagen stand.
- erstmal Dachleiste ab, dann die untere Aluleiste ab.
- wir haben dann komplette Farbe am oberen Seitenteil mit einer Flex und Drahtbürste entfernt (Dachkante nach unten zur Aluleiste)
- alles ausgemessen und eine Pappschablone gebastelt mit genügend Überstand
- Blechstreifen entsprechend besorgt.
- dann alles entfettet.
- Blechstreifen zugeschnitten
- als die Vorbereitungen und ausrichten abgeschlossen waren, Dachlatten zugeschnitten und alte Regalböden besorgt.
- dann mußte alles schnell gehen, wir nahmen Caravan Kleber Technicoll, diesen schön flächig verteilt, mit Wasser besprüht, dass er aufquillt und in die Ritzen des Hammerblechs kam.
- Blechstreifen aufgesetzt, ausgerichtet und mit einigen Tackern auf Position gehalten.
- danach alles mit den Regalbrettern und Dachlatten flächig angedrückt. (kleine Konstruktion im Carport gebaut).
- über Nacht den Kleber trocknen lassen.
- nächsten Tag den überschüssigen Kleber, wo rauskam, an den Kanten mit dem Cuttermesser entfernt....
- Rest war dann kein großer Akt mehr, alles mit der Rolle grundiert und lackiert....2 Tage später mit Dekalin alles wieder eingedichtet........
hält bis heute einwandfrei und ist unauffällig, man sieht nichts, wo mal ein Schaden war.........