Stützrad sitzt auf

Stützrad sitzt auf  AndreasA

Hallo,

ich habe einen neuen gebrauchten Wohnwagen. Bei der ersten Fahrt in den Urlaub ist plötzlich in einer Baustelle bei der Fahrt über eine größere Bodenwelle das Stützrad aufgesessen obwohl es ganz oben war. Während meiner Reise ist das dann noch einmal passiert. Ebenfalls mit moderater Geschwindigkeit über eine etwas größere Bodenwelle. Der WW hat bei der Überfahrt gewippt und dann ist dann hat das Stützrad am Boden gestreift. Ich habe nun alles mögliche geprüft. Stützlast auf der Achse habe ich immer ca. 65 kg. Der Abstand des Kugelkopfes ist ebenfalls in dem festgelegten Bereich. Der Abstand zwischen Stützrad und Boden beträgt 19,5 cm. Das sollte doch ausreichen.

Woran kann das liegen ? Evtl. sogar an meinem Zugfahrzeug, einem Seat Leon 1.5 TSI ACT FR (07/19). Ist allerdings nicht tiefergelegt o.ä. ?

Stützrad sitzt auf  ABurger

Rein theoretisch sollte ein komplett hochgeschraubtes und ganz nach oben festgedrehtes Stützrad nicht aufsetzen.

Bilder davon würden die Hilfswilligen aber erhellen können ...

Stützrad sitzt auf  AndreasA

ABurger hat geschrieben:Rein theoretisch sollte ein komplett hochgeschraubtes und ganz nach oben festgedrehtes Stützrad nicht aufsetzen.

Bilder davon würden die Hilfswilligen aber erhellen können ...


Sicher könnte ich ein Bild rein stellen. Aber was soll man darauf erkennen können ? Wie gesagt. Der Abstand vom Boden zum Stützrad beträgt 19,5 cm. Ich habe schon Gespanne mit deutlicher weniger Bodenfreiheit an der Stelle gesehen. Und sonst sieht alles ganz normal aus.

Stützrad sitzt auf  bullipilot

Ist denn dein Zugwagen technisch in Ordnung? Evt braucht er hinten verstärkte Federn / Dämpfer.

Wenn du das Stützrad richtig hochgekurbelt und in der Schelle ganz nach oben gezogen hast, sollte das eigentlich kein Thema sein.

Ich hatte da ausser bei "Drempels" noch nicht wirklich Auffälligkeiten.

Was bedeutet denn bei dir "moderate" Geschwindigkeit ?

Stützrad sitzt auf  AndreasA

bullipilot hat geschrieben:Ist denn dein Zugwagen technisch in Ordnung? Evt braucht er hinten verstärkte Federn / Dämpfer.

Wenn du das Stützrad richtig hochgekurbelt und in der Schelle ganz nach oben gezogen hast, sollte das eigentlich kein Thema sein.

Ich hatte da ausser bei "Drempels" noch nicht wirklich Auffälligkeiten.

Was bedeutet denn bei dir "moderate" Geschwindigkeit ?


Das habe ich mich tatsächlich auch schon gefragt. Ich kann allerdings nicht sagen ob technisch alles in Ordnung ist. Im Alltag ohne den Wohnwagen ist mir nichts aufgefallen. Und mit dem alten Wohnwagen hatte ich auch keine Probleme in der Richtung. Leider kann ich die Bodenfreiheit beim alten Wohnwagen nicht mehr messen und habe daher keine Vergleich.

Moderate Geschwindigkeit ? Naja. Ich bin mit 30 bis 40 km/h auf einer Landstraße über eine Bodenwelle. Dann hat der Wohnwagen gewippt und irgendetwas hat gestreift. Es kann ja nur das Stützrad gewesen sein. Oder was sonst ? Das Rad am Radkasten ? Halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Stützrad sitzt auf  ABurger

Aber was soll man darauf erkennen können ?


Naja ... wie waagerecht die Deichsel ist oder ob die Fuhre an der Stelle durchhängt.

Oder wie weit Du das Stützrad nach oben gedreht hast?

Es gehören sich z.B. die Streben in die Rasterung, das wären u.U. schon 4-6 cm.


Bild

Über Drempel und z.B. Bahnübergänge fahre ich nie schneller als 20 km/h -
eben genau wegen dem Wippen bzw. Aufschaukeln ...
Wer's eiliger hat, ist zu spät weggefahren :ja:

:hallo:

Stützrad sitzt auf  bullipilot

Dann hat der Wohnwagen gewippt und irgendetwas hat gestreift. Es kann ja nur das Stützrad gewesen sein. Oder was sonst ? Das Rad am Radkasten ? Halte ich für sehr unwahrscheinlich.[/quote]



Solange du nicht wirklich sicher bist, was da aufgesetzt hat, ist es eh nur lesen in der Glaskugel.
Wenn dein WW zu sehr wippt, überprüfe als erstes mal die Beladung. Geräusche können viele Ursachen haben. Manchmal knarzt auch die Antischlingerkupplung heftig oder die Federn vom WW.




Zurück zu Aufbau und Fahrgestell





cron