Hallo,
ich habe einen neuen gebrauchten Wohnwagen. Bei der ersten Fahrt in den Urlaub ist plötzlich in einer Baustelle bei der Fahrt über eine größere Bodenwelle das Stützrad aufgesessen obwohl es ganz oben war. Während meiner Reise ist das dann noch einmal passiert. Ebenfalls mit moderater Geschwindigkeit über eine etwas größere Bodenwelle. Der WW hat bei der Überfahrt gewippt und dann ist dann hat das Stützrad am Boden gestreift. Ich habe nun alles mögliche geprüft. Stützlast auf der Achse habe ich immer ca. 65 kg. Der Abstand des Kugelkopfes ist ebenfalls in dem festgelegten Bereich. Der Abstand zwischen Stützrad und Boden beträgt 19,5 cm. Das sollte doch ausreichen.
Woran kann das liegen ? Evtl. sogar an meinem Zugfahrzeug, einem Seat Leon 1.5 TSI ACT FR (07/19). Ist allerdings nicht tiefergelegt o.ä. ?