Kip 47 SGB Auflasten

Kip 47 SGB Auflasten  Uwe63

Liebe Wohnwagen / Kip Freunde,

ich bin hier neu und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 63 Jahre alt. Verheiratet und leidenschaftlicher Camper seit über 40 Jahren. Campen ist meine Lebenseinstellung, zumal ich kurz vor der Rente im nächsten Jahr im Mai stehe. Die Rente ist möglich, da ich 50 % schwerbehindert bin wegen Rheuma, aber ich will nicht klagen, mir geht es soweit recht gut.Mein neuer Wohnwagen, nach fast 15 Jahren Avento Royal 350 TS, ist ein Kip 47 SGB mit französischem Bett und allem was ich in meinem Avento vermisst habe, bis auf eine "Kleinigkeit" : Der Avento hatte über 400kg Zuladung, der Kip nur 260 Kg. Und hier liegt das Problem:

Ich habe einen Kip Starline 47 SGB Wohnwagen von Bauj. 2000 gekauft,1100 Leergewicht und 1360 kg zulässiges Gesamtgewicht und möchte den Wohnwagen auf 1450 kg auflasten. Bei Kip habe ich für die 1450kg für 340 Euro ein Gutachten / Unbedenklichkeitsbescheinigung sowie eine silbernen Aufkleber mit den neuen Daten für das Chassis erhalten. Der Wohnwagen hat soweit mir bekannt, die original Borbet Leichtmetalfelgen 7J x 15 H2 ET 300MM mit den neuen Reifen 195/70R15C 104S montiert. Der Tüv sagt nun, würde alles klappen mit der Auflastung, aber die Felgen haben leider laut Internet nur 650 Traglast pro Seite. Verstehe ich nicht! Der Wohnwagen hat 1360kg zul. Gesamtgewicht und die Felgen ab Werk KIp nur 650 Traglast pro Seite??? Borbet hat bestätigt: leider nur 650 pro Felge. Wieso konnten die Felgen dann mit dem Wohnwagen von Kip seinerzeit ausgeliefert werden. Ebenfalls habe ich verschiedene Wohnwagen Kip 47 gesehen, die tatsächlich das zulässige Gesamtgewicht von 1450kg hatten und anscheinend die gleichen Standart Felgen drauf hatten, wie sie bei mir verbaut sind. Kann mir jemand sagen was ich machen kann um die 90 kg noch aufgelastet zu bekommen. Hat jemand einen Kip 47 mit 1450 und den Borbet Felgen, denn der Tüv Beamte sagte mir, wenn ich eine Kopie vom Fahrzeugschein eines Kips mit gleichen Werten, also bereits eingetragen im Schein 1450kg vorweisen könnte, mit den gleichen Felgen eingetragen, würde er mir das 15ner Gutachten ausstellen. Ebenfalls bei passender ABE der Felgen. Wenn das nicht gehen sollte oder niemand soetwas mir senden kann, welche Felgen, Stahlfelgen oder Alufelgen würden bei mir denn funktionieren, die müssten die gleichen Maße haben aber mind. 725kg Traglast haben pro Seite und meine neuen Reifen möglichst aufnehmen können. Bin echt gerade etwas überfordert und hoffe auf Eure Hilfe.
Grüße aus Bad Arolsen, Uwe



Zurück zu Aufbau und Fahrgestell





cron