Wasserschden: Innenverkleidung entfernen - wie ?

Wasserschden: Innenverkleidung entfernen - wie ?  Bastei

Hallo Leute,
mein neues kleines Schmuckstück (BASTEI Typ HP 701.83) hat einen Wasserschaden. Das Dach hängt im Bereich des Dachfensters durch, ich vermute, daß dieses undicht ist und nun die Holzlatten verfault und gebrochen sind. Um den Schaden besser einschätzen zu können, habe ich die Schrauben der Innenverkleidung des Daches gelöst - und bekomme diese nicht ab. Offenbar ist diese verklebt, nun weiss ich nicht weiter. Eine Idee ist, ein Probestück herauszuschneiden (ca 3mm tiefer Schnitt, um keine Latten durchzusägen) und dieses dann 'rauszureissen. Eine gute Idee ? Wie trennt man verklebte Innenverkleidungen ? Darunter befinden sich offenbar Styroporplatten und ein Holzrahmen.
Ich hoffe, daß nicht die gesamte Innenverkleidung ' runter muss, es ist leider eine Kostenfrage. Klar ist bereits: das Dachfenster muss abgedichtet werden (hat einen Riss, vielleicht ist das schon alles) und auch ein Teil der Bodenplatten ist fällig.
Da ich neu hier bin habe ich versucht ein Bild der Innenverkleidung im Dachbereich einzustellen:
Bild
Ich hoffe, Ihr könnt dieses sehen.
Und sollte dieses Thema hier schon behandelt worden sein, gebt mir bitte einen link. Ich habe schon mehrere Stunden im Internet gesucht, finde aber spezifisch nichts, wie verklebte Innenverkleidungen gelöst werden. Das mag durchaus an mir liegen ; ).

Danke vorab und beste Grüße

Wasserschden: Innenverkleidung entfernen - wie ?  soul


Wasserschden: Innenverkleidung entfernen - wie ?  Bastei

Dank an "soul" für den link : ). Das hilft.




Zurück zu Wasserschaden Feuchtigkeit und Reparatur





cron