Truma SL-3002/3 - Probleme

Truma SL-3002/3 - Probleme  Hoschi09

Moin zusammen,

ich bin Stefan, 64 aus Schleswig-Holstein und möchte/mu8 in Zukunft auf einem Campingplatz wohnen, da ich z.Zt. keine Wohnung finde.
Alter Wowa (Standwohnwagen, kein TÜV) und Platz gefunden nur die Gasprüfing fehlt noch.

Habe Herd und Kühlschrank mit Blindstopfen versehen und will zunächst nur die Heizung abnehmen lassen.

Meine Truma SL-3002/3 macht aber zicken und ich habe die letzte Woche damit verbracht, mich im Netz etwas schlauer zu machen.

Gas ist da, Regler und Schlauch ist neu und alles auf Dichtigkeit geprüft.

Die Heizung zündet und die "Startflamme" ist konstant in schönem Blau zu sehen. Drehe ich einige Stufen hoch, startet auch der große Brenner, allerdings mit einer unruhigen, gelben Flamme und kleine Verpuffungen sind zu hören.

Leider geht die Heizung nach wenigen Minuten wieder in den Standby. Drehe ich dann weiter hoch, zündet sie wieder, läuft wieder unruhig ein paar Minuten und geht anschließend wieder in den Standby. Durch das Sichtfenster kann ich sehen, daß die Flamme des großen Brenners langsam an Gasmangel stirbt.
Das Abkühlen des Temperaturfühlers brachte keine Änderung.

Bisher habe ich nur den Ansaugtrakt gereinigt und das Magnetventil und das Thermoelement gegen gebrauchte Teile getauscht. Heute werde ich noch den Kamin kontollieren.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Stefan

Truma SL-3002/3 - Probleme  ABurger

Servus Stefan!

Hast Du schon mal was von der "Truma-Spinne" gehört?

Deine Fehlerbeschreibung deutet darauf hin ...

Die Trumaspinne ist ein lakonischer Begriff in Camperkreisen.
Er beschreibt die Möglichkeit, daß sich im Ansaugstutzen, vor dem Gitter, gerne mal Insekten einnisten,
auf der Suche nach einem geschützten Platz,
so bauen auch gerne Spinnen dort ein Nest, wo sie z.B. ihre Beute platzieren, die sie vorher in sogen. Concons eingesponnen haben.

Dadurch kommt kaum noch frische Luft an den Brenner und die Heizung "spinnt".
Wenn schlecht Luft, also zu wenig Sauerstoff z.B. an den Brenner kommt erkennt man das
an einer eher gelblichen anstatt blau-weißen Flamme an der Hauptdüse (nicht Pilotflamme).

Suchen mußt Du danach am Lufteinlaß vom Brenner, also unterhalb vom Wohnwagen.

Bild
Dort wo der Pfeil hindeutet befindet sich der Lufteinlaß vom Brenner.

Bild
Das Ganze in der Vergrößerung von unten gesehen.

:arrow:
Außerdem auch mal gucken, daß auch im Kaminrohr nicht irgendwelche Hindernisse sitzen.
Also oben die Kaminhutze mal abnehmen und hineinsehen.
Es sollen auch schon Wespen in solchen Kanälen ihre Heimstatt eingerichtet haben.

Viel Erfolg!

:hallo:

Truma SL-3002/3 - Probleme  Hoschi09

Moin Rüdiger,

erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Tips.

Es hat leider sehr lange gedauert, bis mein Post freigegeben wurde, sodaß ich erst jetzt antworten kann.

Ich hatte ja geschrieben, was ich schon gemacht hatte. Den Kamin habe ich auch kontrolliert aber nichts half. Da habe ich mich letztendlich dazu entschlossen, den Brenner zu wechseln. Einen gebrauchten hatte ich noch liegen. Den habe ich vor dem Einbau mit Bremsenreiniger ordentlich durchgespült und was soll ich sagen, die Heizung läuft wieder.
Also das wichtigste Problem gelöst.

Nun überlege ich, ob ich nicht auch noch den Herd anschließe. Ist ja schnell gemacht um zu sehen, ob er funktioniert. Der Gasprüfer kommt morgen.

Gruß
Stefan

Truma SL-3002/3 - Probleme  ABurger

Hallo Stefan,

das ist ja dann schön, wenn die Heizung wieder läuft, gratuliere.

Dann drücke ich Dir mal die Daumen, daß Du den Herd auch wieder
ans Laufen bekommst - damit Du Dir auch was kochen kannst.

Es wäre nicht schlecht, auch den Kühlschrank auf Gas laufen zu haben,
wo der Gasbetrieb doch günstiger ist, als über Strom.

Weiterhin gutes Gelingen!

:hallo:

Truma SL-3002/3 - Probleme  Hoschi09

Moin ABurger,

auch der Herd läuft jetzt und heute kommt auch schon der Prüfer.

Ich wollte den Kühlschrank, kleinen TV, Licht, Laptop und Kleinkram mit Solarstrom betreiben. Beabsichtige, sobald ich auf dem Platz stehe, mir eine 480 Watt Anlage mit 100 Ah Puffer zuzulegen.

Aber erstmal die Gasprüfung...

Gruß
Stefan

Truma SL-3002/3 - Probleme  ABurger

Aha ...
Der Kühlschrank ist ein Absorber? Wieviel Watt verbraucht der denn?
Ihn auf 12V per Solar zu betreiben, wird so gut wie unmöglich werden, denn er hat keine Thermostat-Regelung im 12V-Betrieb,
d.h., er läuft im 12V-Betrieb immerzu durch - eine Regelung per Thermostat hat er nur im 230V-Betrieb.
Angenommen, der KS hat eine Heizpatrone mit 100 Watt, dann kommst Du auf 2,4 kW pro Tag im 12V-Betrieb.
480 Wp-Solarleistung sind auch nur ein theoretischer Wert, die werden in unseren Breitengraden nie erreicht,
realistisch sind da Werte von 75-80% der beworbenen Leistung - bei hellem Sonnenschein.
Hamburg hat oft Schietwetter, mit viel Bewölkung ...
100 Ah ... wenn die aus Bleibatterien (nass, Gel, AGM) gezogen werden, stehen nur 50% zur Verfügung.
Aus LiFePo4-Akkus kann man fast 100% der Speicherkapazität entnehmen, aber auch hier wären 100 Ah
für den Betrieb eines Absorber-KS viel zu wenig (100 Ah bei 12V sind ~1,2 kWh).
Von daher würde ich mir eine Alternative überlegen, die "Kompressor an 230V" heißt.
https://belluna.eu/ bietet sowas an ...
Ansonsten rate ich Dir, in der PV-Sache Dich einmal gründlich zu informieren.

Truma SL-3002/3 - Probleme  Hoschi09

Da es etwas pressiert, kann ich mich erst später mit dem Kühli beschäftigen.

Und nun hat mich heute auch noch der Gasprüfer versetzt und meldet sich nicht mehr! Geht's der deutschen Wirtschaft zu gut?

So ein Scheibenkleister...

Truma SL-3002/3 - Probleme  ABurger

Geht's der deutschen Wirtschaft zu gut?


Nein - ganz und gar nicht.
Ihr fehlen die Fachkräfte - die Boomer gehen in den Ruhestand.
Das wegen kann es der dtsch. Wirtschaft gar nicht gut gehen, ganz im Gegenteil.

Sofern Du mit dem Gasprüfer keine Ehe führst, nimm halt einen anderen.




Zurück zu Wohnwagen Ausstattung





cron