Fahrradträger Fendt 495 Saphir 2010

Fahrradträger Fendt 495 Saphir 2010  Henk605

Hallo zusammen,
Ich möchte an meinen Fendt 495 Bj2010 ein Heckfahrradträger installieren.
Meine Frage, hat das bei diesem Modell schon mal jemand gemacht? Welchen Träger nehme ich am besten?
Lg und vielen Dank!

Fahrradträger Fendt 495 Saphir 2010  ABurger

Henk605 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich möchte an meinen Fendt 495 Bj2010 ein Heckfahrradträger installieren.
Meine Frage, hat das bei diesem Modell schon mal jemand gemacht? Welchen Träger nehme ich am besten?
Lg und vielen Dank!

Servus Henk!
:hallo:

Stelle Deine Frage am besten mal an Fendt direkt und sei auf die Antwort gespannt!
Die raten Dir nämlich davon ab, weil sie die Heckwand dafür nicht geeignet halten
und keine Freigabe (mehr) erteilen ...
Eigentlich logisch, denn Du brauchst dafür eine verstärkte Wand, mit Gegenlagern
und gehst das Risiko von Undichtigkeiten ein - kannst aber auch mal bei Deinem Händler nachfragen.

Desweiteren solltest Dir mal Gedanken machen über die negativen Fahreigenschaften bei Heckbeladung.
Sowas führt u.U. zu massiven Pandelbewegungen Deines Wohnwagens, die ein drastisches Ende
der Urlaubsreise bedeuten könnten - was das mit Kraft mal Weg auf sich hat, weißt Du noch aus der Schule?

Keine ASK und kein ESP können die Physik aus-hebeln ...

Schau Dir mal vor allem das zweite Video auf dieser Seite an
--> https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... gssysteme/

Noch ein Video dazu: --> https://www.youtube.com/watch?v=nLcRaRo ... annel=ADAC

und weils so schön war --> https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... anhaenger/

Es ist also mehr als ungünstig mit beladenem Heck-Fahrradträger auf die Reise zu gehen.

:|

Fahrradträger Fendt 495 Saphir 2010  ABurger

:idea:

Ergänzung

Fendt schreibt schon seit Jahren das Folgende in seine verbotenen Bücher:
"Die Montage eines Fahrradträgers am Heck eines Caravans können wir
grundsätzlich nicht empfehlen.
Viele Fahrtests haben ergeben, dass das Nachlauf-/Fahrverhalten des Caravans durch das Mitführen von Fahrrädern
am Heck eines Caravans negativ beeinflusst wird.

Aufgrund dessen befinden sich ab dem Modelljahrgang 2001 / 2002 keine Befestigungspunkte mehr in der Caravan-Heckwand.
Ist eine Fahrradmitführung unbedingt erforderlich, so erreichen Sie die
besten Fahrwerte, wenn die Fahrräder mittels passenden und zugelassenen
Trägersystemen auf dem Dach des Zugfahrzeugs transportiert werden."


Da kannst Du Dich quer durch alle Foren lesen - es wird fast durchgehend davon abgeraten,
nicht zuletzt auch deswegen, weil es Alternativen gibt ...

:hallo:

Fahrradträger Fendt 495 Saphir 2010  Henk605

Das Problem ist, dass ich auf der Deichsel zwei Räder habe und noch zwei Plätze brauche..

Fahrradträger Fendt 495 Saphir 2010  ABurger

Henk605 hat geschrieben:Das Problem ist, dass ich auf der Deichsel zwei Räder habe und noch zwei Plätze brauche..


Wie schon geschrieben, es gibt Alternativen ...

Pkw-Heckträger, Pkw-Dachträger, Wohnwagen Innenraum (Bett / Mittelgang).

Wie ebenfalls schon geschrieben und in den Videos hinreichend demonstriert,
ist ein Fahrrad-Heckträger die denkbar schlechteste Transportmöglichkeit.

Du müßest die Heckwand durchbohren und ausreichend dimensionierte Gegenlager einbauen,
vertikal und horizontal und läufst immer Gefahr, Undichtigkeiten zu erzeugen.
Was mit Mikrorissen an den Stoßstellen beginnt, endet in massiven Wasserschäden,
das werden Dir fast alle bestätigen, die Fahrrad-Heckträger an ihren Wohnwägen hatten.

Du hattest gefragt - die Antworten stehen da.
Es ist und bleibt aber Dein Wohnwagen, mache was Du für richtig hältst.

:hallo:




Zurück zu Wohnwagen Ausstattung





cron