Batterietrennschalter Fendt Bianco activ

Batterietrennschalter Fendt Bianco activ  Mukla

Wir haben den WW seit heute und kämpfen mit dem TRUMA Mover, der nicht läuft. In der Bedienungsanleitung steht was von einem Batterietrennschalter, den wir einfach nicht finden …
Hat mir jemand einen Tipp?

Batterietrennschalter Fendt Bianco activ  soul

sollte irgendwo im eingangsbereich sein. na jo, sollte halt.
übersehen kann man das rote ding aber auch woanders nicht:

Bild

schaut ma wo das steuergerät ist und dann dem dicken anschlusskabel folgen. auch hier: sollte das schwarz=masse sein. kann aber auch das rote=plus sein.
bauart kann auch anders sein. rot bleibt der schalter aber immer - und nicht klein.

Batterietrennschalter Fendt Bianco activ  Mukla

Vielen Dank, zwischenzeitlich haben wir es gefunden. Allerdings lädt die Batterie für den Mover trotzdem nicht. Der WW hat die autarke Ausstattung. Wir haben ihn gebraucht gekauft. Er war in Zahlung gegeben worden. Er ist 2 Jahre alt. Mur der Technik müssen wir erstmal klarkommen. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.

Batterietrennschalter Fendt Bianco activ  ABurger

Was beinhaltet denn diese Autark-Ausstattung?
Welche Batterie, welches Ladegerät?
Steckt alles richtig zusammen? Wurdet Ihr eingewiesen?
Gibt es eine BDA? Wieviel Spannung ist auf dem Akku?
Gibt es aussagekräftige Fotos der Verkabelung?

Habt Ihr schonmal den Verkäufer diesbezgl. kontaktiert?

Batterietrennschalter Fendt Bianco activ  IGHaff

..hört sich jetzt vielleicht aus der Ferne, etwas spaßig an...ist aber ernst gemeint.

Bei meinen eigenen Wohnwägen und auch Restaurationen, wo man oft nicht weiß, was da alles eingebaut und verbaut wurde,
habe ich ein einfaches Motto:

"wie im täglichen Leben, folge dem Geldfluss, dann wirst du immer fündig...."

in diesem Fall würde ich an der Batterie anfangen und mich langsam entlang den verbauten Kabeln orientieren. Schauen was alles eingebaut bzw. angebaut ist. Irgendwann ist man an den entsprechenden Endgeräten angelangt. Ist je nach Wohnwagen/Wohnmobilgröße etwas zeitaufwändig, aber man bekommt auch den Überblick was verbaut wurde. Ob nun vom Hersteller oder den Vorbesitzern.

ich mache mir dann kleine Skizzen und arbeite mit einem Endoskop oder kleinen KFZ-Spiegeln...

Mache das schon immer so, parallel schaue ich dann noch, ob ich entsprechende Daten oder Betriebsanleitungen im Web finde.
So habe ich dann mit der Zeit alles zusammen und kenne das verbaute System. Pfusch durch die Vorbesitzer fliegt dann gleich mit raus und wird neu gemacht.

einen gebrauchten Wohnwagen oder auch Wohnmobil muß ich mir ja, nach dem Kauf nochmal genauer anschauen, und da nehme ich mir einfach die Zeit.....was noch anstehen könnte oder ob versteckte Schäden vorhanden sind, wo man beim Kauf nicht immer gleich sieht....

Batterietrennschalter Fendt Bianco activ  Mukla

Heute waren wir nocheinmal mit dem Wagen beim Verkäufer. Die Batterie war komplett entladen und das Relais musste kurzgeschlossen werden, damit es mit dem Laden überhaupt geht. Jetzt lädt die Batterie. Hoffentlich klappt das, ist halt
alles neu für uns. Die Batterie ermöglicht - wenn sie dann funktioniert - einen autarken Betrieb für eine gewisse Zeit. Eine Tiegentladung sollte eigentlich vermieden werden, das hat der Vorbesitzer wohl nicht gewusst.

Batterietrennschalter Fendt Bianco activ  ABurger

Hallo!

Die Batterie ermöglicht - wenn sie dann funktioniert - einen autarken Betrieb für eine gewisse Zeit.

Richtig!
Dabei muß man berücksichtigen, um welchen Typ Akku es sich handelt:
- Einen Bleisammler (nass, AGM, Gel) darf man max zu 50% Entladen, einen LiFePo4 kann man bis fast 100% leer ziehen.
Wobei das BMS in einem LFP schon selbst aufpaßt, daß er nicht zu tief entladen wird.
Für den Gebrauch eines Blei-Akkus sollte man sich einen Unterspannungsschutz-Schalter installieren.

Eine Tiefentladung sollte eigentlich vermieden werden, das hat der Vorbesitzer wohl nicht gewusst.

Auch richtig - denn wenn man Pech hat, ist so ein Akku bereits nach der 1. Teifentladung stark geschädigt
und er wird nie mehr seine vormalige Kapazität erreichen - oder er ist gleich ganz hinüber ...

Am sichersten geht man, wenn man einen wie oben gezeigten Batt.-Hauptschalter (Nato-Knochen) an den Plus-Pol des Akkus baut,
der absolut alle Verbraucher im WoWa abschaltet - und den nach dem Abstellen des WoWa für längere Zeit auch benutzt.

Batterietrennschalter Fendt Bianco activ  soul

Mukla hat geschrieben: - einen autarken Betrieb für eine gewisse Zeit.

vergiss das gleich wieder. einmal, im notfall eine nacht übernachten wird gehen, mehr nicht, wenn die batterie auch so geschaltet ist. einfach mal in den wowa gehen, der nicht am strom oder zugfahrezeug hängt und schauen ob icht und wasser funktioniert.




Zurück zu Wohnwagen Ausstattung





cron