Fehlendes Achsentypenschild

Fehlendes Achsentypenschild  Goerscamp

Hallo Forum,
Letzte Chance, sonst ist unsere Schnapsidee zu einem mittleren Euro-Grab geworden.
Wir sind im Februar spontan nach Dänemark gefahren und haben über Kleinanzeigen einen gebrauchten Adria Wohnanhänger gekauft. Ja, so beginnt jede gute Geschichte :roll:

Ich mach es kurz: wir haben alles gemacht (Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer, natürlich innen alles nach unserem Geschmack neu, Technik …) und dann sagt uns der TÜV das ein achsentypenschild fehlt.
Der Adria ist noch nie in Deutschland zugelassen gewesen, wir brauchen also eine Erstabnahme oder Vollabnahme, und ohne Achsentypenschild gibt es keinen TÜV.
Al-ko und Adria haben bereits gesagt, dass sie mit diesen Daten nix machen können. Auf der Achse ist nichts geprägt, das Schild muss abgefallen sein.

Adria Optima 360
Ez 1993

Fehlendes Achsentypenschild  ABurger

Servus Namenloser!

Wolltest Du das dem Forum nur kundtun oder hast Du eine Frage?

Ein Achstypenschild wird sich wohl niemand aus dem Ärmel schütteln können, meine ich.

Nach über 30 Jahren hat sowas aber auch niemand mehr in den Firmen in der Schublade liegen.

Irgendeine Lösung sollte es aber geben, z.B. mit Nummern auf dem Bremsankerblech?

Wünsche viel Glück!

Fehlendes Achsentypenschild  bullipilot

wenn der Hersteller keine Daten mehr zu dem WW hat, wird das nix.

Woher soll man sonst wissen, welche Achse verbaut wurde ? Ansonsten mal Rat bei einem Anhängerbauer einholen.

Ggf Achse tauschen lassen.

Oder in einem Adria Forum fragen, adriaownersclub, vlt gibt es einen mit gleichem WW.

Fehlendes Achsentypenschild  IGHaff

es wird darauf hinaus laufen, eine neue Achse, oder gebrauchte Achse mit Typenschild zu verbauen(verbauen lassen).

kein Prüfer wird eine unbekannte Achse genehmigen bzw. darauf TÜV geben.
Wie soll er auch, wie soll er die Achse bewerten (Achslast, Gesamtgewicht ect. ??, kann er nicht, da ihm die Herstellerdaten fehlen.

Fehlendes Achsentypenschild  Goerscamp

Hallo Forum, cool dass dieses Forum wirklich funktioniert.
Ich wurde nun bereits mehrfach auf eine neue Achse hingewiesen. Hat jemand Erfahrungen, was so etwas kostet? (Keine Sorge, ich rufe die Telefonnummern lt. google Recherche heute selber an.)

Die KI sagt, dass man durch Wiegen und Messen ggf. ein Achsentypenschild nachrüsten kann - allerdings haben mir zwei potentielle Werkstätten bereits dazu abgesagt. ("Tut mir leid, wir können nicht helfen." Also ohne Begründung.)

Freue mich wirklich über die Hinweise - danke!
Steffen

Fehlendes Achsentypenschild  ABurger

Servus Steffen!
Goerscamp hat geschrieben:Ich wurde nun bereits mehrfach auf eine neue Achse hingewiesen.
Hat jemand Erfahrungen, was so etwas kostet?

Die Gesamt-Kosten setzen sich zusammen aus den Kosten für die neue Achse plus die Montagekosten.
Ob die vorhandenen Räder weiter benutzt werden können, bleibt erstmal außen vor.
Aber wenn Du eh schon telefonierst ...


Goerscamp hat geschrieben:Die KI sagt, dass man durch Wiegen und Messen ggf. ein Achsentypenschild nachrüsten kann - allerdings haben mir zwei potentielle Werkstätten bereits dazu abgesagt. ("Tut mir leid, wir können nicht helfen." Also ohne Begründung.)Steffen
Die KI ... woher hat die denn diese Weisheit? Was soll denn da gewogen und gemessen werden, damit man auf ein Typenschild kommen kann?
Eher würde ich meinen, man schaut aufs Ankerblech bei den Bremsen, da steht möglicherweise der Hersteller und die Nummer der Bremse drauf, anhand der man weiterkommt.
Der WoWa wird ja keine Sonderanfertigung sein, also könnte man evtl. auch über einen anderen Optima-360-Besitzer etwas herausfinden?
Was hast Du denn im Adria-Forum erreichen können?

Fehlendes Achsentypenschild  bullipilot

ein Typschild nachrüsten geht nicht.

Da keine Herstellerangaben und Seriennummern vorhanden sind, kann man da auch nix nachrüsten. Es sei denn, du bist so schmerzfrei und nietest da einfach eins von einer anderen Achse dran.

Warum die Werkstatt das nicht macht ? Weil sie keine Daten zu der Achse hat. Materialgutachten, KBA Zulassung usw..das bekommt man durch anschauen und wiegen nicht heraus.

Was kostet ein Achstausch ? Kommt immer drauf an. Was kann weiter verwendet werden und was gehört erneuert, lässt sich die alte Achse ohne Probleme ausbauen? Es gibt viele Faktoren.

Falls du es nicht selber erledigen kannst, kommen da ganz schnell ein paar Tausender zusammen.
Ich hatte mal ein Umbau Angebot von Alko für meinen alten Wilk, das belief sich auf etwa €3000,- > Achse, Bremse, Montage, TüV.


Zurück zu Aufbau und Fahrgestell





cron