Stützrad sitzt auf ABurger
Je länger ich drüber nachdenke ...
Daß der Wohnwagen bei der Fahrt über wellige Fahrbahnen ein wenig wippt, sehe ich als normal an.
Wenn dann eine Baustelle durchfahren wird, man einen Bahnübergang oder Drempel überfährt,
federt das Gespann natürlich deutlich mehr - das ist Physik.
Sollten aber die Federn oder Stoßdämpfer oder beides am Zugfahrzeug (Bj. 2019) schon in die Jahre gekommen sein
und alle Gewichte (Stützlast + HA-Belastung) werden ausgereizt, schätze ich, daß das Gespann an der AHK tiefer einfedert.
Man muß es dann nur "erwischen", daß man in dem Moment genau über dem "Hindernis" ist und es kommt zu einem Kontakt.
Entsprechend langsam diese Stellen überfahren und das Gespann dadurch am tiefen Einwippen "hindern",
wird die Gefahr des Aufsitzens deutlich verringern.
Solche Hindernisse tauchen ja nicht urplötzlich auf, sodaß man rechtzeitig bremsen und das Tempo anpassen kann.
So meine Meinung aus Erfahrung dazu.
Du könntest aber auch einmal einen Trockentest durchführen: Auf die Deichsel genau auf Höhe der AHK stellen und kräftig draufhüpfen,
um ein Wippen zu provozieren, dann siehst Du schon, ob und wie weit das Gespann an der Stelle einknickt.
Das wäre schon einmal ein grober Test vorher.
Auf die Frage, ob techn. alles in Ordnung ist, hast Du ja geantwortet, daß Du es nicht weißt.
Der nächste Weg wäre also mal der Blick eines Kfz-Meisters auf die Federn und Stoßdämpfer - auf der Hebebühne.
Der Seat ist Bj. 2019 ... Stoßdämpfer und Federn müssen kein Auto-Leben lang halten, der Verschleiß kommt schleichend, oft unbemerkt.
Schraubenfedern können brechen, das muß man auch nicht unbedingt am (meist unbeladenen) Fz im Alltag direkt bemerken ...
Deine (Anhänger-) Fahrweise kann hier niemand beurteilen, der Ausdruck "moderat" ist kein faßbarer Parameter.
Wie auch schon von den Vorschreibern angemerkt - wir lesen hier gerade im Kaffeesatz und haben keine Glaskugel am Start.
Am sichersten wäre, Du suchst mit Deinem Gespann eine gute Schrauber-Werkstatt auf und läßt dort das technische abklären.
Bis dahin "Eile mit Weile" und an entsprechenden Stellen angemessen, d.h. langsam fahren.
:hallo: