Kühlschrank Elektrolux RM 200B ausbauen

Kühlschrank Elektrolux RM 200B ausbauen  AndreasA

Hallo zusammen,

in meinem Knaus Azur 470 (Bj. 1979) ist ein Elektrolux RM 200B verbaut. Leider kühlt er unter 220 V nicht mehr richtig. Unter Gas hatte ich ihn schon ewig nicht mehr in Betrieb. Ich mal recherchiert und verschiedene Lösungsmöglichkeiten u.a. auf den Kopf stellen, Schütteln usw. gefunden. Dazu müsste ihn allerdings ausbauen. Aber wie ? Die seitlichen Schraube habe ich gelöst so dass er sich leicht bewegen lässt. Aber die nicht flexible Gasleitung und Stromleitung muss ja weg wenn ich ihn nach vorne raus schieben will. im Anhang ist ein Bild vom Blick durch das Lüftungsgitter. Dort sind auch die Anschlüsse der Gasleitung zu sehen. Ich vermute mal, dass das Gaskochfeld auch weg muss damit ich an die Anschlüsse komme.

Kann mir jemand sagen wie ich den Kühlschrank ausgebaut bekomme ?

Vielen Dank.

Grüße

Andreas

Bild

Bild

Kühlschrank Elektrolux RM 200B ausbauen  soul

hier hast die einbauanleitung - verkehrt herum ausbauen: https://udophilipp.de/Elektrolux_RM_200.pdf

Kühlschrank Elektrolux RM 200B ausbauen  ABurger

Vor dem Ausbau würde ich ihn aber mal an Gas ausprobieren ...
Das Kochfeld wird nicht weg müssen.
Gas abstellen, Strom abstellen - sollte klar sein.
Die Gasleitung abschrauben, die Kabels an den Heizpatronen abziehen, falls sie gleich aussehen, diese kennzeichnen.
Dann nach vorne herausziehen.
Wenn er draußen ist, kannst Du ihn ja mal an Strom anschließen und mit machen, was immer Du vorhast.
Der Einbau erfolgt analog umgekehrt. Nach Anschrauben der Gasleitung muss eine Dichtigkeits-Überprüfung stattfinden
und richtigerweise auch eine Gasprüfung - ist Vorschrift.

Kühlschrank Elektrolux RM 200B ausbauen  bullipilot

den hatte ich in meinem alten WILK auch drin.

Ich musste 4 Schrauben an der Seite lösen ( je 2 links und rechts ) dazu das Kochfeld, die Frontblende und die Spüle abschrauben, um dann von oben an die Elektrik und die Gasleitung zu gelangen.

Kühlschrank Elektrolux RM 200B ausbauen  IGHaff

Hallo,

bevor du den ganzen Kühlschrank ausbauen solltet, prüfe bitte vorab einige Dinge:

- Hast du die Wärmeleitpaste, hinter dem Kühlkörper geprüft.
Der Alukühlkörper ist mit zwei bzw. 4 Schrauben befestigt. Achte beim rausnehmen auf den Fühler wo da mit eingefädelt ist.
Hast du den Kamin (hinterm Lüftungsgitter u. den Brenner mal vorsichtig mit Druckluft ausgeblasen
Auch mal die Heizpatronen 12 Volt u. 230 Volt prüfen ob die noch funktionieren.

Auf YOUTUBE gibt es einige Video`s davon.
Ist aber ganz einfach und selbsterklärend.

Als ich damals meinen älteren Wohnwagen gekauft hatte, stand ich vor den gleichen Problemen.
Bei mir war es ein klarer Inspektionsstau, oder anders gesagt, da wurde nie danach geschaut. Immer nur eingeschaltet bis er nicht mehr richtig funktionierte beim Vorbesitzer.

Schlußendlich war es (nur) die Wärmeleitpaste hinter dem Kühlkörper im Kühlschrank. Die war mit den Jahren bröselig geworden.
Der Karmin war zugerußt und die Heizstäbe habe ich noch reinigen müssen.

Habe gegen alle Argumente was da aus dem Camper Bereich kamen, den Kühlschrank nicht ausgebaut, nicht auf den Kopf gestellt, nicht mit dem Hammer bearbeitet und auch nicht geschüttelt. Was der richtige Weg war.

War zwar etwas Arbeit von 4-5 Std. als ich alles nachschaute, gereinigt, die Wärmeleitpaste gewechselt habe....aber danach lief er auf Anhieb, wie am ersten Tag.

Heute ist er 37 Jahre alt und läuft selbst bei 40 Grad top. Habe ihm noch 4 Lüfter verpasst...er funktioniert, er tut was er soll und ist unauffällig.

Kühlschrank Elektrolux RM 200B ausbauen  turbokurtla

AndreasA hat geschrieben: Leider kühlt er unter 220 V nicht mehr richtig. Unter Gas hatte ich ihn schon ewig nicht mehr in Betrieb.

Tag
Warum denn immer gleich ausbauen ohne zu wissen was genau nicht geht.
Also zuerst mal alle Betriebsarten testen. Min. 220 V und Gas.
Hierbei muss der Wagen gerade stehen und jeden Test über 24 Std. laufen lassen.
Nur so kann man die Fehlerquelle eingrenzen um anschl. richtig zu reagieren.
Gruß Kurt




Zurück zu Wohnwagen Ausstattung





cron