Wasserschaden Knaus Azur 540 TL, Baujahr 1999

Wasserschaden Knaus Azur 540 TL, Baujahr 1999  Knausfreak

Hallo, liebe Mitglieder dieses Forums,
habe mir im Jahr 2005 o.a. Wohnwagen in einem wirklich sehr guten Zustand gebraucht gekauft und sehr darauf geachtet, dass die Luken und Fenster immer dicht sind und keine Feuchtigkeit rein kommt. Als ich zum Saisonende 2011 den WW innen und außen sauber gemacht habe, habe ich mit Schrecken festgestellt, dass es auch mich, bzw. meinen heißgeliebten WW erwischt hat. Was ich feststellte, sah so aus:

Bild

Bild

Bild

Nachdem ich die besagte Tasse Tee zur Beruhigung getrunken hatte, machte ich mir Gedanken, wo das passiert sein könnte. Da ich vor und nach jeder Saison den Wagen gründlich kontrolliere, kann das nur 2011 passiert sein. In dieser Saison waren wir im Frühjahr im blauen Land bei Murnau unterwegs und hatten dort zwei Tage wolkenbruchartigen Regen gehabt. Im Spätjahr waren wir im September in Kärnten und erlebten dort 3 Tage mit sintflutartigem Regenfällen. Dabei tropfte Wasser aus der Nahtstelle der Dichtung des vorderen Fensters auf die Ablage darunter.
Ich meldete mich im Forum an und las alle eure Berichte zu den Wasserschäden und die guten und hilfreichen Ratschläge dazu. Darüber hinaus fuhr ich bei einem Wohnwagenhändler vorbei, lies ihn den Wasserschaden begutachten und wollte wissen, was mich das kostet. Er sagte mir, dass zur Behebung des Schadens die komplette vordere Verkleidung ausgebaut werden muss, die faulen Holzteile erneuert werden müssen und das Ganze so um die tausend Euro kosten würde. Wenn ich ihn Ende Februar bringen würde, könnte es etwas günstiger werden.
Nun erinnerte ich mich an den Ratschlag von Turbokurtla zum Wasserschaden eines Knaus Azur, der bei seinem Schaden, das gesamte Vorderteil entfernt hatte und den Wagen dort neu aufgebaut hat, dass man die Wohnwagen nicht sofort auseinander reissen soll, sondern dass man solche Schäden in der Regel von innen beheben kann.
Genau dies wäre auch eine meiner Frage an euch. Muß die Vorderfront wirklich komplett ausgebaut werden oder kann die Dichtleiste zwischen dem Dach und der Vorderwand auch im eingebauten Zustand neu abgedichtet werden? Wie weit müßte die Innenverkleidung, die man nach Angabe von Turbokurtla nicht mehr beim Händler bekommt, entfernt werden, um den Schaden zu beheben und kann mir einer eine Werkstatt, die im Radius von ca. 200 km um Ulm liegt,empfehlen, die mir den Schaden günstiger behebt
Ich bitte euch, mir trotz der vielen Wasserschäden und der Antworten dazu, mit euren Ratschlägen zu helfen und bin für jede Antwort dankbar.
Euer Knausfreak

Wasserschaden Knaus Azur 540 TL, Baujahr 1999  jonathan

Moin knausfreak! (wenn ´de jetzt noch einer bist......)
Kurt kann gerade nicht antworten, da er sich familienbedingt eine Auszeit genommen hat .
Aber wenn du die ganzen Tips von Kurt und seine Reparaturthreads alle gelesen hast, wird klar, daß das von innen gemacht wird. Der Wassereintritt ist zu 99,9 % die obere Fensterabschlussleiste - da wo das Klappfenster eingehängt ist. Die solltest du als Erstes abnehmen und neu mit Dekalin eindichten- auch die Schraublöcher, wenn du den Wagen unter Dach und Fach hast. Dann gem. Kurts Anleitungen innen im Schadbereich und großzügig darüber hinaus die Innenverkleidungen raus- und erstmal alles in Ruhe knochentrocken werden lassen und gem. Kurts Anleitung wieder aufbauen, was dann morsch ist. Einen anderen Weg wüsste ich nicht, wenn es gut werden soll. Aber vielleicht ist es ja nur nass- so kurz wie der Schaden erst da ist(wenn er nicht schon länger unsichtbar vorhanden war...)
Werner

Wasserschaden Knaus Azur 540 TL, Baujahr 1999  Knausfreak

Moin Werner,
vielen Dank für deine schnelle Antwort und deine Empfehlung für das weitere Vorgehen. Der Blick in den Staukasten ist eigentlich ein klarer Hinweis auf die Fensterabschlußleiste. War mir nur nicht ganz sicher, ob ich zuerst die Leiste mit Dekalin abdichten oder erst nachschauen soll, ob das Holz unter dieser Leiste auch schon morsch ist und zuerst ausgetauscht werden muß. Werde aber jetzt erst mal die Leiste neu abdichten und dann den Schadbereich freilegen. In dem Beitrag von Turbokurtla zum Wasserschaden eines Hobbys hat er in einem ähnlich gelagerten Fall die oberen Staukästen nicht ausgebaut, bis kurz darunter die Verkleidung ausgeschnitten und die morschen Teile der Holzleiste von unten ausgeschnitten und dann eingeklebt. Hoffe, dass das bei mir auch so zu machen ist. Vielleicht hat mir einer für den Innenbereich doch noch eine Empfehlung für eine günstige Werkstatt.
Viele Grüße
Knausfreak

Wasserschaden Knaus Azur 540 TL, Baujahr 1999  Knausfreak

Hallo zusammen,
habe noch zwei Fragen zur Reparatur meines Wasserschadens. Wenn das Wasser durch die Fensterabschlußleiste reingelaufen ist, muß man dann davon ausgehen, das die Holzleite darunter auch morsch ist. In einigen Beiträgen, bei denen die Ursache des Wasserschadens auch die Fensterabschlußleiste war, war der Wechsel der Holzleiste darunter kein Thema. Es wurde dabei einfach die Fensterabschlußleiste neu abgedichtet. Meine zweite Frage ist: Ist es notwendig, die Fensterdichtung mit Dekalin oder Scheibendicht von Würth einzukleben? Habe bei der Demontage meiner Fensterdichtung den Eindruck gehabt, daß da nichts geklebt worden war.
Viele Grüße
Raimund




Zurück zu Wasserschaden Feuchtigkeit und Reparatur





cron